![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: Mülheim
Beiträge: 11
|
Neue 7D - schon im Einer ?
Hallo zusammen, ich bin der Neue
![]() habe gestern meine mit Spannung erwartete Kamera Dynax 7D erhalten. Leider scheint sie defekt ![]() Bei Einschalten ertönt für ca. 4 sek. eine Art Brummen und die Kamera vibriert, mit und ohne angesetztem Objektiv. Nach diesen 4 Sek. verhält sie sich normal (AF, Menü, etc.), allerdings blinkt die Anti-Shake Anzeige im Display dauerhaft und der Auslöser ist gesperrt. Kein einziges Bild wird aufgezeichnet, obwohl bereits mit einer anderen Kamera aufgezeichnete Bilder wiedergegeben werden. Es scheint wohl ein mechanisches Problem beim Anti-Shake System vorliegen ![]() ![]() ![]() Maclupus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Klingt nicht gut.
Transportsicherung gibts kein... Scheint ein neuer Fall für Bremen zu sein ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Wien
Beiträge: 7
|
Habe das selbe Problem, das aber erst jetzt, nach ca. 2 Monaten aufgetreten ist. (seit gestern Abend). Das Antishake-System dürfte defekt sein und wird auch schon von anderen Usern beschrieben. Siehe mein Eintrag.
Bin übrigens auch neu und stelle mich gleich vor: Wolfgang aus Wien, 31. Seit zwei Monaten (nicht mehr so) stolzer Besitzer einer Dynax 7D, der sich vor dem Kauf in diesem Forum über Vor-/Nachteile der 7D informiert hat. Grund für meine Entscheidung war aber auch meine "alte" 7000i, von der ich alle Objektive weiterverwenden können wollte. (Hatte übrigens nie Probleme mit der 7000i und die ist schon ein paar Jahre alt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nun, so ein außer Rand und Band gekommener Antishake sollte von Minolta problemlos wieder eingestellt werden können.
Ich habe den Eindruck, daß der bewegliche Aufnahme-Chip bei jedem Ein- und Ausschalten der Kamera kurz hin- und herfährt, (man spürt oder hört das Rütteln ja etwas), um sicherzustellen, daß er in der Mitte, d.h. in der Ruheposition beginnt, wenn er aktiviert wird. Nach einem zu langwierigen Akkuwechsel oder Absturz könnte die Information, wo er zuletzt stand, aber verloren sein, so daß der Antishake im Pech an den Rand anschlägt. Eigentlich sollte die automatische Justierung beim Ein- und Ausschalten das ja vermeiden helfen, klappt aber wohl nicht immer ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: Mülheim
Beiträge: 11
|
Danke, das hatte ich befürchtet
![]() In dem von woiferl gelinkten Thread geht's um Seriennummern / Made in Malaysia. Gibt es ein S/N-Schema, an dem sich der Herstellungsort erkennen läßt? Und ist ein bestimmtes Herstellungsland signifikant für hohe Problemraten bei D7D? Ich hoffe, es ist noch zu früh um zu bereuen ![]() Kurze Vorstellung: Martin aus Mülheim, 43, selbständig. Brauche Digital-Kamera beruflich, mehr und mehr rückt das Fotografieren aber auch in den Hobbybereich. Hatte bislang Dimage 7i - hat nie gestreikt, aber manchmal hat mich zu hohes Bildrauschen gestört, daher der Neuerwerb. Wollte eigentlich Canon D20 kaufen, im Laden in die Hand genommen: ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Tut mir leid um deine defekte D7D, allerdings hängt meine weniger in Bremen herum als sie im Einsatz ist. Der Minoltaservice wird dir sicherlich auf dem schnellsten Weg die Kamera reparieren. Bei den Seriennummern ist vermutlich durchaus eine Rückverfolgung möglich, allerdings hält sich hier Minolta verständlicherweise sehr bedeckt. Da sicherlich nicht alle Teile von Minolta selbst hergestellt werden ist doch auch ein defekt oder eine höhere Toleranz eines Zulieferbauteils möglich. Schlussendlich baut Minolta die Kameras in Malaysia nur zusammen...
LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Maclupus,
nicht traurig sein, das kommt bestimmt wieder in Ordnung. Der Kundenservice von Minolta ist sehr freundlich, und wird auch Dir helfen. Prüf mal die bisher gemachten Aufnahmen auf die erzielte Schärfe, denn vielleicht wäre das ja auch die Gelegenheit, ein Objektiv optimieren zu lassen ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: Mülheim
Beiträge: 11
|
Danke euch allen, jetzt geht's mir schon ein bisschen besser
![]() @ korfri: du bist gut, ich hab' ja noch keine Aufnahme gemacht, das Ding kam hier schon komplett gestört an! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Dann zurück an den Verkäufer und Umtausch verlagen!
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Manchmal ist das die einfachste Lösung
![]() d.h. soweit der Händler mehr auf Lager hat.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|