SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D-SLR unter 500 Euro - Sigma SD-10
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2005, 19:43   #61
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Hi,

ich bin sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.

Welche Akkus braucht das gute Stück denn?
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2005, 20:04   #62
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Das mit den Akkus ist wohl so ein Problem. Da muss man sich informieren. CR-V3 sollen wohl besser sein als Mignon.(6V zu 4,8V) Wenn ich so die Beiträge im Sigmaforum zur Stromversorgung lese, muss ich an die D7 denken Also, mit guten Akkus hat man die SD10 im Griff.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 21:48   #63
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo


Hier wird unter Anderem über einen SD10 Nachfolger und das Für und Wider der Technologie Foveon/Bayer diskutiert/spekuliert. Wen es interessiert, es ist viel zu lesen.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 17:53   #64
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
für mich war die sd10 ne ganze weile die traumkamera, wenn da nicht der haken mit der geringen auflösung von nur realen 3mp gewesen wäre. in sachen schärfe und detailreichtum ist das teil ungeschlagen. habe selber live frisch geschossene und unbearbeitete vergleichsbilder sehen können, und die sd10 bilder waren diesbezüglich jeder 6mp dslr überlegen.

wer sich das gerät kauft muss sich darüber im klaren sein, dass es keine kamera für den durchschnitts-user ist. man muss sich schon ne gewisse zeit intensiv damit beschäftigen und einarbeiten und auch mit ihren macken leben können. dafür wird man aber auch mit unschlagbaren detailreichen bildern belohnt. wer also experimentierfreudig ist und mit nur 3mp realer auflösung leben kann, kann bedenkenlos zuschlagen.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 18:21   #65
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Mit diesen 3 MegaPixeln(Fovenon) kannst Du locker die 5 Megapixel(Bayer) einer D7 oder A1 überflügeln, sie nahezu mit der 6 MP-Qualität einer D7D auf eine Stufe stellen, und die 8 MP einer A2 bzw A200 fragwürdig erscheinen lassen.

Sie als 10 MP zu klassifizieren ist natürlich Nonsens. Aber ich habe mal einen Vergleich zwischen Bayer und Fovenon gelesen, in dem plaubibel gemacht wurde, daß in Fotos eines Bayer-Chips 30-40 % redundant ist. Bei der A2 ist es meistens noch mehr; nur in seltenen Fällen gelingt es da, das Potential des Chips auch auszuschöpfen.

Man kann diesen Vergleichsfaktor empirisch ermitteln, oder auch theoretisch ableiten, - wie man will. Ihn zu bestreiten wär ziemlich zwecklos.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2005, 19:44   #66
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Bingenpop
Hi,
da mir die Sigma SD 10 bis jetzt zu teuer war habe ich mich mit ihr nicht so beschäftigt. Jetzt habe ich den Testbericht in der ColorFoto 3/2005 gelesen und muss sagen klingt nicht schlecht. Vor allem was die Bildqualität bei ISO 400 angeht - Sigma die einzige mit dem Höchstwert von 15 Punkten. Zum Vergleich die Canon EOS 20D: 10 Punkte, KoMi7D:10,5 Punkte, Olympus E-300: 4,5 Punkte.
ISO 400 kann man zur Standard Einstellung machen.
Ich frage mich immer wieder (allerdings nicht nur bei diesem Test), was zum Teufel die da getestet haben. Ich hab mal selber kurz mit einer SD10 bei ISO 400 fotografiert und ich fand das jetzt nicht gerade toll, das Rauschen ist ziemlich großfleckig und daher vom Eindruck her für mich wesentlich störender als feinkörniges Rauschen.

Vielleicht lags aber auch am Adobe RAW Konverter, den von Sigma habe ich nicht. Ich habe auch nur ein paar Bilder gemacht.

Auf alle Fälle finde ich das Foveon Konzept von bisher gesehenen Orginalbildern im Netz für Landschaften mit vielen feinen Details/Strukturen wie Bäumen und Gras sehr gut, da man ja prinzipbedingt auf den AA-Filter verzichten konnte. Auch wenn die Auflösung dann an ihre Grenzen gelangt verschmiert nicht alles zu einem Brei, sondern der Sensor erfindet einfach Details. Das sieht bei Gras viel, viel besser aus als das übliche Geschmiere der AA-Filter. Moiree gibts ja auch nicht.
Messwerte sagen hier eben was anderes aus als das, was man sieht. Es ist ein Unterschied, ob aus fünf Grashalmen drei Halme werden (Foveon) oder ein grüner Brei (Bayer). Das Auflösungsvermögen ist bei beiden natürlich überschritten.

Für mich wäre die SD 10 keine Kamera. Wegen dem crop 1,74x bieten mir die ganzen 18-xx Zooms zu wenig Weitwinkel, den maskierten "Sport"-Sucher mag ich persönlich nicht, da mir der aktive Teil zu klein und dunkel ist, die Serienbildgeschwindigkeit ist recht gering, sie kann kein jpgs (stört mich als überwiegenden jpg Fotografen sehr) und sie hat keinen Einbaublitz. Auch das Anfassgefühl wirkt irgendwie wie aus den 80er Jahren. Das Material ist recht gut, aber das Design erscheint mir etwas "klobig".

Trotzdem hat die Kamera ihre Liebhaber und das sicher auch zurecht. In bestimmten Situationen ist die Bildqualität wirklich erstaunlich gut und kann, wenn man es auf das richtige Testmotiv drauf anlegt auch eine 1Ds schlagen, in anderen Fällen finde ich die Bildqualität allerdings wieder wenig prickelnd.

Was die Colorfoto da getestet hat, von wegen ISO 400 ist besser als ISO 100 kann ich mir beim besten Willen aber nicht erklären.

Vielleicht lags ja wirklich an meinem RAW Konverter (ACR 2.3), ich bin mal auf die Meinung der SD10 Besitzer gespannt. Bei dpreview kann ich aber auch nur erkennen,d ass auch bei der Sigma die kleinen ISO Werte die besseren Bildern liefern, wie man es eben auch erwartet.

mfg
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 21:25   #67
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von cephalotus
(...) Auch das Anfassgefühl wirkt irgendwie wie aus den 80er Jahren. Das Material ist recht gut, aber das Design erscheint mir etwas "klobig".
Ich liebe die 80er also werde ich wohl mit der Haptik sehr zufrieden sein. Dass sie etwas "klobig" ist ist ja bekannt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es eine Kamera für "richtige Kerle" sein soll

Zitat:
Zitat von cephalotus
(...), ich bin mal auf die Meinung der SD10 Besitzer gespannt.
Am Freitag oder Samstag soll meine SD10 kommen, werde dann mit Fotos berichten.

Das einzige was mir schon jetzt nicht gefällt ist, dass man sich noch Akkus mit Ladegerät kaufen muss - sind nicht dabei
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 21:31   #68
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von korfri
Mit diesen 3 MegaPixeln(Fovenon) kannst Du locker die 5 Megapixel(Bayer) einer D7 oder A1 überflügeln, (...)
Wenn die SD10 nur 3 Megapixel hat wie groß können die ausbelichteten Fotos werden? Bis NUR DIN A4 oder auch bis DIN A1?

Oder ist es bei diesem Fovenon X3 Bildsensor andes als bei z.B.: der A2?

Verstehe ich da was falsch
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 22:05   #69
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hab ich mit de SD9 damals zwar nicht probiert, abe ich denke, daß man für diesen Zweck ein gutes Interpolationsprogramm nehmen sollte. Die interpolierten Bilder sind dann zwar auch redundant, genauso wie die Fotos eines Bayer-Chips, aber wenn es nur darum geht, die Abzüge größer zu machen, - bitte schön.

Bin jetzt auch schon auf Eure praktischen Erfahrungen gespannt ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 00:29   #70
TestOr
 
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von Bingenpop
Zitat:
Zitat von korfri
Mit diesen 3 MegaPixeln(Fovenon) kannst Du locker die 5 Megapixel(Bayer) einer D7 oder A1 überflügeln, (...)
Wenn die SD10 nur 3 Megapixel hat wie groß können die ausbelichteten Fotos werden? Bis NUR DIN A4 oder auch bis DIN A1?

Oder ist es bei diesem Fovenon X3 Bildsensor andes als bei z.B.: der A2?

Verstehe ich da was falsch
Tach auch !

Also ich hatte die SD10 eine Woche zum Testen da und kann nur sagen das ich mit den Daten, Bilder von 40X60 cm ohne Probleme hab ausbelichten lassen.

Desweiteren ist das RAW Programm von Sigma das beste was ich bis jetzt gesehen hab. Besser als die von Nikon und Canon. Weil das Programm super einfach zu Bedienen ist und dabei noch beste Qualität erzeugt.

Ich persönlich hatte eh keine Probleme mit den RAW Daten weil eh immer in RAW fote . MAch ich bei meiner D70 jetzt auch so.

Cu TestOr
TestOr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D-SLR unter 500 Euro - Sigma SD-10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.