![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 574
|
Solche 10-fach Reisezooms klingen schon reizvoll, überzeugen konnten sie mich bisher nicht, da sie m.W. oft im Available Light Bereich schwächeln.
Als Minimal-Ausstattung bei Reisen hab ich dabei die A7CII mit 20-70 und die A7C mit 70-200 (Macro), wenn es denn mehr als die RX100VII sein soll. Meist sind jedoch im Reisegepäck auch: A7C mit FE 12-24, A7CII mit 24-105 und A6700 mit 70-350. Damit hab ich gerade bei Städtereisen mehr Spaß, aber manchmal auch zu viel Gewicht dabei....
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
|
Hat jemand die Vergleichsfotos heruntergeladen und mal angesehen? Bei mir klappt das irgendwie nicht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 23
|
So, habe nun das Zoom genau so, wie es sein soll, eingesetzt: Tagesausflug nach Trier, Wetter teilweise bedeckt, teilweise sonnig, tiefstehende Sonne.
Resume: Es ersetzt das Tamron 28-200 nicht nur vollkommen, es ist eine hervorragende Steigerung, natürlich vor allem wegen des enorm weiteren unteren Bereiches. Bei keiner Aufnahme habe ich mich an einer vermeintlichen höheren Randunschärfe gestört, die geringere Lichtstärke kam für mich überhaupt nicht zum Tragen, selbst bei Innenaufnahmen in den Kirchen gab es keinerlei Probleme mit dem Licht. In der Dämmerung würde ich im Urlaub ohnehin mit einem anderen Objektiv unterwegs sein... Besser als beim Tamron ist subjektiv das Gegenlichtverhalten bzw. die Reflexionanfälligkeit auf der Linse, und sogar brauchbare Blendensterne werden erzeugt. Fazit: Alles richtig gemacht, Tamron ersetzt, flexibler geworden, Bildqualität klasse, wie erwartet...und 25mm (beim kommenden 25-200) sind immer noch nicht 24mm und schon gar nicht 20mm. Btw: Früher fotografierte ich mit einem Pentaxsystem (also Analogzeit), da war meine weiteste Linse das SMC 20mm/F4 (!), mit dem ich aber auch nie Lichtprobleme hatte...und das mit Diafilmen wie Agfachrome CT18 oder Ektachrome 64...da war available Light-Photographie angesagt - und es ging. Geändert von Znieh (13.10.2025 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.371
|
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|