SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2025, 20:20   #231
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
Heute zeige ich Euch den kleinen Leuchtturm im Außenhafen von Emden auf der Westmole.

An ihm fahren wir immer mit dem Schiff vorbei auf dem Weg zur Insel Borkum, wo es ja auch ganz schöne Leuchttürme gibt. Auf die könnt ihr euch auch noch freuen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2025, 21:20   #232
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
In der Bretagne und gut besucht - Cap Frehel

Bild in der Galerie
Die Heideblüte lässt sich noch erahnen, gibt es aber sicherlich noch intensiver.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 09:53   #233
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.000
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Islay ist die südlichste Insel der inneren Hebriden, West-Schottland - bekannt als Heimat einiger Destillerien "rauchigeren" Whiskys: Laphroaig, Coal Ila, Bowmore, Kilchoman, Ardnahoe, Ardbeg, Bunnahabhain, Lagavulin etc.

3.180 Einwohner und 10 oder 11 Destillerien!

Und wie sagte ein Einheimischer der einen kleinen Schmuckladen betriebt:
Wozu brauche ich Urlaub, wenn auf dem schönsten Flecken der Erde leben kann.

Bei einer Rundfahrt auf der Insel entdeckten wir an der Süd-West-Spitze der Insel diesen Leuchtturm:


Bild in der Galerie
Das scheint mir der Rhinns of Islay Lighthouse auf Orsay, einer kleinen der Süd-West-Küste vorgelagerten Insel zu sein. Ein sehr idyllisches Bild mit viel schottischem Inselflair.

Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Westerhever, die Ikone der schleswig-holsteinischen Westküste

Hatten wir hier schon, diesmal mit Schäfchen bei Sonnenaufgang (die Laterne leuchtet noch ...), frisch vom WE 13./14.09.2025


Bild in der Galerie

mfg / jolini
Ich finde das herrlich, wie dieser Leuchtturm in seinem Anstrich in Weiß/Rot erstrahlt. Ein Highlight ist natürlich die noch gut sichtbare Latüchte. Ein weiteres ist die Schafsprozession.



Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Du betrachtest dir wirklich jedes Bild ganz genau, Tom.....
Und hiermit können wir dein Fragezeichen löschen:

Danke für die Aufklärung. So ein Glockenschlag bei Nebel auf einem Schiff stelle ich mir irgendwie, wenn auch hilfreich, gruselig vor.
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Heute gehts weiter im Südosten Irlands: Hook Lighthouse unweit der Fähre von Rosslare.

Sehr romantisch. Sanfte Wolken, orange schimmernd vom Licht der untergehenden Sonne, der weite Blick auf das Meer, die Felsen im Vordergrund, die Wellen branden leicht, nicht allzu stürmisch, an. Alles überragend, in den Himmel ragend, der Leuchtturm. Schwarz/Weiß gestrichen mit einem roten Geländer oben und einer kleinen roten Eingangstür unten als Farbtupfer. Das Bild strahlt die Ruhe des Abends aus. Erstaunlich, wie hell es knapp eine Stunde nach Sonnenuntergang (=20:52 vs. Aufnahmezeit 21:44) noch ist.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Eine abenteuerlich felsige Küstenlandschaft, angesichts der man sich leicht vorstellen kann, weshalb hier ein Leuchtturm Not tut...

Vom Gefühl her hätte ich das Bild jedoch etwas flacher geschnitten, also den Himmel oben etwas gerafft... Ich habe es mal für mich probiert und finde, es sieht gefälliger, weil dichter aus.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Aber, du hast Recht, ist besser so. Danke.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen

Dann wechsle ich mal die Insel und wende mich mal Fehmarn zu... ich bin dort gerade im Urlaub, zeige aber zwei Bilder aus 2015 und 2013 vom Leuchtturm Westermarkelsdorf:

Während eines Rundfluges:

Bild in der Galerie

... und von Boden aus:

Bild in der Galerie
Aus Fehmarn habe ich nichts. Das letzte und einzige Mal auf Fehmarn war ich als 5-jähriger Ist also schon ein paar Tage her.

Luftaufnahme: Das ist natürlich eine nicht alltägliche Perspektive. Schön, so auch mal alles umgebende von oben sehen zu können. Zumindest 2015. Heutzutage schickt man da eine Drohne hoch Ich hätte vielleicht das grelle Weiß ein wenig abgedunkelt und die Farbsättigung etwas hochgedreht. Zumindest das Grün der Wiesen erscheint mir doch ein wenig blass.

Das zweite Bild ist ein unbeschwertes Sommerbild. Ich kann mir gut vorstellen, hier als Kind durch das Gestrüpp gekrochen zu sein, den Leuchtturm im Blick. Alles ein großer Abenteuerspielplatz in der warmen Sommersonne.
-------
Den Turm und die Gebäude vielleicht noch ein wenig senkrecht bzw. waagerecht hinstellen?

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ich hoffe, mein heutiges Bild geht als Leuchtturm durch, ist es doch eigentlich nur ein turmartiges Leuchtfeuer. Schön finde ich es allemal: das Leuchtfeuer Söö im schwedischen Ramsvik.

Bild in der Galerie

Gruß
Jan
Och, da hatten wir doch schon kleinere Stummel hier. Der hier hat zumindest turmähnliche Merkmale. Wie ein Wichtel mit roter Kappe steht er da in den Felsen. Die drei Boote im Vordergrund sind DER Eyecatcher. Eins in Rot, eins in Grün und eins in Gelb/Weiß.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Leuchttürme müssen nicht unbedingt schön sein…

So wie diese 38 m hohe Betonstange an der Südostküste von La Palma – der Faro de Arenas Blancas oder auch Faro de Salemera. Er steht auf einer kleinen Klippe direkt am Atlantik und dient seit 1992 als Navigationshilfe für die Küstenschifffahrt an der Ostküste der Kanareninsel
Naja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich finde ihn zumindest nicht hässlich. Mit einem Baujahr von 1992 ist er halt in einer recht modernen Architektur errichtet und nicht mit den Leuchttürmen aus dem 19. Anfang 20. Jahrhundert zu vergleichen. Interessant anzusehen ist er allemal. Spannend finde ich auch diese Hütte daneben. Mit Sat-Antenne auf dem Dach, also wohl bewohnt.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Heute zeige ich Euch den kleinen Leuchtturm im Außenhafen von Emden auf der Westmole.

An ihm fahren wir immer mit dem Schiff vorbei auf dem Weg zur Insel Borkum, wo es ja auch ganz schöne Leuchttürme gibt. Auf die könnt ihr euch auch noch freuen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Das dritte Bild zeigt eine vielfältige maritime Szene. Leuchtturm, Mole, Hafengebäude, Hafen anlagen und der dicke Pott tragen alle zu Gesamteindruck bei. Was für eine Art Schiff ist die Emden? Ist das eine Fähre?

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
In der Bretagne und gut besucht - Cap Frehel

Bild in der Galerie
Die Heideblüte lässt sich noch erahnen, gibt es aber sicherlich noch intensiver.
Sehr beeindruckendes gemauertes Gebäude. Schön, das der alte Leuchtturm daneben auch erhalten wurde. Ja, mit noch mehr Heideblüte wäre das der Kracher gewesen. Aber was soll man machen, wenn man halt nicht zu der Zeit dort ist.

-------------------------------------------------------------
Der Leuchtturm Cabo de São Vicente, Portugal, im Gegenlicht


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (16.09.2025 um 10:03 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 11:45   #234
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Leuchtturm im Bergbaugebiet


Bild in der Galerie

Es gibt 13 Leuchttürme an deutschen Binnengewässern. Der vielleicht schrägste ist der Leuchtturm Lausitz am Geierswalder See in der sächsischen Gemeinde Elsterheide. Denn dieses Gewässer war über Jahrzehnte ein Braunkohletagebau, der schließlich bis 2013 geflutet wurde.

Der Turm eröffnete 2014. Offiziell gilt er nicht als Navigationszeichen, für Sportbootführer dient er aber schon als Peilungshilfe. Auf der Turmspitze leuchtet nachts ein weißes Rundumlicht.

Im Leuchtturm kann man übrigens übernachten. Er gehört zu einem Gastronomiekomplex und bietet über vier Etagen Gästezimmer an.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 11:53   #235
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Naja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich finde ihn zumindest nicht hässlich. Mit einem Baujahr von 1992 ist er halt in einer recht modernen Architektur errichtet und nicht mit den Leuchttürmen aus dem 19. Anfang 20. Jahrhundert zu vergleichen. Interessant anzusehen ist er allemal. Spannend finde ich auch diese Hütte daneben. Mit Sat-Antenne auf dem Dach, also wohl bewohnt.
Danke für Deine Besprechungen!!

Und ja, "bewohnt" ist relativ. Ich denke, es ist ein etwas spartanisches Ferien- oder Wochenendhaus, errichtet aus dunkelbraunem Lavagestein. Wirkt ein wenig wie bei Robinson Crusoe. Bei unruhiger See kann es darin aber sicher schnell ungemütlich werden...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2025, 12:31   #236
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
....Erstaunlich, wie hell es knapp eine Stunde nach Sonnenuntergang (=20:52 vs. Aufnahmezeit 21:44) noch ist.......
Ich sag ja: Du schaust sehr genau hin.....und ich helfe dem Bild, wenn es zu dunkel ist etwas auf die Sprünge.


Zurück in die Bretagne: Der Phare du Four

Wie ihr an den vielen Sonnenuntergangsbildern der Leuchttürme seht, sind für uns die Nähe zu Leuchttürmen bevorzugte Übernachtungsplatze, weil es gleichzeitig meist sehr interessante Landschaftpunkte sind.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 13:15   #237
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
Ich denke, im MT Leuchttürme sollte auch Deutschlands höchster Leuchtturm laut Wikipedia (65,3 m) gezeigt werden: Der Leuchtturm Campen im Ort Krummhörn-Campen an der Mündung der Unterems in die Nordsee. Es handelt sich dabei nicht um einen gemauerten Leuchtturm sondern einen Stahlfachwerkturm. Sein Leuchtfeuer gehört zu den stärksten Leuchtfeuern in Deutschland und hat eine Reichweite von 55 km. Der Leuchtturm ist seit 1891 in Betrieb.

PS: Eine weitere Recherche ergab, dass wohl der Neue Leuchtturm Wangerooge noch etwas höher ist als der Leuchtturm Campen. Er zählt wohl trotzdem noch zu den höchsten Leuchttürmen der Welt.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno

Geändert von bruno5 (16.09.2025 um 14:13 Uhr)
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 14:52   #238
harti20
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 222
Als Schweizer, der bisher noch nicht viel Zeit am Meer verbracht hat, ist dieses MT etwas schwierig Per Zufall habe ich aber erst vor ein paar Wochen meinen ersten (und bisher auch einzigen) Leuchtturm gesehen und fotografiert, den Far de l’Illa de l’Aire vor S'Algar auf Menorca in der Abenddämmerung.

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich ihn hier hochladen soll, aber da nun schon einige Leuchttürme von den Balearen hier zu sehen waren, dachte ich, Menorca fehlt definitiv noch


Bild in der Galerie
__________________
_______________________

harti20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 14:53   #239
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Dann mach ich mal mit Fehmarn weiter... Leuchtturm Strukkamphuk im Fehmarnsund nahe des "Kleiderbügels" - der Fehmarnsundbrücke:


Bild in der Galerie

Es befindet sich heute auf einem Privatgrundstück, das Häuschen kann man als Ferienwohnung mieten
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2025, 16:36   #240
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
Da ich ja für die noch wenigen Tage im September viel zu viele Leuchttürme habe, zeige ich heute ausnahmsweise die Türme der Insel Wangerooge.

Einmal den neuen Leuchtturm und einmal den alten Leuchtturm, zu dem ich eine ganz besondere Beziehung habe. Vor 25 Jahren haben wir dort geheiratet und inzwischen gibt es dort einen sauerländischen Leuchtturmwärter aus unserer Nachbarstadt Arnsberg.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Fotos sind schon etwas älter.

@Tom, das Schiff ist ein Autotransporter, der in Emden mit lauter Autos aus dem VW-Konzern beladen wird.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.