![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Mettmenstetten
Beiträge: 224
|
Du könntest irgendein Foto direkt auf das Root-Verzeichnis der neuen Festplatte kopieren und anschliessend dieses eine Foto in Lightroom importieren. Dadurch erscheint anschliessend das neue Laufwerk in der Lightroom-Bibliothek. Anschliessend kannst Du einfach die Ordner in der Bibliothek auf das neue Laufwerk ziehen und danach das einzelne Foto im Root wieder löschen.
Gruss, Urs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Die Liste in der Ordneranzeige ist ein wenig, na sagen wir mal: irritierend:
Es wird nicht die Liste der Ordner angezeigt, die sich tatsächlich an der Stelle befinden, sondern nur die Ordner, die man Lightroom hinzugefügt hat. Ist z.B. ein Verzeichnis "Bilder" auf der Platte schon vorhanden ("g:\Bilder"), man hat jedoch in Lightroom nie mit diesem Verzeichnis gearbeitet, so wird dieses Verzeichnis in der Ordner-Liste auch nicht angezeigt. Erst, wenn man mit Klick auf das "+" und "Ordner hinzufügen..." dieses Verzeichnis Lightroom bekann gemacht hat, wird dieses Verzeichnis in der Ordner-Liste angezeigt. Hat man von einem Laufwerk Lightroom nichts auf diesem Wege bekannt gemacht, so wird das Laufwerk ebenfalls nicht angezeigt. Dieses Verhalten ist etwas ungewöhnlich, da man wahrscheinlich eher ein Verhalten wie im Explorer erwartet.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
![]()
Ich kann die ganze Aktion nicht nachvollziehen. Was ist mit „einem Teil der Lightroom-Daten“ gemeint? Sind es die Daten, die LR im LR-Catalog speichert? Oder sollen auch die physikalischen Bilddateien und der entsprechende Teil des LR-Cataloges auf die HD gespeichert werden? Die physikalischen Bilddateien sind nicht imLR-Catalog enthalten. Nur einen Teildes LR-Cataloges auf eine andere Festplatte zu übertragen, halte ich für unsinnig, zumal der Speicherplatzbedarf der Catalogdaten verhältnismäßig gering ist. Wahrscheinlich ist die Übertragung aller physikalischen Bilddaten und des kompletten LR-Cataloges zielführender.
__________________
Mit Farbe ist alles viel bunter. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|