![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#401 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Danke, @Dat Ei. Es lässt sich aus der Studie leider nicht herauslesen, inwieweit die verschlechterte Service-Qualität zu einer Abschreckung der Autofahrer geführt hat. Auch frage ich mich, gab es eine Veränderung in der Anzahl der Insassen im Auto? Wurden Kurzstreckenfahrten (<30km) ausreichend genau über Zählstellen erfasst?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#402 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Mit dem Auto brauch ich, wenn ich zivilisiert fahre 15 l Benzin Natürlich kommen beim Auto auch noch Wertverlust, Versicherung, Service und noch einiges mehr dazu. Aber das sind bis auf die Reifen Fixkosten, die muss ich zahlen, wenn die Karre nur in der Garage steht. Auf der Habenseite sind 3 statt 5 Stunden (Wenn den alles planmäßig fährt), ich muss nicht 3 mal Umsteigen und muss bei meiner Mutter die Einkäufe nicht heim schleppen. Eigentlich schön doof, wenn man die Bahn nimmt....... Das 9 € Ticket war Schwachsinn, da war die Bahn mit Leuten voll, die man dort eigentlich nicht haben will. Die werden durch die 49 € und das Abo abgehalten, da dieses Klientel normalerweise nicht über ein Konto mit Guthaben verfügt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (03.09.2024 um 19:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#403 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Anhand der genannten Fahrpreise vermute ich, dass es sich auch nicht um eine typische Pendlerstrecke bzw. -entfernung hält. Sie als typisches Beispiel für die Wirksamkeit eines Zeitkartentarifs wie das Deutschlandticket aufzuführen, ist eh schon etwas fragwürdig. Aber bitte: wenn Dich die einzelne Fahrt schon 46 bzw. 55 € im Nahverkehr(?) kostet, dann sieht man mal, wie schnell sich ein Deutschlandticket für den Verbraucher rechnet, aber auch, wie hoch die zusätzlichen Subvention sein muss, damit die Unternehmen leben können. Zitat:
Nimmt man aber die Vollkosten, so liegt selbst ein kleiner Golf bei 50 Cent pro km aufwärts (ADAC, Stand April 2024). Und was kommt bei Deiner Vollkostenrechnung raus? Nur Mut! Davon ab finde ich es immer wieder erheiternd, dass Du glaubst, aus Deiner ganz persönlichen Brille heraus, allgemeine Aussagen zum Verkehr treffen zu können. Persönliche Erfahrungswerte sind eine ganz schwache Datenbasis für die Verkehrsplanung. Zitat:
Ich möchte an der Stelle nicht mehr hinzufügen, als dass der öffentliche Personenverkehr ein zugangsoffenes System ist. Bei Aboverträgen, wie dem Deutschlandticket, bei denen der Kunde vorab eine Leistung zugesichert bekommt und unbegrenzt in Anspruch nehmen kann, ist es branchenübergreifend üblich, dass eine Bankverbindung und meist auch eine Bonitätsprüfung / SCHUFA-Auskunft vorliegen muss. Ich nenne mal die Mobilfunkbranche als weiteres Beispiel. Nicht geprüft wird, ob der Kunde ein Guthaben auf seinem Konto hat. Selbst ohne Guthaben auf dem Konto, ist eine negative Bonitätsprüfung / SCHUFA-Auskunft zwingend. Von daher habe ich auch keine Vorstellung, wen Du mit "Klientel" meinst. Ich will es aber ehrlich gesagt auch nicht wissen... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#404 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Zitat:
Die von Dir gewählten Beispiele beruhen zwar auf dieser Zahlungsart, bei der Bahn war`s m.w. immer so, dass man zuerst bezahlt und damit den Anspruch auf eine Leistung hat.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#405 | ||||||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Was interessiertes mich als Kunde ob ich mit Nah- oder Fernverkehr unterwegs bin? Ich will von A nach B, halbwegs zuverlässig, mit erträglichen Komfort und das auch noch in einen erträglichen Zeitrahmen. Wenn die Bahn sich im Nah- oder Fernverkehr selbst Konkurrenz macht ist das deren Problem und nicht meins. Oder das der Politiker, die für die Rahmenbedingungen verantwortlich sind Zitat:
Nochmal für Dich: Bahnfahren ist zeitaufwendig, unkomfortabel und teuer. Will man mich als Kunden ins System locken, will ich als Entschädigung wenigstes etwas Geld sparen. Es Gibt Leute, die mit ihren Geld rechnen müssen, auch wenn das Managern und Politikern wohl nicht mehr so vorstellbar ist. Zitat:
Du kennst offenbar die Preise und die Konditionen für die Bahncard nicht so recht? Ne Bahncard 100 kostet 4550 € im Jahr. Mein Auto ist jetzt 6 Jahre alt, macht also 27300 € und ich hab vor, das Fahrzeug noch ein paar Jahre zu fahren. Bezahlt hab ich damals 17000 € und ein 6 Jahre altes Vorgängermodell Merkst du was? Bahncard 50 ist ein Witz, da in Verkehrsverbünden nur ausnahmsweise hilfreich und die 50% gibt es nur auf die völlig überteuerten Flexpreise. Für die Sparpreise gibt es nur 25% Zitat:
Und was hilft mir die ganze Rechnung, wenn ich das Auto schon für die 10 km zum nächsten Bahnhof brauche und ab und zu auch mal dahin muss, wo ich ohne Auto nur mit dem Taxi komme? Oder ist das Taxi bei der Bahncard 100 mit dabei? Zitat:
Nun ich fahre eigentlich viel und mit offenen Augen mit der Bahn und bin durchaus in der Lage über die persönliche Brille hinaus zu denken Zitat:
![]() Aber für dich die Erklärung, wer damit gemeint ist: Leute, die sich nicht benehmen können, Betrunkene, Pöbelnde, oder die so gar nicht verstehen können, warum man an der offenen Tür nicht während der Fahrt rauchen darf. In dem Monat, wo ich das 9 € Ticket hatte, hab ich 2 Bundespolizeieinsätze live erlebt. Jeweils mit mehrstündigen Verspätungen. In der Luftfahrt nennt man so was Unruly Persons...... P.S Bewohner des Speckgürtels und Pendler scheinen dein persönliches Feindbild zu sein. aber nicht jeder ist in der Lage sich eine Wohnung in bester verkehrsgünstiger Lage in München zu leisten oder gar zu besitzen. Für den Rest bleibt nur zu pendeln (macht im Großraum München echt Spaß, egal ob mit Auto oder ÖPNV) oder gleich außerhalb der Ballungsräume zu leben. Ich bevorzuge letzteres, da das Leben hier deutlich Stressfreier ist. Mal abgesehen davon, Firmen der Branche, in der ich 45 Jahre zu hause war, gibt es nur eine Hand voll in D und die sind halt in der Pampa.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (04.09.2024 um 17:44 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#406 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Zitat:
Die nicht gelösten Probleme der Verantwortlichen - seit Jahrzehnten - werden bzw. sind längst zum Problem der Nutzer geworden.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (04.09.2024 um 13:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#407 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Interessiert es Dich auch nicht, ob Du mit Lufthansa oder Ryanair fliegst, weil Du ja Flugkunde bist und nun mal ne Erwartung an das Fliegen hast? Diese Art von Diskussion führt doch wirklich zu nichts. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#408 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Welche Partei was wann entschieden hat, beeinflusst diese Entscheidung weder bei mir als auch bei 99,9% der übrigen Fahrgäste. Oder schaust du dir die Aktionärsstruktur einer Firma an, bevor du ein Produkt auswählst? Zitat:
https://www.aerotelegraph.com/luftha...tis-anzubieten Und in der Fliegerei hat man in der Regel etwas mehr Auswahl. Mal davon ab, dass Fliegen in den letzten Jahren immer nerviger geworden ist und ich es vermeide, wann immer es geht Wenn es unbedingt sein muss, sind KLM und EasyJet meine Favoriten.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#409 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Danke Stephan, da hast Du vollkommen recht. Der Versuch, einmal die Komplexität von öffentlichem Verkehr und insbesondere Schienenverkehr aufzuzeigen, ist gescheitert bzw. sinnlos.
Dat Ei PS: Ich finde es auch unmöglich, dass ich mit meiner Rabattkarte vom Bäcker keinen Rabatt beim Metzger bekomme. Das ist so gemein - darüber sollte ich mich beim Konditor beschweren! ![]()
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#410 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Die Frage ist von welcher Seite man die Situation aus betrachtet.
Als potentieller Bahnkunde und Steuerzahler kann man ja Ansprüche haben; die sind ja nicht abwegig. Wenn mir als Bahnkunde nun erklärt wird, dass das nicht geht, dann habe ich Optionen (trotzdem Bahnfahren und das Auto/Flieger nutzen). Als Steuerzahler möchte ich dass das Geld vernünftig eingesetzt wird (wahrscheinlich ist das beim Staat nirgends so), daß heißt mehr Wert auf das Angebot legen und besser dort subventionieren. Mit dem D-Ticket wird meinem Empfinden nach dem System Nahverkehr Geld entzogen ohne einen nennenswerten (versprochen) Effekt zu erzielen. Da kommt die Studie wieder ins Spiel.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|