Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panorama zusammenbauen haut nicht hin: Stufen im Horizont
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2024, 19:44   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Panorama zusammenbauen haut nicht hin: Stufen im Horizont

Moin!

ich habe drei Bilder, die ich zu einem Panorama zusammenfügen möchte.
Es handelt sich um Strandbilder, alle haben einen völlig geraden, scharf abgegrenzten Horizont, der auch noch exakt auf der gleichen Höhe liegt.

Klingt also nach einer lösbaren Aufgabe.

Wenn ich nun aber die drei Bilder mittels "Foto > Zusammenfügen von Fotos > Panorama" zusammenbauen will, erhalte ich ein Ergebnis mit deutlich sichtbaren Stufen im Horizont.

Ich habe alle Einstellungen ausprobiert (viele gibt es ja nicht), auch habe ich versucht, erstmal nur 2 Fotos zusammenzusetzen, aber schon dabei kommt es zu den Stufen.

In der Vergangenheit habe ich schon viele Panoramen mit LR erstellt, auch viel Komplexere, und nie ist es dabei zu solchen Fehlern gekommen.

Hat jemand eine Idee, wie ich die drei Bilder ordentlich zusammengebaut bekomme?

Wie gesagt, der Horizont ist auf allen Bilder exakt auf der gleichen Höhe, auch absolut horizontal, und trotzdem haut das nicht hin.

Freu mich auf Ideen, am Besten, wie ich das mit Bordmitteln machen kann. Ein externes Panorama-Programm wollte ich eigentlich nicht verwenden.

Ach so, ich arbeite mit nem Mac und LR-Classic

Danke!!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2024, 21:44   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
LR kenne ich nicht.

Einzeilige Panos stitche ich meist mit dem kostenlosen MS ICE. Probier's doch mal damit. Ist sehr einfach!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2024, 21:47   #3
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
LR kennst Du nicht?? Lightroom? Oder meinst Du die Panorama-Funktion von Lightroom?

MS ICE hab ich früher unter Windows schon benutzt, ging gut, war aber froh, dass ich das mit LR direkt machen konnte, ohne noch im Nachgang mit ner anderen Software zu arbeiten.

Aber wenn es nicht anders geht, muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Rennt das auch aufm Mac?
Sonst muss ich das halt in Parallels laufen lassen
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2024, 22:13   #4
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich mache alles mit Lightroom, was normalerweise problemlos funktioniert, ausser dass es extrem langsam ist.

Ich hatte aber schon einzelne Bilder die nicht funktioniert haben. In diesem Fall hat dann Photoshop besser funktioniert. Wieso, weiss ich nicht. Am besten mal ausprobieren.

Gerade getestet: 11 Bilder (24MP, RAW) dauern 70 Sekunden (I9 9900K, GTX 1060, 16GB Ram).
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2024, 00:34   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Natürlich weiß ich was LR ist, aber ich habe und verwende es nicht, daher kenne ich auch nicht wirklich. Bisher verwende ich eine ältere Version von c1, allerdings werde wohl auch ich auf LR umsatteln sobald ich eine neue(re) Kamera kriege die von meinem alten c1 nicht unterstützt wird. Denn die c1 Updates sind mir zu teuer.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
wenn es nicht anders geht, muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Rennt das auch aufm Mac?
Keine Ahnung. Ich hatte zwischenzeitlich vergessen daß Du jetzt auf Mac arbeitest.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2024, 01:49   #6
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
interessant, ich habe das jetzt mal mit Photoshop versucht.
mit der automatischen Option gibt es zwar keine Stufen im Horizont, aber dafür wird er "kurvig". Nicht sehr, aber doch deutlich sichtbar.
Mit der Option "zylindrisch" kommt es wieder zu Stufen, bei "perspektivisch" haut das überhaupt nicht hin, bei "kugelförmig" kommen wieder die Stufen.
"Collage" und "Repositionieren" machen totalen Quatsch.

Sehr seltsam. Die Bilder sind so einfach, es ist nicht nachzuvollziehen, warum es solche Schwierigkeiten macht, die Bilder zusammenzuführen.

Jetzt versuche ich es mal mit dem MS-Tool
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2024, 06:05   #7
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Wie viel Überlappung der Bilder hast du denn?

Ich habe gerade mit Lightroom >70 Bilder zusammengesetzt. Ich mache immer ca. 1/3 Überlappung (von Hand). Ich habe jetzt noch nicht alle Bilder im Detail angeschaut, aber Lightroom hat auf jeden Fall alles Problemlos verarbeitet.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2024, 08:19   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Ich habe bei Panos direkt in der Kamera gelernt, dass es bei der Aufnahme entscheidend ist, dass man in der optischen Achse des Objektivs verschwenkt. Mache ich das nicht, habe ich Stufen im Bild; vor allem dann, wenn nicht alles in der gleichen Entfernung liegt.
Falls das bei Dir vorliegt, wird es schwierig - vielleicht die Bilder auf Stoß zuschneiden und ohne Überlappung zusammenfügen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2024, 08:35   #9
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich habe bei Panos direkt in der Kamera gelernt, dass es bei der Aufnahme entscheidend ist, dass man in der optischen Achse des Objektivs verschwenkt.
Und wie ermittelst du die optische Achse bei einem Viellinsensystem?
__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2024, 09:02   #10
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Probieren.
Ideal ist ein Stab, Laterne, Fahnenmast im Vordergrund.
Beim Verschwenken kann man dann erkennen ob der Hintergrund links/rechts von der Stange gleich ist, egal ob die Stange links oder rechts im Bild ist.

Je größer der Unterschied Stange zum Hintergrund, bzw. je näher die Stange bei einem ist, umso enger/schwieriger ist das.

Deshalb gibt es ja diese Nodalpunktadapter, wo man das einmal einstellen kann und dann jedes mal passende Einzelbilder für Panos erstellen kann.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panorama zusammenbauen haut nicht hin: Stufen im Horizont


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.