![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.333
|
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 164
|
Du hast recht... dann merke er es für heute vor :o)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#374 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#375 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
|
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#378 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.470
|
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | ||||||||||||||||||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
|
Solli Zämme,
heute darf ich, als Pate für Klaus einspringend, Eure Bilder besprechen. ![]() ... Zitat:
Weiter als bis zur Untergattung Fliegen komme ich da aber nicht. Vielleicht können unsere Spezialisten im Forum aus dem Umriß genauere Bestimmungmerkmale ziehen? Absolut themenkonform und sehr schön gemacht! ![]() Zitat:
![]() Der hochformatige Beschnitt und die symmetrisch geteilte Anordnung der Sitzreihen unterstreichen die sich nach hinten zu fortsetzende Regelmäßigkeit, und die leichte Asymmetrie der Teilungs-Mittellinie bricht diese wieder ganz sacht. Das erzeugt, finde ich, Spannung und macht das Bild richtig gut. ![]() ![]() Themenkonform, aber sowas von. ![]() Zitat:
Schön aufgebaut mit dem Mann am rechten Drittel, das hell reflektierende Pflaster von unten links zu ihm hinführend, alles andere liegt im (tiefer gezogenen) Schwarz der Schatten verborgen, wodurch die Komposition sehr schön aufgeräumt und einfach ohne große Ablenkungen vom Motiv daherkommt. ![]() Themenkonform auch. ![]() Zitat:
![]() Das Histogramm zeigt zwar bei mir zwei Buckel im linken Bereich und wenig ganz rechts , aber ich denke das ist themenkonform. ![]() Zitat:
![]() Kräftiges Schwarz, knackiges Weiss, rauhe Ausarbeitung durch den hohen Kontrast. Und passt meiner Meinung nach damit auch zum damals dort wohl herrschenden Wetter. Extrem, aber mir gefällt es - und themenkonform ist es auch! ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ein Großteil des Bildes ist weiss, aber mein Programm (LR classic) zeigt mir RGB-Werte von meist um die 80/80/80 an, nur der helle 'Spindelkopf' liegt bei 95/95/95 - vielleicht könnte ein wenig Anheben des Weiß-Anteils noch für ein bisschen mehr Punch (wahlweise auch mit Punsch) sorgen? Zitat:
Aber was für eine! Herr Weinmeister zeigt sie als kraftvoll-dynamische helle gestreifte Zick-Zack-Struktur auf dunklem Untergrund. Sehr spannungsvoll auf- oder absteigend, je nach Betrachterin. Starkes Bild! Edit: Aber ach, an der Unterseite austretende Farbreste, die ich beinahe übersehen hätte? Also wirklich, Herr Weinmeister, am Montag ein verstecktes Farbbild einzuschmuggeln war doch bisher die Aufgabe Ihres KW2-Partners! Hab die Farbspuren aber auch erst beim Blick aufs Histogramm wahrgenommen... Zitat:
![]() Und so themenkonform in hochkontrastigem Schwarz-Weiß! ![]() Zitat:
Ich hoffe das Wasser dort sieht nicht wirklich so körnig aus ![]() ![]() Interessantes Schwarmverhalten (gab es Futter?) und interessante Ausarbeitung - das erinnert mich an meine Versuche zu analogen Zeiten den HP5 Film beim Entwickeln auf 3200 ISO zu pushen - das war auch recht körnig und kontrastarm. Und das ist auch das Problem, das ich mit dem Bild habe: Das Histogramm zeigt einen starken Berg in der Mitte und flacht nach Hell und Dunkel sehr stark ab. Die von Klaus erwünschte Delle im Histogramm sehe ich da nicht und fürchte, bei dieser Aufnahme kann man sie auch in der EBV nicht wirklich herauskitzeln. Von daher erachte ich die körnigen Fische eher nicht als themenkonform. Sorry! Zitat:
![]() Und der Aachener Dom, den uns pi hier als Silhouette von Norden her zeigt macht als Bild was her und zeigt schöne Details im Gegenlicht. Und themenkonform. ![]() ![]() Allerdings kann man, notgedrungen, die Besonderheit des karolingischen Oktagons dabei nicht erkennen. ps: Der Aachener Dom ist auch Unesco Welterbe, und passte somit auch hervorragend in das März-Monatsthema... und wenn ich die Liste richtig gelesen habe, wurde er dort noch nicht gezeigt...(nudge, nudge) ![]() Zitat:
Das Bild gefällt mir sehr gut! ![]() ![]() Zitat:
![]() Ich persönlich bin, so fürchte ich, kein UWW-Fan. Bei diesem Bild zumindest ist, für mich persönlich, zu viel dunkle Vignette und zu viel dunkler Grund unten und links. Wäre es meins, würde ich Banause es vermutlich so beschneiden, dass der Sonnenstern in den goldenen Schnitt rückt, und der Horizont an der unteren Drittellinie liegt. ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Das Wasser mit schöner Gegenlicht-Hell-Dunkel-Strukturierung, die Umrisse der Küken mit im Licht leuchtenden Flaumfedern, die sie noch zum Teil tragen, das Gefieder der Mutter mit etwas Zeichnung. Sehr schönes Familienporträt. ![]() Hoher Kontrast in Schwarz-Weiß - themenkonform! ![]() Zitat:
![]() Und nochmal Cinemascope-Format. Deine Fassade zeigt ein schönes Schachbrettmuster und in den weißen Feldern die Fenster leicht zurückgesetzt mit dunklen Rahmen und mit weißen Gardinen. Gibt der Fassade auch eine räumliche Struktur, und praktisch jedes Fenster ist ein kleines bisschen anders (offen/halboffen/zu - Gardinen dito) da kann man schön mit den Augen spazieren gehen. ![]() Viel Schwarz, viel Weiß, wenig Grautöne - themenkonform! ![]() Wäre ja auch noch schöner, wenn der TE hier was anderes macht... ![]() Zitat:
![]() Du zeigst den Blick von der Ponte della Paglia zur Seufzerbrücke, wobei die Eckfigur des trunkenen Noah am Dogenpalast die linke Hälfte des Bildes komplett einnimmt. Der Himmel und das Wasser des Rio di Palazzo sind fast Schwarz, der Palazzo di Prigioni Nuove liegt im Schatten, nur Noah und die Seufzerbrücke liegen imLichtschein. Eher ungewöhlicher und besonderer Blick auf die Seufzerbrücke. ![]() Gefällt mir gut. ![]() Einzig ein paar Körperteile des Noah scheinen in der hoch stehenden Sonne nahe am ausbrennen zu sein, vielleicht kannst Du diese Bereich noch ein wenig zurücknehmen? Okay, heller Marmor in der prallen Sonne - schwierig... ![]() Zitat:
![]() ![]() und noch nachgelegt Zitat:
![]() ![]() So, ich habe fertig. ![]() Klasse Bilder in hochkontrast-Schwarz-Weiß die Ihr hier schon den ganzen Monat über zeigt. Respekt meine Damen und Herren! ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|