![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Mir hätte Single-Ink nichts gebracht, die Patrone hatte genügend Tinte, sie hat einfach den Drucker blockiert. Ich hab die Patronen gewogen, es waren nur 3-4 Gramm unterschied. Bei einer Füllmenge von 17ml müssten also etwa 6 Gramm Tinte in jeder Kammer sein (ich denke mal, Tinte ist etwas schwerer als Wasser). Bei mir hat die Technik versagt, ärgerlich und 40 Euro wech.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
Gerne von Canon. Da kosten selbst die Originalpatronen kein kleines Vermögen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
Genau so ein Problem war das nur es war nicht mein Büro....und reklamieren ist da nicht .......... ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
![]() Ich sag nur Mikro- und Spurenelemente. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
*lach*
Danke für euren ernstgemeinten und auch für die weniger ernstgemeinten Tipps :-) Die Patrone ist entsorgt, und heute beim Aufräumen habe ich doch sogar noch eine Originalpatrone in meiner Schublade gefunden :-) ... momentan nutze ich aber ein Refill, was ich meinem Chef abschwatzen konnte.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Habe auch ein Problem mit Farbpatronen
Zitat:
Da möchte ich mich gerne mal einklinken und mein eigenes Problem zur Sprache bringen. Zunächst mal: Ich habe einen Canon-Tintenstrahldrucker mit 6 einzeln auswechselbaren Tintenpatronen (Canon i965). Jede einzelne Patrone kostet bei MM 12 EUR. Meine bisher günstigste Bezugsquelle (ein Internetshop) verlangt immer noch 8,99 sprich 9 EUR pro Patrone. Seit Januar 2005 habe ich für Fotodrucke ca. 20 Patronen verbraucht, also ca. 180 EUR in einem Vierteljahr. Soviel zum Thema "kein kleines Vermögen". Dafür werden die ausgedruckten Fotos aber auch erstklassig! Nun zu meinem Problem. Bei einem großen Auktionshaus (drei...zwei..eins...usw) bietet ein Internethändler gerade Canon-Patronen als Nachbau zu je 1.- EUR an. Ich habe es mal riskiert und mir einen Satz davon kommen lassen, denn ein Preis von 6.- EUR statt 54.- EUR für die komplette Füllung ist natürlich sehr verlockend. Die ersten Drucke waren ganz hervorragend und genauso gut wie die (bereits vorliegenden) Vergleichsbilder mit der Originaltinte. Aber - zu früh gefreut, es waren lauter Landschaften. Später ging ich dann an Portraits, und nun kam die traurige Feststellung, dass die Hauttöne fast durchweg verfälscht wiedergegeben werden, und zwar zu rötlich-braun. Auf manchen Fotos scheint der Abgebildete einen Sonnenbrand zu haben. Ein Gesicht mit ursprünglich normaler Hautfarbe wirkt jetzt wie das eines Beach-Boys, eine eher unnatürliche Bräune. Kann mir jemand sagen, an welcher Farbpatrone (Farbkomponente) das liegen könnte? Vielleicht ließe sich ja mit einer (oder zwei) Originalpatronen in Kombination mit den Billigpatronen das Problem in den Griff kriegen? (Der Drucker hat außer den üblichen - Magenta, Cyan, Yellow, Black - zusätzlich noch Photocyan und Photomagenta als Farbpatronen.) Übrigens tritt das Problem nicht bei allen Portraits auf - bei manchen ist es nur wenig oder auch gar nicht zu sehen, ich weiß aber nicht, woran das liegt. Grüße, Artmano
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Re: Habe auch ein Problem mit Farbpatronen
Zitat:
Jettec-Patronen sind kostengünstig und von den Farben mit den Originalen vergleichbar. Ich kenn einige Leute, die bei ihren Druckern (Epson, HP und Canon) diese Farben verwenden und alle zufrieden sind. Bei dem Frabproblem kann ich allerdings nicht weiterhelfen. Krauss-Tinte liefert zu günstigen Preisen... (unter Kompatible nachschauen)
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
@artmano:
Hm, ich denke kompatible Patronen sind schon irgendwo immer ein Kompromiss, schließlich ist der Workflow ja bei den Originalen auch genau auf das Papier des jeweiligen Herstellers abgestimmt. Wenn du aber tauschen kannst dann tausche doch einfach mal bei den kritischen Bildern sukzessive die Patronen aus....viell. kommst du der Sache ja dann näher. Ein weiteres Problem stellt aber noch die Lichtbeständigkeit der Tinte dar, das darf auch nicht vergessen werden. Was nützt die billige Tinte wenn der Ausdruck nach einem halben Jahr nur noch für die Tonne taugt? Ich tendiere daher doch zu richtigen Ausbelichtungen wenns wirklich um Fotos geht.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
|
Hallo
Habe auch den i965. MIt den Jettec Patronen und Ilford Papier habe ich einen kleinen Magentastich, wenn ich wie vom Papierhersteller auf "Fotopapier Glanz" einstelle. Stelle ich auf "Fototpapier Matt" sind die Farben sehr gut. Mit der Papiersorte "Hochauflösend" ebenfalls. Dies zeigt, dass die Kombination Tinte, Papier und Papierwahl stimmen muss. mfg colt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|