![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#181 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Deine Gründe gegen APS-C sind einleuchtend bei Deinen Ansprüchen.
Olympus wir meiner Meinung nach etwas unterschätzt, ein Bekannter von mir war Profi und hatte eine Hasselblad und Canon Gehäuse. Die letzten Jahre hat er Olympus in Benutzung und sagt Olympus habe ihm die Freude am Forografieren zurück gebracht, zu 80% ist nach der Rente nun privat das Fotografieren. Bin gespannt wie Olympus Dir gefallen wird wenn Du es wahr machst mit Olympus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
|
Und dass das vom Sensorformat her kleiner ist, also MFT, stört Dich nicht?
Mein videoaffiner Bruder hat die OM-1 auch schon näher begutachtet, schaut inzwischen aber eher nach der ähnlich teuren Sony FX 30. Eben weil sie einen APS-C-Senso hat. Er hat freilich nicht so ausgefallene Objektiv-Ambitionen wie Du... Allerdings ist die FX 30 halt nichts für Fotografen bzw. für Leute, die beides wollen. Sie hat weder mechanischen Verschluss noch Sucher. Und was das für den Frühsommer rumorte neue APS-C-Flaggschiff bieten wird, weiß halt noch keiner. Aus Erfahrung ahnt der Sony-User aber inzwischen, dass in dieser wieder irgendetwas Elementares fehlen wird, um ja nicht den Sowohl-als-auch-User (Standbild/Video) weitestgehend zufriedenzustellen. Etwa in Bezug auf Frame-Rate, Autofokus oder bestimmte Profile. Er soll denn, bitteschön, lieber zwei Kameras kaufen...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Wenn du Geld für ein Zweitsystem hast, dann los. Es gibt durchaus Leute die gerne auf ein bestehendes System aufbauen und nicht das Geld haben einfach mal so ein System zu wechseln. Und eventuell wenn nichts mehr kommt, dann sogar mit dem Hobby aufhören (müssen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Tja, ein Zweitsystem ist sehr teuer. Wenn das Geld übrig ist, ist es vielleicht lohnenswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.155
|
Ich kenne nicht wenige Leute, die beim Wechsel zwischen ihren verschiedenen System so ihre Probleme bei der intuitiven Bedienung haben. Das geht bis zu großem Frust und dann zum Abwenden von der Fotografie...egal in welchem System.
In der Reihe derer sehe ich Dirk allerdings definitiv nicht. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | ||
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.524
|
Zitat:
Meine Frau macht ja Makros und da wäre die OM-1 ein schöner Nachfolger für die a57 und ich kann sie mal mit nem 100-400, 300er oder sonst was nutzen. Natürlich müssen wir uns mal den Sucher und die Bedienung anschauen, aber was wir bis jetzt gesehen haben gefällt uns schon sehr gut. Den "kleinen" Sensor sehe ich ja nicht, nur die Ergebnisse. ![]() ![]() ![]() Zitat:
- Zwei A57 eine war damals neu eine andere kostete 160.- Euro - Ein 50mm für damals 60.- Euro - Ein Samyang gebraucht für 100.- Euro - Ein Tamron Makro gebraucht für 90 Euro. - Ein 70-300 Tamron Das A-Mount System wäre eh zu e-Mount gewechselt, somit sind die Wechselkosten nicht zu hoch. Eine neue OM-1 mit 2-3 guten gebrauchten Objektiven, wäre für uns sehr attraktiv. Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vielleicht kannst Du dir ja eine OM ausleihen für ein paar Tage um sie grob kennen zu lernen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Der Invest in eine OM1 + Linsen ist trotzdem für Andere richtig hoch und viele kommen auch zurück, weil der kleine Sensor (da hat "Perser" recht) doch mehr als kompromißbehaftet ist. MFT ist schon eine Nische geworden. Zudem ist es System, dessen Zukunft man deshalb vor einem Neueinstieg schon beobachten sollte. Die bisherigen Produkte sind sicher noch zu Olympus Zeiten entwickelt worden und ob der Investor, der die Olympus Sparte gekauft hat, weiter grenzenlos Geld in die Entwicklung neuer Produkte investiert, da hätte ich Bedenken. Vielleicht ist OM Systems ja doch nur ein "Restabwickler"? Auch Panasonic investiert nicht mehr arg viel in mFT ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|