Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2023, 12:09   #3211
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
Zumindest in Österreich würde im Ernstfall sofort ein Fahrverbot für alle Elektroautos kommen.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2023, 12:21   #3212
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Aber nicht an (m)einer privaten Wallbox, oder?
Die Netzagenturen wollen Zugriff auf eine Steuerungsart haben, OCPP wäre am leichtesten flächendeckend zu implementieren, aber nicht alle Wallboxen unterstützen das Protokoll, daher kann auch eine LAN/WLAN/Mobilfunk-Anbindung der Wallbox an ein Netz gefordert werden. Wallboxen ohne derartige Schnittstellen sind mittlerweile rar.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 13:52   #3213
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Beispiel Privatwirtschaft und verwantwortungsvolles Handeln:
Gibt es auch ohne Ironie. Im oben verlinkten Artikel weist E.ON auf die derzeitigen Probleme hin - aber es wird weiterhin staatlicherseits ausgesessen da es sofort viel Geld kosten würde das zu verbessern:

Zitat:
Der Vorstand des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon, Thomas König, forderte derweil in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ einen stark beschleunigten Ausbau und die Modernisierung der lokalen und regionalen Stromnetze. Er verwies in der Zeitung auf zahlreiche Anträge für den Anschluss neuer Anlagen und Wartezeiten von bis zu acht Monaten für den Anschluss der Anlagen ans Stromnetz. Investitionen würden jedoch durch langwierige Genehmigungsverfahren für Baumaßnahmen mit einer Dauer von bis zu zwölf Jahren gebremst. „Das ist völlig indiskutabel“, sagte König.
Da ist es mit einer Kugel Eis nicht getan. Das erfordert Aufbaggern der Straßen und richtig viel Geld bei den Kommunalversorgern. Wenn es so schnell vorwärtsgeht wie mit der Glasfaserversorgung in Westdeutschland dann ist man auch in dreissig Jahren nicht recht viel weiter.

Dezentrale Energieversorgung klingt immer gut - hat aber ihre Herausforderungen. Und das liegt nicht an der bösen Lobby - sondern am Ohm´schen Gesetz. Das kann Berlin auch nicht einfach ändern oder einen Deckel beschließen.

Mehr Verbrauch beim Strom heisst mehr Produktion und mehr Übertragungskapazität. Und bei Flatterstrom ohne Speicher ein Mehrfaches davon.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 15:10   #3214
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Schön wenn Herr König das jetzt fordert - was war in den letzten 20 Jahren seit dem ersten Atomausstieg ?

Ich finde es immer wieder höchst interessant wie man zugegeben langwierige Genehmigungsverfahren jetzt als Rechtfertigung für das eigene Verschlafen instrumentalisiert.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (15.01.2023 um 15:31 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 16:17   #3215
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich finde es immer wieder höchst interessant wie man zugegeben langwierige Genehmigungsverfahren jetzt als Rechtfertigung für das eigene Verschlafen instrumentalisiert.
Schuld hat E.ON. Dann wäre ja zumindest die Schuldfrage abschließend geklärt. Und das ist ja das Wichtigste.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2023, 16:48   #3216
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
In BaWü bitte heute Nachmitatg/Abend die Elektrogeräte ausschalten:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/en...a-914e064fdaa2
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 16:55   #3217
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
Und ich dachte immer, Schwaben können alles. Außer Hochdeutsch
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 17:08   #3218
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
In BaWü bitte heute Nachmitatg/Abend die Elektrogeräte ausschalten:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/en...a-914e064fdaa2
ab 17:00-19:00 eingeschränkt, es fehlen 500 Megawatt... Nicht spulen, kochen, Laptops per Akku... aber deine Wärmepumpe darfst betreiben
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 17:32   #3219
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
»Der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie und die vermehrte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien wirken sich auf die Lastflüsse im Netz aus und führen dazu, dass Netzbetreiber häufiger als bisher Redispatch-Maßnahmen vornehmen müssen«, heißt es bei der Bundesnetzagentur.
Vs.

Zitat:
Robert Habeck zur Atomdebatte: „Fakt ist: Wir haben aktuell ein Gasproblem, kein Stromproblem“
https://www.rnd.de/politik/robert-ha...LYTAUTS3M.html

Traue niemals jemandem der so formuliert: “Fakt ist: … “

Das ist meist gelogen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 19:12   #3220
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei unserer Debatte sieht man das ganz deutlich: Es werden immer dieselben Stöckchen (Tschernobyl, Fukushima, Atommüll) hingehalten.
Wir haben mittlerweile ein Kultur linken Kitsches, die jede vernünftige Betrachtung des Heute und Morgen verstellt.
Eben, die "Stöckchen" sind von allen Teilnehmern hier stehts dieselben. Oder? Nur anders formuliert, da fällt mir wieder Karl Valentin ein.

Was ich jetzt nicht verstehe, warum das links sein soll. Grün ist doch nicht zwangsläufig links und fossil rechts. Wie ER bei "Er ist wieder da" ja erklärt hat, ist die einzige richtige deutsche Partei Die Grünen, weil die Umweltschutz = Heimatschutz betreiben...


Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Und ich dachte immer, Schwaben können alles. Außer Hochdeutsch
Es ist die Rede von Baden-Württemberg, nicht von Schwaben, die Badener hängen da also auch mit drin. Bitte keine Diskriminierung
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.