Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2022, 16:05   #191
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.547
Meine Top 3 !!

Zuerst mal wieder Danke an Dich Harald !!

@Windbreaker:


Bild in der Galerie

Holla die Waldfee, was für eine geniale Aufnahme !!
Die Flughaltung sieht man nicht oft und ist richtig gut eingefangen.
Spitzenfoto !

@olli-stan:


Bild in der Galerie

Sehr schönes Foto in tollem Licht, welches eine schöne Ruhe ausstrahlt !
Gefällt mir sehr sehr gut !!

@nickname:


Bild in der Galerie

Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir.
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !!

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2022, 16:24   #192
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.451
Moin,

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
215 - CrimsonWalcheren II - angenehm voll - wieder mit Pott - Weitwinkelaufnahme eines Dünenstrandes auf der Halbinsel Walcheren in Holland. Der Weitwinkel bringt die Weite des Landes so richtig zur Geltung und ohne Pott wäre es langweilig. So aber transportiert das Bild die Ferienstimmung, die ruhige Erholung erwarten lässt, so richtig zum Betrachter (oder auch der Betrachterin) und führt uns zu einer der schönsten Küsten der Niederlande (Zitat aus dem offiziellen Niederlande-Reiseführer).
auch Dir vielen lieben Dank für die Worte... NL hat in der Tat viele sehr schöne Küsten mit Dünen, neben denen auf Walcheren mögen wir die auf Texel auch sehr gerne... da aber ohne Pötte...

Meine 3 vom 7.12.:

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
203 - TobbserTaubenschwänzchen 10 - boah, was für ein Bild, mein Favorit des Tages... ich kann mich zu 100% Harald (@perser) anschließen.
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - der "steinerne Gast" ist sicher kein Zufall und neben den typischen schönen Blicken eines frischen Brautpaares ist er es, der den Witz des Bildes beiseteuert... was immer er anzweifeln mag, die Phantasie ist vielfältig...
214 - WindbreakerLandeanflug Bahn 03 - schon wieder so ein Hammer-Vogelbild - die Frage, wie Du das steigern willst ist berechtigt, aber egal wie, genau darauf freue ich mich schon 16 weitere Bilder
  
Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 17:12   #193
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.304
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - Eine glückliche Braut, ein zufriedener Ehemann - und ein nachdenklicher "steinerner Gast" im Hintergund. Der aber scheint von den beiden nicht weiter beachtet zu werden. Durch die von dir gewählte Anordnung im Bild gewinnt es an Witz. Gut gemacht, sei es zufällig im Sinne von Street oder geplant arrangiert.
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
212 - perserFrisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - der "steinerne Gast" ist sicher kein Zufall und neben den typischen schönen Blicken eines frischen Brautpaares ist er es, der den Witz des Bildes beiseteuert... was immer er anzweifeln mag, die Phantasie ist vielfältig...
Besten Dank Euch beiden für die freundliche Besprechung des Bildes!

Der steinerne „Trauzeuge“ ist ein Schriftgelehrter, denn das Foto entstand vor dem Matenadaran, einem einzigartigen Handschriftenmuseum und zugleich Forschungszentrum in Jerewan. Es widmet sich der armenischen Schrift, die hier seit dem frühen 5. Jh. bis heute durchgehend verwendet wird.

Auf Armenisch wird der Name das Hauses denn so geschrieben: Մեսրոպ Մաշտոցի անվան հին ձեռագրերի ինստիտուտ

Vielleicht ist ja einer der beiden Glücklichen auf dem Foto hier tätig …
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 18:03   #194
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.888

Ich bin echt platt, was für ein breites Spektrum an tollen Bildern hier aufgefahren wird! Dieses Jahr sind ja auch einige wirklich tolle Wildlifefotos dabei. Die beiden Bilder, die ich oben verlinkt habe, finde ich dabei herausragend gut! Die Dommel scheint ja mehr Röhr- als Rohrdommel zu sein.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
154 - Sir Donnerbold DuckLe Mistral - Mistral soll sich ja von Meister abgeleitet haben und bezieht sich auf einen kalten oft starken Fallwind. Nun sehe ich im Bild eine sonnige (Mittel-?)meerküste und habe eine gemeine Vermutung. Du willst uns mit diesem tollen Bild (Ausschnitt, Farbe, Schörfe etc. alles top) eigentlich etwas anderes sagen, es liegt eine versteckte Botschaft darin und zwar ein genaue Entfernung. Nämliche diejenige, aus der du dich traust, deine heißgeliebte bessere Hälfte, einen kalten umwerfenden Meister zu nennen. Das sie dich trotzdem gehört hat, erkenne ich an den in Hüfthöhe eingestützten Armen.
Eine wirklich sehr originelle und einleuchtende Interpretation des Bildes! Aber ich habe zu der Person, die dort im Meer (und Bild) steht, keine wie auch immer gearteten Beziehungen.Tatsächlich habe ich das Bild ganz fantasielos deshalb "Le Mistral" genannt, weil eben jener mir dort um die Ohren heulte. Er zauberte dort die Schaumkronen aufs Meer und dieses gleißend klare Licht.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (08.12.2022 um 18:16 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 20:30   #195
olli-stan
 
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Moers
Beiträge: 64
Besprechung 7.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
234 - olli-stanWeißstorch - Schön im Abendlicht getroffen, das erklärt auch sein goldschimmerndes Gefieder. Fein auch der Reflex im Auge. Kannst mit diesem Bild zufrieden sein!

Harald, vielen Dank für Deine Besprechung / Bewertung und auch bei Dirk möchte ich bedanken. Ein Lob aus Eurem Mund erfreut mich sehr.

Das Bild hat meiner Frau so gut gefallen, dass es nun in einem größeren Format einen Platz im Haus gefunden hat.
__________________
Gruß Andreas
olli-stan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2022, 21:43   #196
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Eigentlich wollte ich jeder Besprecherin und jedem Besprecher direkt antworten. Aber da ich momentan täglich zwischen Krankenhaus und Zuhause pendele, bin ich nur beim 1. Türchen dazu gekommen. Ich versuche es aber nachzuholen, heute bis Tag 4. Die Top 3 zu wählen, schaffe ich dieses Jahr leider nicht.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
nicknameWo ist mein Knochen? Ein schönes, nahes Hundeportrait mit der Schärfe an genau der richtigen Stelle (Auge UND Nase - viele legen den Fokus ins Auge und das Näschen ist dann schon total unscharf) und gut ins Bild komponiert. Der Blick des Tieres zeigt SEHR genau, warum viele Hundebesitzer ihren Hunden etwas ZU viel Gutes tun. Man kann ihnen halt nicht gut widerstehen, wenn sie SO gucken. Ich habe immer "du Rabenmutter!!"-Blicke bekommen, wenn ich meiner Hündin, die diesen Blick auch perfekt beherrschte, ein klares Nein gegeben habe.
Danke für deine Besprechung!
Ja, um die kleine agile Hündin in dieser Ebene mal in Ruhe zu erwischen, braucht man ein bisschen Glück. Und den engen Bezug zum Tier. Sie ist noch recht jung und beherrscht supergut den von dir beschriebenen Blick. Allerdings reagiert sie auch prompt auf ein deutliches „Nein“. Vielleicht gibt es bald mal besseres Wetter. Da sollten dann ein paar Outdoorbilder möglich sein, denn rennen kann sie.

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
nicknameLes Calanques, dans l'ouest de Marseille Der Nationalpark zeigt sich bei dir von der eher unfreundlichen Seite. Das Wetter macht es einem nicht leicht sich aufzumachen um die Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.So bleibt man lieber wo man ist und hofft auf besseres Wetter. Und ist irgendwie froh das man nicht raus muss aufs Meer. Auch wenn ich vermute das es zu dem Tag nicht wirklich mies war.Aber der düstere Bildaufbau lässt mir keine andere Wahl als zu glauben das war nix. Dabei ist es wohl ein beruhigender Anblick auf das weite Meer hinaus.
Auch dir ein Danke für deine Bildbetrachtung!
Wenn man im Februar ans Mittelmeer fährt, erwartet man nicht das beste Wetter. Insofern war die 15 km-Küstenwanderung ein anstrengendes, aber trotz der Wolken, schönes Abenteuer. Ab und zu kam sogar die Sonne für wenige Minuten durch. Das Foto stellt eine gute Zusammenfassung eines tollen Tages dar. Viel und dräuende Bewölkung mit durchblitzendem Licht. Also „war’s was“.

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen

Beitrag - NameBildBesprechung
nicknameSolitaire - Als ich das Bild geöffnet hatte, habe ich wegen der Farbpalette direkt an Bilder von Paul Klee gedacht. Diese orange-braunen, irdenen Farben im Hintergrund und der warmen Akzentfarbe der Blüte. Die Glockenblume steht ganz allein für den Sommer, im Hintergrund ist nur Laub oder trockenes Gras zu sehen. Das Bokeh erzeugt die Anmutung eines Gemäldes und nur die Blüte selbst gibt dem Bild den Charakter einer Fotografie. Ich finde dieses Bild im wahrsten Sinne des Wortes malerisch.
Jaaaaaa, danke für den Bezug zu einem meiner absoluten Lieblingsmaler und künstlerischen Vorbilder. Die Verbindung aus Fotografie, Malerei und Grafik gehört immer wieder auf unterschiedlichste Weise zu meinen Favorits. Du hast es erfühlt.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 22:32   #197
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
Liebe SUFler, jetzt auch hier im Diskussionsthread:

Jetzt darf ich zum zweiten Mal eure Bilder anschauen und besprechen. Auch heute sind wieder vielfältige und begeisternde Fotos dabei.

Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
239 - Jumbolino67Im Sonnenstrahl Tja, zu den vielen fotografischen Regeln, die sich um Belichtung, Blende und Empfindlichkeit drehen, gibt es eine ganz existenzielle: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Viele Bilder hätten nicht die Wirkung, ja wären wahrscheinlich gar nicht ans Licht der Öffentlichkeit geraten, wäre ihrer Entstehung nicht diese wichtige Regel zu Grunde gelegen. Dein gezeigtes Bild ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür. Bilder der beeindruckenden Kathedrale von Florenz gibt es viele. Sie lagern in privaten Fotoarchiven, winken aus Reiseprospekten oder machten ein Mal in sozialen Medien die Runde. Deinem dürfte eine bessere Karriere bevorstehen. Die besondere Lichtstimmung und der Druck auf den Auslöser zur richtigen Zeit könnte dafür sorgen, dass dein Foto von vielen Menschen gesehen und bewundert wird. Die fotografische Leistung besteht bei diesem Bild auch im Erkennen der richtigen Situation. Das hast du gut erkannt und dann im richtigen Zeitpunkt abgedrückt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
240 – Vera aus K.Jugenderinnerungen Ja der gute Reinhard Mey ! Was habe ich seine Platten rauf und runter gehört, seine Liedtexte auswendig gelernt und auf Partys mitgesungen? „Freitag der 13.“, „Über den Wolken“ und „Keine ruhige Minute“. Er ist halt ein ganz Großer in seinem Metier. Ihn mal live auf der Bühne zu erleben war mir bisher nicht vergönnt. Dir offensichtlich schon. Und mal ganz ehrlich: Reinhard muss dir ja sehr am Herzen liegen. Wie sonst ist es zu erklären, das ene köllsche Mädsche zu einem Konzert in die verbotene Stadt fährt? Das muss Liebe sein! Vera, Vera, Vera! Gut, du hast zumindest ein wirklich tolles Foto mitgebracht. Man kann förmlich spüren, wie sehr der Mey mit seinen fast 80 Jahren immer noch engagiert ist und in und mit seinen Songs lebt. Und irgendwie scheint er trotz seiner grauen Haare doch jung geblieben zu sein. Sicher ein tolles Erlebnis und aufgrund des Alters des Künstlers verstehe ich auch, dass du nicht warten wolltest, dass er in Köln auftritt.
241 - emberolling shutter Michael, manchmal bist du echt der Hammer. Dein Rolling Shutter ist wirklich der Brüller. Als ich den Titel deines Bildes las, dachte ich noch: „was kommt denn jetzt?“ Und dann das hier! Auf die Idee muss man erstmal kommen. Natürlich erschließt sich dein Gedanke beim Betrachten des Bildes sofort. Zumindest für Fotografen. Aber ich wäre an der Hauswand sicher zwanzig Mal durchgelaufen ohne den Zusammenhang zu sehen. Deshalb großes Kompliment für dein Auge und deine tolle Idee. Die Umsetzung passt natürlich auch!
242 - waldeRast So kann man aus einer eigentlich langweiligen Szene ein gutes Foto machen. Man überlegt sich einen passenden Titel und sucht sich einen Protagonisten, der die Bedeutung des Titels erklärt. Vielleicht stimmt diese Reihenfolge nicht und erst war der Mann da und dann ist dir der Titel eingefallen, aber das ist nicht relevant. Relevant ist aber, dass aus der Kombination ein Bild wurde, das so gar nicht langweilig wirkt. Hat man die Szenerie erfasst, bleibt dann genügend Zeit und Raum, die übrigen Details der Aufnahme zu suchen. Die Steine, die Algen oder das ruhigere Wasser in Strandnähe zum Beispiel. Sehr schön!
243 - kilosierraum 6 Uhr 10 heute morgen Jaaa! Ich habe bemerkt, dass du den Titel deines Bildes geändert hast! Sonst hätte ich dich frecherweise auch fragen müssen, ob du an seniler Bettflucht leidest. Aber so was fragt man eine Frau in den besten Jahren natürlich nicht und ich hab ja auch den Grund deines frühen Wirkens rechtzeitig entdeckt. Der Mars war es also, der dich aus dem warmen Bett getrieben hat. Der war mir zwar auch unter dem alten Bildtitel schon aufgefallen (Ja, ehrlich, ich schwör’s!) aber ich hielt ihn dort noch für ein freches Staubkorn oder die Kapsel der Mondmission. Es erstaunt mich immer wieder, wie effektiv du dein Equipment nutzt und beweist für mich, dass guten Fotografen mit jeder Kamera gute Bilder gelingen.
244 - TafelspitzHogwarts Oh, ja Dominik, genau so muss es dort aussehen! Zwar hatten die dort meines Wissens kein Saurierskelett rumstehen und wenn, wäre es sicher auch ohne Halteseile ausgekommen. Aber, genau so stelle ich mir eine Zauberschule bildlich vor. Traurigerweise eines der letzten Bilder aus deiner A99ii aber du konntest dich ja, wie ich gelesen habe, schon etwas trösten. Ist das Bild eigentlich vom Stativ aus entstanden oder hast du wirklich eine so ruhige Hand? Jedenfalls ist dir diese Aufnahme auch technisch gut gelungen.
245 - Sir Donnerbold DuckEssen im Flug Sieht das nur so aus oder ist der Vogel wirklich am futtern? Naja, man weiß ja in der heutigen Zeit nie. Mäusefilet to Go scheint es jedenfalls auch hier zu geben. Die Stellung seiner Flügel und fern deuten zwar eher auf einen Rüttelflug hin aber wer weiß? Vielleicht klingelte der Wecker wieder zu spät, die Frau Gattin hatte das Abendessen nicht fertig oder Überstunden hatten einen pünktlichen Feierabend verhindert. Jedenfalls scheint der Kamerad auf dem eg zu seinen Freunden in die Kneipe zu sein oder zum Kegeln. Doch vorher noch einen Happen auf dem Weg dahin! Deine Aufnahme von dem Vogel gefällt mir gut und obwohl sie aus einiger Entfernung gemacht wurde, passt die Schärfe hervorragend.
246 – C450 Sardinien Meer, Bäume, Panorama! Ich höre förmlich die Zikaden und kann den Duft der Pinien riechen. Dazu das leichte Rauschen des Meeres und die friedliche Stimmung zum Ende des Tages! All das lässt mich dein Bild fühlen und es nimmt mich mit in den Süden. Du hast nicht nur ein Gefühl für bayrische Seen am Morgen, du kannst inzwischen auch Street und bist im Gegensatz zu den beiden K’s sogar am Abend noch fit genug, auch hier mit deinen Bildern zu punkten. Oh,Oh, der letzte Satz bedeutet bestimmt Prügel!
247 - Scharti 3 Uhr Nachts Gerade noch dachte ich darüber nach, was einen Betreiber eines Riesenrads dazu bewegt, um 3 Uhr nachts die Beleuchtung anzulassen. Aber dann habe ich die Erklärung im Bildtext selbst gefunden. 24 Stundenrennen am Nürburgring bedeutet wohl Ausnahmezustand…auch auf dem Rummel. Gelegenheit für dich, die verlassene Szenerie zu fotografieren und das Licht für deine Zwecke zu nutzen. Das ist dir gut gelungen!
248 - jhagman Ich bin unschuldig. Das waren die Katzen! Hihi! Ich habe ein T-Shirt im Schrank, auf dem geschrieben steht: „Ich glaube alles!“ das in ich beim Anblick dieses Bildes geneigt, anzuziehen. Und wer würde bei dem unschuldigen Blick (den du übrigens genial aufgefangen hast) nicht glauben, dass die pösen Katzenviecher was auch immer verbrochen haben? Eine tolle nahaufnahme von deinem Hund, die einem sämtliche Streiche des Vierbeiners vergessen lassen. Auch schon im Voraus!
249 - RZPFichtenrüsselkäfer Auch wenn ich zum Insekt selbst nicht viel sagen kann: es begeistert mich immer wieder, wie du solche Tiere in Szene setzt. Ich könnte mich nicht erinnern, einen solchen Rüsselkäfer jemals live gesehen zu haben. Ich suche ja auch oft in der Natur nach Motiven. Aber meine Insekten stecken höchstens mal in Schnäbeln von Vögeln oder belästigen mich beim Ansitz. Ich bewundere deine Erfolge und auch die Art, wie du die Tiere dann auch noch auf den Sensor bannst!
250 – perserAlter schützt vor Albernheit nicht, In einem Basar in Tripoli (Libanon) Na ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich der rechte Kamerad mit der Albernheit seines Kollegen so richtig wohlfühlt. Sein Blick scheint eher zu sagen: „Hoffentlich sieht das hier niemand“. Der andere hat sichtlich Spaß. Ein schönes Portrait der beiden. Prima eingefangen!
251 - RMBAlien 1 auf Tour Staublaus Mesopsocus cf unipunctatus, Weibchen, Größe ca. 3-4mm. Hey bist du irre? Drei bis vier Millimeter? Das sind ……äh….. ganz schön klein! Wie findet man so was? Mal im Ernst. Hast du das in freier Natur gefunden oder gibt es dafür so was wie Zoo’s? Beeindruckend ist es auf jeden Fall, auch wenn ich mir die Gattung der Insekten jetzt nicht als Haupt-Zielgruppe aussuchen würde. Aber das würde ich mit Ingo Reptilien und Amphibien auch nicht tun
252 - cf1024Startrampe Erst gestern habe ich ein Youtube-Filmchen des Sony-Pro-Service gesehen, in dem Ambassador Böttcher verschiedene Fotografen interviewt und deren Bilder präsentiert. Gestern ging es um einen Architekturfotografen, der mit seinen Aufnahmen internationale preise en Masse abräumt. Da dachte ich noch, da könnte der Klaus auch locker mitmachen. Und prompt bestätigst du meinen Gedanken mit diesem genialen Bild. Sie Symmetrie auf die Spitze getrieben und lichttechnisch wunderbar in Szene gesetzt. Ich nehme an, das ist ein Treppenhaus , das du uns hier auf wundervolle Art und Weise präsentierst. Du nennst es Startrampe und ich könnte mir denken, dass es sich um die Treppe in die oberen Etagen der Geschäftsleitung handeln könnte. Die Startrampe zur Karriere gewissermaßen.
253 - DanaIkarus Ich weiß ja, dass deine gedanken derzeit gerne in der Ferne hängen und deine Sehnsucht nach reisen sehr groß ist. Irgendwie kann man das auch aus deinen Bildern rauslesen. Das hier hat viel mit Ferne und Weite zu tun und Sonne und der Sehnsucht nach „einfach weg“. Bei deinem Bild gefällt mir besonders, dass auf dem Bild nicht nur die Sonne, ein bissel Orange und der Vogel zu sehen sind. Die Wolken und deren Lichtspiel verwandeln das Bild in etwas Besonderes. Weshalb machtest du dir nochmal Sorgen wegen der Qualität deiner Bilder?
254 - CrimsonSEIN, St.-Guénolé Für den unbedarften Betrachter ist es ein Fenster in einer Kirche. Es zeigt wohl einen Heiligen, der Menschen mit Speisen zu versorgen scheint. Gute Aufnahme, gute Abgrenzung zum perfekten Schwarz und wenn man genau hinschaut, sieht man noch die Reflektion an der Seite. OK, gibt’s nichts dran zu meckern. Aber dann hat es mich doch nicht losgelassen, mal zu googeln, wo das ist. Aha Bretagne, Ende der Welt (für die Bretonen natürlich der Anfang von allem). Wunderschöne Landschaft, Meer, Berühmte Felsformationen, raue Natur. Doch, da könnte es mir auch gefallen. Blogerin Gundrun gefällt es auch da und sie hat wohl hier ihre zweite Heimat gefunden.
255 - catfriendPIGesha Hey jhagman, hier haben wir den Übeltäter! Die Katze war’s wirklich. Zumindest scheint der Gesichtsausdruck dies zu bestätigen! Ein tolles Katzenportrait ist dir hier gelungen. Allerdings scheint die Schärfe nicht ganz auf dem Auge zu liegen, was der Schönheit des Tieres keinen Abbruch tut. Der Beschnitt gefällt mir und auch der geheimnisvolle Gesichtsausdruck des Tieres. Man kann viel in den Blick hinein interpretieren.
256 – hlenzTapetenwechsel Im Märzen der bauer die Rösslein, äh den Traktor anspannt. Ja die Zeiten der vierbeinigen Helfer auf dem Feld sind bei uns längst vorbei und die dieselbetriebene Landmaschine übernimmt deren Arbeit. Wie auch hier in deinem Bild. Der Nebenberufslandwirt pflügt sein Feld nach Feierabend und hebt die Wintersaat unter. Damit bereitet er die neue Saat vor und läutet damit ein neues Erntejahr ein. DU scheinst das Ganze mit einer Drohne beobachtet zu haben und hast daraus ein kunstvolles Foto gemacht. Die Symmetrie wird nur durch den Akteur (Traktor) gestört und das Bild wird exakt in zwei Farbbereiche geteilt. Dazu das Schattenspiel der nachmittäglichen Sonne. Sehr gelungen!
257 – kiwi05Nasendusche Uhhh, da zieht es mir die Nasenschleimhäute ja schon vom Zusehen zusammen! Da hat es den Werner aber voll erwischt, so wie das Wasser aus seinen Nasenlöchern schießt. Eine tolle Actionaufnahme von diesem dynamischen Wassersport. Ich liebe solche Bilder und ich finde die Belichtungszeit dafür genau richtig. Hier unterstreichen die einzeln erkennbaren Tröpfchen die Bewegung viel besser, als dass das Ganze in der Weichheit einer längeren Belichtungszeit verschwindet. Auch zeigt das Bild die ganze Konzentration und Anspannung des Protagonisten (Werner) sehr deutlich.
258 – bruno5Rotmilan „Ein Rotmilan im Flug ist gar nicht so einfach“, denke ich immer wieder, wenn ich meine zufällig geschossenen Ergebnisse beim Nachhausekommen am Rechner überprüfe. Ich persönlich kämpfe immer mit den Kontrasten und selbst wenn ich die Höhen- und Tiefenregler benühe wird meistens nichts Ansehnliches draus. Das kannst du eindeutig besser! Dein Rotmilan zeigt sich auch im Flug mit ganzer Schönheit und einem stechenden Blick auf der Suche nach Futter. Prima getroffen, den Raubvogel!
259 - Ernst-Dieter aus ApelernFrühherbst Der EDaA übt sich seit seinem Ruhestand verstärkt, sehenswerte Bilder zu produzieren. Ist dir hier auch wirklich gut gelungen. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut und die Komplementärfarben rot und grün sind prima eingesetzt. Spannung kommt durch die silber glitzernden Tropfen auf dem Blatt ins Bild und geben dem Gesamtwerk Pep. Hast du gut hingekriegt, Ernst-Dieter!
260 – Dirk SeglDer Schwarze aus dem Wald Eigentlich wohne ich ja in der Nähe der Hauptstadt des schwarzen Waldes. Aber hier in der Freiburger Gegend gibt es diese schönen Vögel meines Wissens nicht. Ich habe zumindest noch nie einen gesehen. Sie sind wohl sehr scheu, leben in Wäldern mit Wasserläufen und sind schwer zu fotografieren. Für Dich natürlich nicht denn du hast dich tatsächlich zu einer Koryphäe unter den Vogelfotografen entwickelt. Dein sehr unterhaltsamer Bericht über deine Eulenjagd beweist das eindrücklich! Und auch den hier hast du (natürlich) toll erwischt und dich für deine Mühen selbst entlohnt. Ich bewundere deine Bilder immer wieder!
261 - Stechus KaktusZwischen den Wolken Eine ungewöhnliche Wetterlage zeigst du uns da. Normalerweise drückt es den Nebel ja in die Täler, weil darüber warme Luftschichten einen Austausch verhindern. So ist es zumindest bei uns im Schwarzwald. Die Inversion kenne ich gut und ich freue mich immer, wenn ich Zeit habe und dem Nebel in der Ebene entfliehen kann. Über dem Nebel angekommen, würde mich so ein Anblick total enttäuschen, weil ich mit der Sonne gerechnet habe. Keine Ahnung ob es dir an dem Tag genauso ging. Vielleicht erzählst du noch ein bisschen wo das war und was da passiert ist. Die Landschaft der Alpen(?).ist ja beeindruckend aber es fehlt mir persönlich da ein bissel die Sonne und das Licht-Schatten-Spiel. Das macht die Aufnahme deshalb nicht schlechter und vielleicht ist diese Wettersituation total selten. Dann hast du ein rares Ereignis dokumentiert.
262 - schrekk Auch in den Bergen immer am Wasser entlangDas nächste Bild aus den Bergen. Immer am Wasser lang hört sich ein bisschen nach Klamm an. Es ist sich mir aber nicht ersichtlich, wo da der Weg lang geht. Ich hätte ja auch Canyoning getippt, aber macht man das mit einer teuren Kamera? Nene, da musst du irgendwie anders hingekommen sein. Vermutlich liegt die Lösung hinter dem Fotografen und erschließt ich deshalb dem Betrachter nicht. Der Blick führt aber auf zwei tiefe Gumpen, in denen man als Angler durchaus die eine oder andere Bachforelle vermuten könnte. Ich mag das smaragdgrüne Wasser der Alpen sehr. Die Farbe vermittelt sauberes, klares Wasser. Aber reinspringen wollte ich nicht. Ist sicher saukalt!
263 – zuckerbaer69  Obersee ! Und das nächste Alpenbild! Jetzt habt ihr es aber mit den Bergen. Der Obersee liegt lt. Google im Berchtesgadener Land. Dein Bild hebt sich angenehm von den vielen m Netz ab, weil du eine andere Perspektive gewählt hast. Dein Blickwinkel liegt liefer und erwischt deshalb auch den Almrausch, der wunderbar blüht und eine zusätzliche Bildkomponente im Vordergrund bildet. See und Hintergrundberge sind beeindruckend und sagen mir, ich sollte mal wieder in diese Gegend fahren.
264 - Reisefoto Adler im Luftkampf kopfüber Du hast die Adler ja in allen möglichen Positionen abgelichtet. Es sind schon beeindruckende Tiere und wenn sie miteinander kämpfen ist das sicher nochmal so beeindruckend. Dir scheint es bei der Serie genauso zu gehen wie mir bei meinen Vogelbildern, ich kann mich nicht unterscheiden welche ich aussuchen soll. Das ist in deinem fall verständlich, weil du so viele tolle Aufnahmen von den Weißkopf-Seeadlern zu haben scheinst. Und alle sind sehenswert und besonders!
265 - usch Im Grünen Ich mag diese Art von halbabstrakten Bildern. Die ausgewogene Mischung von Bokeh und scharfen Details gefällt mir besonders. Und mitten in dem ganzen grün meine ich einen kleinen Störer, ein Insekt zu entdecken. Das Ist ein Bild, das beruhigt und trotzdem das Potential für die Wand hat. Oder gerade deswegen.
266 - Tobbser Pilatuspanorama 19:58Und nochmal Berge. Witzigerweise aus der Region, aus der auch mein heutiges Bild stammt. Der Pilatus ist ja schon ein beeindruckendes Bergmassiv und ich war auch schon öfter mal in der Gegend, um ihn zu besuchen. Das Panorama ist dir sehr gelungen, weil es so viel so schauen gibt. Ich nehmen mal an und schließe aus der Brennweite, dass du es aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt hast. Besonders aufgefallen ist auch die außergewöhnliche Wolkenformation, die dem Bild den besonderen Touch gibt. Warum du in den Titel die Uhrzeit angefügt hast, erschließt sich mir allerdings nicht.
267 - nicknameDoppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet.
268 WindbreakerLicht Festival Luzern mein Bild zeigt den berühmten Turm der historischen Brücke in Luzern. Anfang Januar waren Forenkollege bärle und ich dort, um das Lichtfestival zu besuchen. Die ganze Stadt war beleuchtet und es gab viel zu entdecken. Aber Leute, was haben wir gefroren!!! Minusgrade am Wasser mit leichtem Wind sind eine fürchterliche Mischung und selbst Handschuhe haben nur zeitweise geholfen. Zum Glück musste man sich durch die ganze Stadt bewegen um die einzelnen Stationen zu besuchen. Aber es sind ein paar ganz ordentliche Aufnahmen rausgekommen und wir hatten einen schönen Fotoausflug in die benachbarte Schweiz.

So ihr Lieben! Jetzt habe ich es, und ihr, wenn ihr beim lesen hier angekommen seid, geschafft. Ich hoffe ihr hattet ein bisschen Spaß beim Lesen und noch mehr beim Betrachten der tollen Bilder. Mir jedenfalls hat’s großen Spaß gemacht und es war mir ein Fest! Habt es alle gut miteinander und genießt weiterhin dieses tolle Monatsthema. Ich jedenfalls werde das tun!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 22:45   #198
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Lieber Jens, wieder hast du tolle Worte gefunden für die vielen wunderschönen Bilder!

Danke dir auch für deine herzlichen Worte für mein Bild. Ich empfinde mein Portfolio dieses Jahr einfach als "banaler" vielleicht...oder nicht so gut wie vor Corona, als noch vieles bei mir aktiver war als jetzt. Das ist einfach meine Empfindung...und es ist erleichternd, dass andere das anders sehen.

Das ist auch kein fishing for compliments gewesen, sonder wirklich meine Wahrnehmung, wenn ich den Bilderordner so anschaue. Umso mehr haben mich deine lieben Worte gefreut. Ich finde auch, dass es gerade die Wolken sind, die dem Bild das "Mehr" am Meer geben. DANKE!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 23:10   #199
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.451
Moin,

wow, was für schöne Besprechungen wieder und in der Tat - die Vielfalt der Bilder ist immer wieder beeindruckend.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
254 - CrimsonSEIN, St.-Guénolé Für den unbedarften Betrachter ist es ein Fenster in einer Kirche. Es zeigt wohl einen Heiligen, der Menschen mit Speisen zu versorgen scheint. Gute Aufnahme, gute Abgrenzung zum perfekten Schwarz und wenn man genau hinschaut, sieht man noch die Reflektion an der Seite. OK, gibt’s nichts dran zu meckern. Aber dann hat es mich doch nicht losgelassen, mal zu googeln, wo das ist. Aha Bretagne, Ende der Welt (für die Bretonen natürlich der Anfang von allem). Wunderschöne Landschaft, Meer, Berühmte Felsformationen, raue Natur. Doch, da könnte es mir auch gefallen. Blogerin Gundrun gefällt es auch da und sie hat wohl hier ihre zweite Heimat gefunden.
nochmal wow und vielen lieben Dank, da hast Du ordentlich Aufwand bei der Recherche betrieben... ja, rauh und schön, SEIN... sehr flach und rauh, immer wieder mal überflutet, sicher kein einfaches Leben... dazu zumindest im Sommer täglich von zwei Schiffen mit Touristen heimgesucht (ja, wir natürlich auch)... es kommt noch mehr von SEIN in diesem Monat... St.-Guénolé ist für die Lage (die Insel ist sehr übersichtlich klein) erstaunlich groß und eigentlich relativ hell - außen und innen - dem Dunkel um das Fenster habe ich ein wenig nachgeholfen
Heimat... großes Wort und auf SEIN sicher nicht für uns denkbar, direkt am Cap Sizun auf dem Festland allerdings schon... selten hat uns eine Gegend so schnell und gründlich gefangen genommen, wie dort.

Meine 3 Favoriten von heute:

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Besprechung 8. Dezember
NameBildBesprechung
241 - emberolling shutter mein lustigstes Bild des Tages - wie Jens schon schrieb, wer wäre da nicht alles vorbeigelaufen - einfach nur klasse - hätte übrigens ohne das untere Fenster auch prima in das Novemberthema gepasst. EDIT: Kurt hat Recht, das untere Fenster muss bleiben.
243 - kilosierraum 6 Uhr 10 heute morgen das ist natürlich (?) mein Favorit des Tages, nein nicht so früh aufzustehen (auch wenn alleine das prämierungswürdig ist), so ein schöner Mond und dann noch der kleine Pickel darüber... ich selbst wäre auch nie auf den Mars gekommen. Das Bild ist schlicht super - einzig würde ich mal Hochformat probieren.
253 - DanaIkarus ein einfach wunderschönes Sehnsuchtsbild, ich kann mich Jens da nur anschließen. Nicht spektakulär im üblichen Sinne, aber spektakulär im Ausdrücken der Sehnsucht - wer schmachtet sich nicht in die Ferne bei dem Bild...das kann man - ich jedenfalls - ganz lange einfach nur angucken und darin versinken
Ach ja, ein Nachsatz zu @Dana - und eigentlich Allen - ich finde, dass es gar nicht immer spektakulär sein muss, irgendwie hält man mit Bildern oft eigene Gedanken und Stimmungen mit fest, wer fotografiert schon komplett losgelöst von sich selbst. Und gerade da sind mir oft einfachere persönlicher Werke mit Handschrift lieber.

Viele Grüße,
Markus
__________________


Geändert von Crimson (08.12.2022 um 23:32 Uhr) Grund: Kurt hat Recht
Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2022, 23:19   #200
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.623
Lieber Markus,

Leider kann ich Deinen schönen Text zu embes Bild nicht zitieren … aber ich möchte doch hier gerne intervenieren. Ja, das Foto wäre im November gut aufgehoben gewesen.
Aber bitte nur so, wie es ist. Der blaue Part gehört zum Bild. Ließe man ihn weg … welch banales, langweiliges Bild würde daraus entstehen. Spannungslos, kraftlos und beliebig käme es für mich daher.
Aber so, wie es ist -> eine Augenweide!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.