Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2022, 20:29   #121
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Noch ein Versuch
Noch ein kleiner Tipp:
Das komplette Zitat über die Zwischenablage in einen vernünftigen Texteditor (z.B. Notepad++ unter Win) kopieren und dort den automatischen Zeilenumbruch deaktivieren. Dann hat man für jeden Eintrag eine Zeile und kann auch sonst viel komfortabler editieren als direkt im Browser.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2022, 20:38   #122
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
NameBildBesprechung
jhagmanDein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.

Da ist er ja ! - der wunderbar getroffene Perlmuttfalter - bei den Besprechungen hatte ich ihn vermisst, hinter dem Türchen hatte ich ihn gesehen
Ein Klasse Foto !
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 21:02   #123
Fretschi
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140
@jhagman
Vielen Dank für deine tollen Bildbesprechungen und die Zeit, die du dir dafür genommen hast. Dies natürlich auch allen anderen Besprechern und v.a. an Dana.
Leider kann ich diesmal nicht wirklich kontinuierlich teilnehmen. Aber ich versuche mich wenigstens am Wochenende zu beteiligen.
@perser
Der Rasende Roland fährt auf Rügen, hier am Bahnhof Sellin Ost...

Meine drei Favoriten:

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Besprechung 3.Dezember 2022
NameBildBesprechung
haribee Landmannalaugar - Island Karge Landschaft, moosbedeckte Lavasteine im Vordergrund und schroffe abweisende Berge im Hintergrund ... Island. Feines Bild!
cf1024 Ausschau Ich kann mich nicht entscheiden, hält er Ausschau oder salutiert er... Ich möchte das Bild drehen um zu sehen, was er sieht... Unterschiedlichste Geschichten entstehen im Kopf.
zuckerbaer69 Attacke Ich habe keine Ahnung was für Flattermänner das sind, aber die Situation ist wunderbar eingefangen. Der kleine Fleck hinter dem Angreifer lässt vielfältige Interpretationen zu. Ich habe mich köstlich amüsiert.

Ich wünsche allen einen entspannten Restadventsabend.
Gruß Jens
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 22:03   #124
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.881
So... nach gefühlt jeweils 12h Weihnachtsmarkt an den letzten drei Tagen komme ich auch mal wieder an den Rechner und kann auf Euch eingehen ;-)

Erst einmal vielen lieben Dank an die bisherigen "Besprecher" - es zeigt schon jetzt, wie wundervoll diese 24 Tage sind und warum der Dezember DAS Highlight im SUF ist.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Oups, Eingangstext vergessen.

Also, heute bin ICH dran.
Und es hat wie immer total viel Spaß gemacht, eure Bilder zu betrachten und mir meine Gedanken dazu zu machen.

Wunderschönes kam genauso wie ultra Lustiges...und viele Bilder, die einfach zeigen, wieviel Spaß Fotografie doch macht!

Besprechung 2.Dezember 2022
NameBildBesprechung
HoStZeitenwende auch vor Fehmarn Ui...das macht einen Klos im Hals. Ist das ein Kriegsschiff? Es sieht so aus...das ruhige Wasser, vorne ein leichter Hauch von Düne, der dem Bild Tiefe gibt...und es so friedvoll erscheinen lässt...wäre da nicht das Hauptmotiv, das mir in die Magengrube drückt. Ein Bild, das bewegt, obwohl da einfach nur ein Schiff drauf ist, welches auf Wasser ja eher natürlich sein dürfte...aber nicht in dieser Form...
Ja... es ist ein Kriegsschiff und es war ein ganzer Flottenverband - 5 hintereinander. USS Navy. Man geht ganz gemütlich am Strand spazieren und sieht dann das... den Klos im Hals hatten wir da auch - aber nach kurzer Orientierung war klar, dass sie zumindest in Richtung Westen unterwegs waren - auf dem Weg von der Ost- in die Nordsee. Sie kamen wohl von einem Manöver vor dem Baltikum.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 22:30   #125
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
100 - Jumbolino67Jetzt gehts runter - Ein Bild in S/W, vom Bildlook fast schon an eine Fotokopie erinnernd, so stark ist das Bild geschärft und so stark ist der Kontrast hochgedreht. Damit kann man wohl eher von einer Grafik als von einem Foto sprechen. Die Stromschnelle wird somit zu einer abstrakten Struktur, die sich in drei diagonale Bereiche aufteilt. Links das fließende Wasser, in der Mitte das fallende Wasser und rechts das schäumende Wasser. Das Holzstück treibt gerade über die Kante der Stromschnelle, wie ein Floß beim Wildwasser. Das Holzstück hat dazu noch eine Art Bug, was diesen Eindruck noch verschärft. Sehr schön gesehen und in einem eher profanen Motiv durch Abstraktion eine Geschichte erzählt.
101 - perserSchmusige Girlies, Aleppo - Jugendliche in gleichen Posen wie auch sonst überall auf der Welt. Der Anblick kann tröstlich sein. Anderseits erkennt man an der Kleidung auch den privilegierten Status der jungen Frauen. Gleichzeitig werden Teile von Syrien aktuell wieder umkämpft und bombadiert und das Leiden will kein Ende nehmen. Daher bin ich hin- und hergerissen bei diesem Bild. Hoffentlich haben die vier eine Zukunft, in der ihre augenscheinliche Lebensfreude hinreichend Platz zur Verwirklichung findet.
102 - Vera aus K.Am Hafen Althagen - Ein Bild wie ein Aquarell. Wäre es in erster Linie ein Foto, so würde man den ausgebrannten Himmel kritisieren. Bei einem Aquarell sehen wir einfach nur das Papier. Schön, dass Du bei dem Verwischer die Kamera am Ende leicht nach links gezogen hast. So sind die Linien leicht nach rechts geneigt. Dies sieht weniger statisch aus und sorgt bei den Gebäuden gleich noch für mehr Charakter. Den Pfahl ganz rechts hätte ich aus dem Bild geschnitten. Dieser wirkt mehr wie ein Bildfehler als dass der das Motiv rahmen würde. Gratulation zu dieser gekonnten Umsetzung eines Bildwischers bei einem idealen Motiv. Mich würde noch interessieren, wie viele Anläufe Du nehmen musstest, bis Einstellungen und Bildwirkung passend waren.
103 - Dirk SeglDer Sommer endet. - Ein Bläuling auf einer verblühten Blume, der Hintergrund wunderbar in eimem weichen Bokeh verschwommen und der Schmetterling selbst in perfekter Detailschärfe. Der Bläuling ist dabei in der Bildmitte, durch den Stengel im goldenen Schnitt wirkt das Bild aber dennoch spannungsreich und harmonisch zugleich. Ein Bild wie aus dem und für ein Lehrbuch. Ganz großartig.
104 - haribeeZwei traurige Gestalten - Überreste des Sommer, versunken im Schnee, lassen ihre Äste hängen und werfen einen traurigen Schatten auf das glitzernde weiß. Die Form der ehemaligen Blüten erinnert dabei jedoch an Eiskristalle und damit ergibt sich wieder ein gemeinsamer Kontext mit der Umgebung. Die Bearbeitung nutzt sehr hohe Kontraste und eine starke Vignette, um dem Betrachter Halt bei einer ansonsten gleißend weißen Fläche zu geben. Dadurch wird das Bild sehr graphisch.
105 - waldeWeinberghäuschen - Ein Weinberg in Super-Cinemascope, ohne jegliches Laub und damit allein auf seine grafische Struktur reduziert. Die Komposition ist dabei in jeder Hinsicht sorgfältig gewählt. Das Häuschen horizontal und vertikal genau im Drittelschnitt, die Diagonale, die erst vom Weg in der unteren linken Bildecke begonnen und dann durch den gepflügten Teil des Weinbergs bis in die obere rechte Bildecke fortgesetzt wird und die vertikale Drittelteilung des Bildes selbst sind perfekt. Obwohl wir einen Hang und keinen Himmel sehen, hat das Bild einen gefühlten Horizont auf der Höhe des Häuschens. Gefällt mir sehr gut!
106 - RZPPisauras Kinderstube - Kinderstube von wem? Erst einmal Wikipedia öffnen, um meine Ignoranz in Bezug auf Wissen über die Fauna zu kompensieren: Listspinnen also, wieder etwas gelernt. Auch, dass diese Spinnen einen Blickwinkel von 140° haben. Zum Bild selbst mag gesagt sein, dass es das Nest der Spinneneier und die herumwuselnden Kinder zeigt und dies dokumentarisch sehr wertvoll ist. Rein kompositorisch wirkt es etwas unaufgeräumt und rein gestalterisch wäre vielleicht eine Beschränkung auf den Bildteil mit den Spinnen alleine eine bessere Wahl gewesen. Dann aber wieder fehlt Information. Ein etwas engerer Bildschnitt unter dem Nest und dann am rechten Bildrand sollte man aber vielleicht in jedem Fall vornehmen.
107 - RMBBohrarbeiten - Und schon wieder eine Lehrstunde in Biologie für mich. Eine Erzwespe, die in der Baumrinde nach Borkenkäferlarven bohren kann. Hier hat sich sich wohl mit dem Stein an einem falschen Material übernommen. Unser Glück, denn so wird das Insekt wunderbar gegen den hellen Hintergrund freigestellt. Die Schärfentiefe ist perfekt gewählt. Für mich bleibt noch die Frage der Beleuchtung. Fast schattenfrei muss es hier entweder mehrere Lichtquellen oder gute Reflektionen in der Umgebung geben. Ein ganz tolles Dokumentationsfoto, welches durch den diagonalen Schärfverlauf auch noch eine eigene Bilddynamik bietet.
108 - kilosierra4/12 - Sind das Hufeisenklee Widderchen? Auf jeden Fall ist die Pflanze kein Klee, sondern eine Wildlilie. Die Kenner der Marterie werden dass sicherlich genauer bestimmen können. Farblich wunderschöne bilden die beiden scharz-roten Fluginsekten sowohl einen Kontrast zu den zarten Blüten der Lilien und fügen sich doch harmonisch in die Farbpalette ein. Der grüne Hintergrund bietet die Komplementärfarbe zu rot und rosa und die gelben Blütenstengel der Lilie sind die additive Mischfarbe von rot und grün. Mehr Farbenlehre geht nicht in einem Naturbild. Sehr schön!
109 - Schartider Start - Der Start des 24 Stundenrennen bietet die volle Dynamik der Fahrzeuge ohne mit Bewegungsunschärfe zu arbeiten. Dies liegt sicherlich daran, dass sich an dieser Schikane fast jedes Auto im Grenzbereich einer Kurvenfahrt befindet und man dadurch die Fliehkräfte und damit auch die Geschwindigkeit erkennt. Der Aufnahmeort ist perfekt, weil durch die Topographie auch die hinteren Autos, die gerade erst in die Schikane einfahren, erkennbar sind, ohne dass der Aufnahmeort zu weit oben ist. Im Gegenteil, der Betrachter befindet sich fast auf Augenhöhe mit den Fahrern und sieht die Fahrzeuge quasi auf sich zurasen. Ein ganz tolles Bild, welches den Karton einer Carrerabahn-Verpackung zieren könnte.
110 - kiwi05Prümhochwasser Juli 2021 - Die Kanne wurde wohl nicht erst mit dem letzten Hochwasser ins Wasser gespült, so zerfressen sie ist. Der Henkel nun am letzten seidenen - will sagen rostenden - Faden ist sie nun aufgespießt auf einen Ast ein Zeichen, ja für was eigentlich?
111 - jhagmanWas guckst du? - Ein Bild völlig in knackigen grün. Eine sommerliche Wohltat für die Seele an einem verregneten Dezembersonntag. Der hüpfende Geselle soll sich nicht so mockieren, weil für mich guckt er viel intensiver als ich, eine Heuschrecke mit Charakter. Klasse getroffen, von hinten und vorne beleuchtet ein tolles Naturbild.
112 - TafelspitzDas Schwein fehlt... - Eher das Schwein pfiff und ist dann 1976 gen Heathrow entflogen. Auf dem Bild ist es jedenfalls nicht mehr zu sehen. Die Platte werden aber sicherlich noch viele in ihrem Schrank stehen haben...
113 - HoStDer Blick oder 'Scheisskalt, gell!' - Ein Miezekätzchen - wohl ein eurasischer Luchs im Schneetreiben - sucht unter einem Felsen etwas Schutz vor der Witterung. Der Blick ist direkt und fest in das Objektiv gerichtet. Wenn dies in freier Wildbahn war, dann herzlichen Glückwunsch. Aber auch in einem Tierpark wäre es so fotografiert, dass keine störende Infrastrutur im Bild zu sehen ist. Ich hätte mir etwas mehr Kontrast im Bild gewünscht, um die Struktur im Fell etwas deutlicher zu sehen. Ansonsten aber ein ganz tolles Portrait eines Wildtieres.
115 - cf1024Mandala - Ein 3D Mandala, perfekt zentriert aufgenommen. Ich war noch nie in der Gemäldegalerie Berlin, weil ich mich doch eher für zeitgenössische Kunst begeistere. Aber wenn ich das Bild sehe, sollte ich das schnellsten einmal ändern. Was soll ich sonst schreiben, perfekte Symmetrie in der Architektur präzise aufgenommen. Das quadratische Bildformat bietet sich perfekt an, der weiße Rahmen um das gedeckt-weiße Motiv veredelt die Erscheing. Sehr gut gemacht!
116 - Sir Donnerbold DuckKraichgaufrühling - Kraichgau, ein Blick in Google Maps zeigt, wir sind bei Heidelberg. Der Frühling gibt sein bestes, die alten Obstbäume blühen und der Feldweg mäandert in die Landschaft, zieht den Blick förmlich in die Tiefe des Bildes. Dazu ein paar weiße Wolken am ansonsten blauen Himmel. Sehr schön, das weckt Vorfreude auf den nächsten Frühling.
117 - ReisefotoGrand Teton 04 - Der Grand Treton Nationalpark nahe Yellow Stone zeigt sich mit Frühling im Tal und noch frischen Schnee auf den Bergen. Das alles spiegelt sich auf der Wasseroberfläche des Sees oder FLusses. Dabei gewinnt das Bild an der Tatsache, dass die Spiegelung nicht ganz perfekt, sondern leicht in Bewegung ist. Ein Traumreiseziel toll in Szene gesetzt.
118 - Ernst-Dieter aus ApelernSommer 22 - Da braut sich etwas zusammen und der Bauer ist hoffentlich schnell genug, die Ballen ins Trockene zu holen. Der Hügel wellt sich und das Stoppelfeld geht direkt in den Himmel über. Wenn da nicht die wenigen Bäume links wären. Ohne diese hätte das Bild Windows-Hintergrund-Qualitäten. Apelern hat unzweifelhaft seine landschaftlichen Reize!
119 - WindbreakerOriente - Der Eingang zum Bahnhof Lissabon Oriente. Lissabon, einer Stadt, die über Viertel aus den verschiedensten Jahrhunderten in ihrem Stadtzentrum hat und so eben auch den ganz modernen Park der Nationen von der Weltausstellung 1998. Ganz mittig hast Du das Motiv nicht erwischt und trotzdem wird die Symmetrie dieser Konstruktion aus Stahl und Glas gut deutlich. Gerne würde man einmal einen Fensterputzer auf das Glasdach schicken.
120 - catfriendPIAusblick bei der Zugfahrt - 1/3 Sekunde lässt das Laub verwischen und die Baumstämme durch scheinen. Ein interessantes Experiment!
121 - bruno5Sonnenuntergang Gardasee - Der Gardasee, Sehnsuchtsziel der Deutschen seit vielen Jahrzehnten. Das Bild ist wohl eher im Süden des Sees, vielleicht in Bardolino aufgenommen worden. Die Staffelung des Bildes funktioniert durch die Landzunge an diesem Ufer und den auf der anderen Seite des Sees folgenden Berge gut. Dadurch hat das Bild trotz der Telebrennweite Tiefe. Sehr schön! Das muss ein toller Abend gewesen sein.
122 - schrekkWoans dat Wedder woll warrt - Eine Hallig, Watt, blauer Himmel, dunkle Wolken, Regen und Sonne: Wir müssen an der Nordsee sein! Tolle Stimmung hast Du da eingefangen. Vielleicht hätte ich unten beim Wasser eine Scheibe abgeschnitten und den Horizont etwas aus der Bildmitte genommen. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.
123 - CB450Domination - Gegen die monumentale Frauenstatur sind alte weiße Männer kleine Winzlinge. Ein sehr feministisches Bild. Oder ein Bild zu optischen Täuschungen, weil der Mann auch tief im Raum stehen könnte. Perfekt dass er sich wie die Skulptur an die Wand lehnt, fast so, als hätte man ihn absichtlich dort abgestellt. Ein klasse Bild!
124 - Harry HirschBlick - Ein offensichtlich junger Affe im Zoo, den Blick lässig über die Schulter geworfen, lässt sich den Rücken von der Sonne bescheinen und nicht aus der Ruhe bringen. Dies gibt ein tolles Backlight und lässt das Fell erstrahlen. Leider sind die Lichter dadurch aber auch etwas ausgebrannt.
125 - KurtHMöWahtlon 2022 - Der Name lässt einen Triathlon vermuten, der sich gerade in der zweiten Disziplin befindet. Ein guter Mitzieher eines Fahrers, der mit sichtbar großer Anstrengung und hoher Geschwindigkeit vorbeifährt. Ein paar Lichter sind etwas ausgebrannt, der hintere Reifen leicht angeschnitten, aber ein sehr gutes Bild unter wahrscheinlich schwierigen Bedingungen.
126 - embeworld's been spinning - Ja, wie hast Du das denn gemacht? So eine A7M2 bekommt man doch nicht kontrolliert geschleudert? Oder ist das in der Nachbearbeitung entstanden. Wir benötigen Detailinformationen, das wollen wir jetzt wissen! Mir dreht sich jedenfalls der Kopf und ich kann unter Eid behaupten, dass ich noch keinen Glühwein getrunken habe!
127 - zuckerbaer69Aufdringlich - Ist es Aufdringlichkeit, Hasadeurentum oder reine Gefrässigkeit, die dieses Murmeltier bewegt. Oder liegt es an der Attraktivität des Wandermanns, hat er sich vielleicht mit CHUXE, dem unwiderstehlichen Duft, eingesprüht?
128 - CrimsonZart - Eine Pusteblume in perfektem Zustand, mit großer Blende vom wimmeligen Grün getrennt. Sehr schön, sehr frühsommerlich. Aber warum ist sie so nah an den linken Rand gedrängt?
129 - Danapsychadelic - Boah Dana, ich schrieb doch schon früher hier, dass ich noch keinen Glühwein getrungen habe. Hier spiegelt sich etwas auf einer konkav gekrümmten Oberfläche. Letztere wirkt auf mich auch eher metallisch als eine Glasfläche ähnlich. Es könnte aber dann doch eine Windschutzscheibe sein oder ein Glasobjekt als Störer vor die Linse gehalten. Ich weiß es nicht, es macht leicht schwindelig und doch wirkt es auf eine ungute Art anziehend. So als ob man einen Weg direkt in einen Albtraum suchen würde.
130 - nicknameSolitaire - Als ich das Bild geöffnet hatte, habe ich wegen der Farbpalette direkt an Bilder von Paul Klee gedacht. Diese orange-braunen, irdenen Farben im Hintergrund und der warmen Akzentfarbe der Blüte. Die Glockenblume steht ganz allein für den Sommer, im Hintergrund ist nur Laub oder trockenes Gras zu sehen. Das Bokeh erzeugt die Anmutung eines Gemäldes und nur die Blüte selbst gibt dem Bild den Charakter einer Fotografie. Ich finde dieses Bild im wahrste Sinne des Wortes malerisch.
131 - TobbserMondbaum 22 1 - Kann die Tiefe eines Bildes mit umgerechnet 1000mm Brennweite so gestaucht werden? Dies ist wohl eher eine Montage, oder? Der Baum ist jedenfalls ein wunderbares Bilderbuchexemplar mit einer fast runden Krone, der auf einem Hügel ohne störende Objekte im Hintergrund steht. Beim Mond sind alle Details zu erkennen und die warme Farbe steht im klaren Kontrast zur winterlichen blauen Stunde. Ein erstaunliches Bild.
132 - FretschiNachtangeln - Nachtangeln im Schneeregen, ein Motiv, was mich nicht wirklich eingeladen hätte, hier aber sehr gut umgesetzt wurde. Der Steg führt von rechts diagonal ins Bild und man entdeckt den Angler nach einem kurzen Moment automatisch. Der um die Laternen wirbelnde Schneeregen macht den Ort noch unwirtlicher, als er so schon wirken wprde und gibt dem beleuchteten Teil des Bildes Textur. Hier muss der widrigen Umstände wegen viel Leidenschaft sowohl beim Angler als auch beim Fotografen im Spiel gewesen sein!
133 - Stechus KaktusTITEL - Bei diesem Vornamen muss es sich um Almkühe sehr vornehmen Bluts handeln. Kein Wunder, dass diese sich dann auch dem sommerlichen Schanzenspringen verschreiben. Leider wird diese Sportart von der Öffentlichkeit noch immer ignoriert und die Zuschauerzahlen sind seit langem enttäuschend. Gut, dass Du Dir als Sportreporter nicht zu schade warst. Zur Bildkomposition: Die beiden Kühe ganz im Vordergrund und den vertreuten Kühen weiter hinten auf der Wiese geben dem Bild eine Perspektive wie in einem Kinderbilderbuch. Dort werden auch immer Hauptmotive besonders in den Vordergrund gestellt, damit diese gut zeig- und erkennbar sind, und dann in einen Kontextgebenen Hintergrund eingebettet. Genauso funktioniert Dein Bild auch.
134 - uschSchattenspender - In der Mittagssonne versammelt man sich gerne mit der ganzen Herde unter dem einigen großen Baum auf der Weide. Sie sind ja weniger blöd, wie manchmal kolportiert wird, diese Rindviecher.
135 - Tallulahganz schön grün - Ist das Italien oder doch eher Südfrankreich? Ich würde einmal auf Südfrankreich tippen. Das Wasser klar, aber voller Gräser, die Bäume in den unterschiedlichsten Grüntönen, vielleicht spätsommerlich schon etwas gelblich gefärbt. Hier ist wirklich alles grün und sehr idyllisch obendrein. Insgesamt wirkt das Bild ganz leicht verwackelt oder es wurde irgendeine Art von Glow-Filter in der Bearbeitung verwendet. Vielleicht das nächste Mal etwas kürzer belichten, wenn es nicht so gewollt war.
136 - MaTiHHSeattle - Postkarte - Seatlle oder Vancouver, Hauptsache Kanada, so sagt man doch. Starkes Bild einer Stadt, die alles hat, was man sich wünschen kann - außer bezahlbarem Wohnraum. Die hohen Berge im Hinterland, das Meer in Form des Puget Sounds direkt vor der Haustür und dazu ein umwerfendes Stadtpanorama. Ich war noch nie dort, will da aber noch einmal eines Tages hin. Du hast einen tollen Moment in der Oktobersonne erwischt, der alles im warmen Licht erscheinen lässt und in dem sich die Skyline detailreich vor dem Hintergrund abzeichnet und der Glacier Peak sich aus den nebeligen Wolken erhebt. Großes Kino!
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2022, 23:20   #126
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Vielen Dank, Stephan für deine genauen Betrachtungen und humoristischen Einschüben neben einfach sehr viel Fachwissen.

Mein Bild ist eine Spiegelung im Darmstadtium (Kongresszentrum Darmstadt, grüne Glasfassade) und ist ziemlich genau das, was du darin gesehen hast, für mich selbst. Es hat für mich etwas Albtraumhaftes, wie in einem Horrorstreifen. Wach auf...wach schnell auf, bevor...

__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 23:27   #127
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
ACHTUNG!

Türchen 16 wurde getauscht,
weil es Rechteprobleme hätte geben können.
Sehr schade, war eine wirklich super Tür.

Für den Fall, dass jemand von euch schon alle Türchen mit Bildcode vorbereitet hat, tauscht die bitte aus!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 23:27   #128
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
131 - TobbserMondbaum 22 1 - Kann die Tiefe eines Bildes mit umgerechnet 1000mm Brennweite so gestaucht werden? Dies ist wohl eher eine Montage, oder? Der Baum ist jedenfalls ein wunderbares Bilderbuchexemplar mit einer fast runden Krone, der auf einem Hügel ohne störende Objekte im Hintergrund steht. Beim Mond sind alle Details zu erkennen und die warme Farbe steht im klaren Kontrast zur winterlichen blauen Stunde. Ein erstaunliches Bild.

Hoi Amateur,

danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild.
Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss.
Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 23:30   #129
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
Moin,

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
128 - CrimsonZart - Eine Pusteblume in perfektem Zustand, mit großer Blende vom wimmeligen Grün getrennt. Sehr schön, sehr frühsommerlich. Aber warum ist sie so nah an den linken Rand gedrängt?
vielen lieben Dank, ja der zarte Start in den Sommer war die Intention... Platz nach oben, Platz nach rechts... das Zentrum der Pusteblume ist tatsächlich ganz bewusst ziemlich genau auf 1/3 gelegt, wegen des Platzes nach rechts, nach oben und dass der Stengel damit aus der Ecke kommt, ist auch nicht ganz unbeabsichtigt.

Mein 3 Favoriten vm 4.12.:
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
105 - waldeWeinberghäuschen normalerweise bin ich kein Freund solch extremer Bildschnitte, hier aber passt er tatsächlich perfekt - die Diagonale mit dem Versatz passt, das Stück braunen Ackers ebenso, die Bleuchtung auch - ich nehme an, da hast Du per Vignette bzw. Verlauf gut nachgeholfen?
115 - cf1024Mandala - Ein typischer Klaus abseits der üblichen Museumsfotos... perfekte Symmetrie und Ausrichtung - bei dem ansich grandiosen Bild würden sich noch ein paar Reinigungs-/Malerarbeiten an der Decke rechnen...
123 - CB450Domination - Boah, das ist schon am 4.12. zu sehen? Wa kommt denn da noch? Hier passt echt alles... Licht und Schatten, Komposition.... das Bild habe ich neulich schon drüben in der Galerie bewundert. Ach ja, hätte auch irgendwie zu "Minimalismus" gepasst
Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 23:58   #130
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
121 - bruno5Sonnenuntergang Gardasee - Der Gardasee, Sehnsuchtsziel der Deutschen seit vielen Jahrzehnten. Das Bild ist wohl eher im Süden des Sees, vielleicht in Bardolino aufgenommen worden. Die Staffelung des Bildes funktioniert durch die Landzunge an diesem Ufer und den auf der anderen Seite des Sees folgenden Berge gut. Dadurch hat das Bild trotz der Telebrennweite Tiefe. Sehr schön! Das muss ein toller Abend gewesen sein.

Richtig geraten was die Lokalisation betrifft. Das Bild entstand aus dem fahrenden Auto heraus auf der Gardesana Uferstraße zwischen Bardolino und Garda. Die Landzunge im Mittelgrund ist die Punta San Vigilio, laut einem italienischen Dichter des 16. Jahrhunderts "der schönste Ort der Welt". Wir hatten an diesem Tag zuvor eine wunderschöne Radtour am Mincio entlang bis zum Parco Giardiono Sigurta gemacht und hatten dann auf der Rückfahrt als i-Tüpfelchen noch diesen schönen Sonnenuntergang. Danke für die Besprechung.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.