Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2022, 10:10   #2111
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
da musst du schon die Energieversorger selbst fragen, das weitere Detail ist nicht Aufgabe der Politik.
Du willst jetzt allen Ernstes die derzeitige Situation den Energieversorgern in die Schuhe schieben? Wow. Dass es in der DDR nur zu Weihnachten Bananen gab, war dann auch Schuld der Verkäuferin im HO?

Wir stolpern sehenden Auges schon wieder in die nächste Abhängigkeitssituation durch diese dämliche Fixierung auf die Elektromobilität und Solar.

Wechselrichter sind nicht zu bekommen und bei Lithium deutet sich auf dem Weltmarkt eine systematische Knappheit an. Wenn es dann in Asien knallt, weil der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission Xi Jinping wie Putin Nachbarländer zu überfallen beginnt haben wir den Salat.

Planwirtschaft ist organisierte Dummheit, auch wenn man sie mit Framing als "Strategie" verkauft.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2022, 10:37   #2112
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Es ist einfach Lächerlich diese ganze Diskussion.

Wir haben ein Optimiertes System was auf co2 Aufbaut.
Also Verbrennen wir Fossile Energieträger.

Und es besteht ein Konsens das Atomenergie nicht die Lösung des Problem ist.
( Entlagerung, Risiko usw.... )

Es ist Richtig das Solar und Windenergie nicht in diesen System Kompatible sind.

Aber, das ist doch nicht dss Ziel!

Es soll ein neues System geschaffen werden, das auf Wind und Solar Optimiert wird, und die Schwächen und Stärken Ausgleicht.

Und aus dem Grund spielt ja Wasserstoff und Methan eine grosse Rolle in dem neuen Zusammenspiel der Energiewende.

Und klar führt das zu verwerfungen.
Die Energiekonzerne versuchen ihr Geschäftsmodell so lange wie Möglich zu Nutzen, als in neue Bereiche zu gehen.
Bei der Industrie ist genau das selbe, warum das Energie Geschäftsmodell wechseln, das klappt doch so super, und bei der Anpassung sind ja soviel Risiken noch vorhanden.

Aber das ist NICHT Umkehrbar, wir müssen mit allen Mitteln Raus aus den Fossilen Energien, und Rein in ein anderes System. Deswegen ist das Rumdiskutieren völlig Absurt ob wir das machen sollen oder Nicht.
Der Klimawandel ist Real, und wird sich mit den Alten und Erpropten Energie System der Fossilen Energieträger nicht Aufhalten lassen.
Und NEIN,, Atomkraft ist keine Lösung!.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 10:49   #2113
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Vielleicht weil Nötigung auch eine Form von Gewalt ist und nicht auf einer demokratischen Entscheidung fußt?


Dat Ei
Demokratische Entscheidungen kann man auch anzweifeln, denn niemand hat bei seiner Wahl, die Autobahn in Berlin angekreuzt oder andere Details.

Auch die Durchsetzung von "Vorhaben" gegen den expliziten Willen der Bevölkerung ist eine Form der Nötigung qua Amtes...

Buchtipp: "Die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat" - etws älter aber immer hoch aktuell.
https://www.google.com/search?client...egen+den+Staat

In Bezug auf die Protestaktionen kann man jetzt natürlich alle größeren Aktionen aufarbeiten und vom "verbrecherisch" agierenden Sea-Shepherd über die "illegalen" Wackersdorf Demos bis hin zu Baumbesetzungen untersuchen, ob da nicht zumindest teilweise am Ende doch die Interessen der Allgemeinheit besser vertreten wurden und aus heutiger Sicht für die Allgemeinheit Positives erzielt wurden.

Ich bin mir gar nicht sicher ob eine Wiederaufbereitungsanlage mit der pot Erzeugung waffenfähigen Materials in D überhaupt von den "Freunden" überm großen Teich genehmigt worden wäre....
https://de.wikipedia.org/wiki/Wieder...ge_Wackersdorf
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (09.08.2022 um 11:22 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 10:51   #2114
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Vielleicht weil Nötigung auch eine Form von Gewalt ist und nicht auf einer demokratischen Entscheidung fußt?
möglich, in diesem speziellen Fall für mich nicht vorstellbar, so mit unterschiedlichen Maßstäben zu messen. Aber in der Tat, die Differenzen aus Eigen- und Fremdwahrnehmung können maximal unterschiedlich sein...
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 11:13   #2115
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@turboengine: Leider versuchst du immer mit Attacken und falschen Unterstellungen von der Diskussion zu den wirklichen Problemen bei deiner Energie-Philosophie abzulenken. Ich bin dagegen ganz bei twolf und füge noch hinzu, wenn wir nicht mit allen Kräften und zusammen für die Regenerativen handeln - im Kleinen und im Großen, jeder wo er kann - kommt die nächste Katastrophe durch nicht mehr kühlbare (fossile und nukleare) Großkraftwerke. Dies durch die bereits erkennbaren Wetterkapriolen - erste Auswirkungen des Klimawandels. Das ich mir dabei insbesondere bei den AKWs Sorgen mache, kannst du vielleicht auch verstehen.
Übrigens ich habe noch nie in der DDR gelebt und bin Tiroler, der in Baden-Württemberg aufgewachsen ist. Ich lebe erst seit 22 Jahren in Schwerin und das schon sehr lange als Rentner.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2022, 11:26   #2116
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Planwirtschaft ist organisierte Dummheit, auch wenn man sie mit Framing als "Strategie" verkauft.
Und das Vertrauen auf EINEN Lieferanten ist demnach weitsichtiges Geschick ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 11:32   #2117
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Demokratische Entscheidungen kann man auch anzweifeln, denn niemand hat bei seiner Wahl, die Autobahn in Berlin angekreuzt oder andere Details.
Nötigung ist kein demokratisches Instrumentarium und auch kein verbrieftes Anrecht. Und da wir eine parlamentarische Demokratie haben, wählen wir nur Volksvertreter und stimmen nicht direkt bei Einzelentscheidungen ab. Wer Demokratie will, muss auch damit leben können, dass die eigene Meinung mal nicht die der Mehrheit ist und darauf basierend Entscheidungen getroffen werden, die einem weniger oder gar nicht passen. Jeder darf sich dann selber in der Politik versuchen, oder andere wählen oder Druck auf die Volksvertreter machen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 11:43   #2118
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich hatte versucht zu erklären, dass es nicht um die Nötigung durch eine Minorität geht, sondern darum gesellschaftlich zum Teil mit großer Mehrheit vertretene Meinungen, die durch die agierenden Politiker missachtet und teils ad absurdum geführt werden.
Dies mit Widerstand zu belegen dürfen, ja müssen wachsame und demokratiefreundliche sogar!

Die Demokratie muss geschützt und gepflegt werden !

Ein kurzer Blick ins Lexikon hilft, falls die greichisch Kenntnisse eingerostet sein sollten: Demos ist nicht keine Partei.

Es geht um die Pflicht zum Ungehorsam, wenn der Gehorsam in die mehrheitlich nicht befürwortete falsche Richtung geht.

Ich danke aber dennoch für die Sozialkundenachhilfe.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 12:03   #2119
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Ich bin da eher bei Dat Ei.

"....in die mehrheitlich nicht befürwortete falsche Richtung" ist mir zu diffus.
Wahlergebnisse sind konkret.

Das ist hier aber OT.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2022, 12:17   #2120
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Es ist einfach Lächerlich diese ganze Diskussion.

Wir haben ein Optimiertes System was auf co2 Aufbaut.
Also Verbrennen wir Fossile Energieträger.

Und es besteht ein Konsens das Atomenergie nicht die Lösung des Problem ist.
( Entlagerung, Risiko usw.... )

Es ist Richtig das Solar und Windenergie nicht in diesen System Kompatible sind.

Aber, das ist doch nicht dss Ziel!

Es soll ein neues System geschaffen werden, das auf Wind und Solar Optimiert wird, und die Schwächen und Stärken Ausgleicht.

Und aus dem Grund spielt ja Wasserstoff und Methan eine grosse Rolle in dem neuen Zusammenspiel der Energiewende.

Und klar führt das zu verwerfungen.
Die Energiekonzerne versuchen ihr Geschäftsmodell so lange wie Möglich zu Nutzen, als in neue Bereiche zu gehen.
Bei der Industrie ist genau das selbe, warum das Energie Geschäftsmodell wechseln, das klappt doch so super, und bei der Anpassung sind ja soviel Risiken noch vorhanden.

Aber das ist NICHT Umkehrbar, wir müssen mit allen Mitteln Raus aus den Fossilen Energien, und Rein in ein anderes System. Deswegen ist das Rumdiskutieren völlig Absurt ob wir das machen sollen oder Nicht.
Der Klimawandel ist Real, und wird sich mit den Alten und Erpropten Energie System der Fossilen Energieträger nicht Aufhalten lassen.
Und NEIN,, Atomkraft ist keine Lösung!.
Das ist im Prinzip schon richtig, aber alles auf Gas zu fokussieren, war halt ein ziemliches Glücksspiel und wir haben dabei jetzt verloren. So sollte man in so einem wichtigen Sektor wie der Energieversorgung eines Landes nicht verfahren.
So werden halt schnell Verwerfungen (das ist eine ziemlich zynische Vereinfachung) zu untragbaren Belastungen, für den Einzelnen, wie für ganze Industriezweige.

und wenn wir eigene große Gasfelder hätten, hätten wir Gas auch wegen Umweltschädlichkeit abgeschafft.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.