![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1721 |
Registriert seit: 25.01.2008
Ort: Wunstorf
Beiträge: 22
|
Ich weiß ja nicht, wo bei Dir die Bedürftigkeit anfängt oder aufhört - Ein Rechenbeispiel: Wer 2020 in Rente ging, hat einen Rentenfreibetrag von 20 Prozent. 80 Prozent der Brutto-Rente sind also steuerpflichtig. Wenn diese Person aktuell genau 1000 Euro monatliche Rente bekommt, muss sie 2021 keine Steuern zahlen. Denn 80 Prozent der jährlichen Bruttorente von 12.000 Euro sind 9600 Euro. Das liegt unter dem aktuellen Steuerfreibetrag von 9744 Euro. Wenn diese Person aber aktuell 1500 Euro monatliche Rente bekommt, liegt Rente bei 18.000 Euro pro Jahr. 80 Prozent davon sind 14.400 Euro. Damit liegt diese Rente 4656 Euro über dem aktuellen Steuerfreibetrag, und muss auf diese Summe Steuern zahlen. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1722 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.094
|
Das musst du mir nicht vorrechnen.
Ich bin einer der Rentner aus deinem Beispiel, die keine Steuer zahlen müssen….. Trotzdem fühle ich mich bei den aktuellen Maßnahmen der Regierung nicht übergangen. Du, mit einer Pension als ehemaliger Schulleiter, magst da einen anderen Blickwinkel haben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1723 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Das finde ich nun wieder völlig richtig. Auf diese einfache Weise wird erreicht dass die Hilfe sich bei denen die wenig Steuern zahlen aka wenig verdienen stärker auswirkt.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#1724 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Das mit der „Gerechtigkeitsproduktion durch Steuerprogression“ geht regelmässig schief.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1725 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Nein, ich denke nicht dass das mit der „Gerechtigkeitsproduktion durch Steuerprogression“ schiefgeht. Im Gegenteil - der Gutverdiener braucht die Kohle gar nicht wirklich und sie wird auf der Bank landen. Der Geringerverdiener wird es direkt ausgeben und somit in den Wirtschafts/Steuerkreislauf zurückbefördern.
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (28.03.2022 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1726 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#1727 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Stimmt. Wird ja vom Arbeitgeber ausbezahlt. Fieber und Posten passt nicht zusammen..
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.03.2022 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1728 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
die ganze 300€-Geschichte ist volkommen blödsinnige Klientelpolitik.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1729 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
und mal wieder mit einen gigantischen bürokratischen Aufwand verbunden. Wie alles was die SPD sich so einfallen lässt. Wobei das 9€ ÖPNV Ticket ja noch viel schlimmer sein muss, selbst der grüne Verkehrsminister von Bawü sagt der Aufwand ist viel zu hoch und man sollte einfach den ÖPNV komplett frei machen für ein paar Monate.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#1730 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Ich weiß nicht wo das Problem ist ein Monatsticket zu drucken ?
Name und Geburtsdatum drauf und bei Bedarf mit Ausweis kontrollierbar - einfacher geht`s kaum. Ja, total kostenlos wäre auch eine Möglichkeit gewesen - einfacher umzusetzen, wenn die Ersatzleistung vom Bund an die Kommunen dann auch kommt, damit die die ÖPNV-Strecken auch finanzieren können. Die 300 € Nummer ist ein Taschenspielertrick. Hiervon abgeozogen die Lohn- bzw. Einkommenssteuer & Lohnnebenkosten, bleiben zB 70% übrig, davon noch abgezogen die Kraftstoffbesteuerung von Benzin mit 65,81 ct / L und die USt, bei unterstellten 2,30€/L 36,72ct, also insgesamt 1,025 € was ca. 45% Gesamtsteuer beim Kraftstoff entspräche, abgezogen....dann bleiben wieviel echter Aufwand für den Staat? Keine hundert Euro.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|