![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1551 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Danke für die Korrektur. Ich war mir da nicht ganz sicher. Oft wird ja bei der Einführung von neuen Steuern verkündet was mit den Einnahmen gemacht werden soll.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1552 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Beispiel Ökosteuer („Tanken für die Rente“): Diese Steuer ist ungerecht, weil nur Rentner profitieren. Und widersprüchlich, weil Tanken so aus Sicht der Rentenpolitiker gut ist, aus Sicht der Umweltpolitiker aber nicht. War mit einer der Gründe für mich aus Deutschland auszuwandern.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1553 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
So so, ein Wirtschafts- und Steuerflüchtling!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1554 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich biete meine Arbeitskraft auf dem internationalen Markt an. Das hat nichts mit Steuerflucht zu tun. Wie kommst Du darauf?
Dass es sich hier angenehmer leben lässt als z.B. im Grossraum München ist ein Standortfaktor. In München hast Du am besten ein Haus geerbt. Eins zu kaufen ist angesichts der Preise, der vergleichsweise geringen Reallöhne, der exorbitant hohen Einkommensteuern und der verrückten Grunderwerbssteuern für Familien total illusorisch. Mit der Bahn zu pendeln (habe ich gemacht) war eine Verschwendung von Lebenszeit und täglicher Frust. Mit dem Auto wurde es wegen der viel zu niedrigen Pendlerpauschale unwirtschaftlich und ebenfalls nervend. Die Alternative war also nach München zu ziehen oder abzuhauen. 2008/2009 sollte dann auch noch auch noch die Dienstwagensteuer von 1% auf 1.5% steigen. Da hatte ich dann die Schnauze endgültig voll und "war dann mal weg". Jetzt wohne ich wieder im eigenen Haus und nehme das Fahrrad ins Büro. Ich bin wohl eher ein Teil des „Brain Drain“ als ein Steuerflüchtling.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.03.2022 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1555 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Die Preise in der Schweiz ind auch nicht von schlechten Eltern, oder ? GrESt zahlt man nur 1 mal das ist gerade in Bayern mit "nur" 3,5% auch keine echte Hürde.
Aber die 1% Neuwert-Regelung ist mir grundsätzlich zuwider. Einerseits eine m.E. unlautere Subventionierung der Automobilindustrie, andererseits eine Benachteiligung für jeden der ein gebraucht gekauftes Fahrzeug fährt. Man kann zwar nur den realen Kaufpreis abschreiben muss aber den Brutto-Listen-Neupreis versteuern.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (14.03.2022 um 14:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1556 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
|
ich mutmaße, da gibt es unterschiedliche Bewertungen...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1557 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Eigentlich nicht. Dass es einen Braindrain in D gibt wird von deutschen Behörden zwar gerne so geframed ("Brain-Rotation") aber für Fachleute ist das evident.
https://twitter.com/GFelbermayr/stat...ker-ld.1526958 Und was mich persönlich betrifft so tauche ich in der Statistik unter "mit Hochschulausbildung" auf.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#1558 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
ökologisch betrachtet ist die Pendlerpauschale viel zu hoch. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#1559 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Das ist Käse - die Pendlerpauschale ist ja kein ökologisches sondern ein wirtschaftliches Instrument. Sie soll es einfach ermöglichen einen Arbeitsplatz in grösserer Entfernung zum Wohnort anzunehmen. Mit der Pendlerpauschale werden ja nichtmal die Fahrtkosten auch nur annähernd abgedeckt, abgesehen vom Zeitaufwand den man für das Pendeln hat.
Die Alternative dazu wäre halt den weiter entfernten Job NICHT anzunehmen. Ökologisch wertvoll, ökologisch gesehen sollten wir natürlich alle zu Hause bleiben und nicht zur Arbeit fahren. Arbeitslos für's Klima sozusagen. Wenn man politisch wirklich etwas tun wollte um Pendlerstrecken zu reduzieren dann müsste man arbeitsplatznahes Wohnen fördern. D.h. Umzüge die näher an den Arbeitsplatz gehen, Grunderwerbssteuer, Zuschüsse zu den Umzugsaufwänden, was auch immer. Aber so etwas habe ich von deutschen Politikern noch nie gehört - es geht immer nur um die Wahl des Verkehrsmittels, nicht darum die Fahrt an sich zu vermeiden oder zu verkürzen.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#1560 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
@Dat Ei
Heißt aber auch wieder, dass man also in der Stadt leben sollte. Ob das Gesellschaftspolitisch g'sund ist, ist dann gleich die nächste Frage.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|