SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 2022: Welches Grafik-Tablett für die Arbeit mit Capture One?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2022, 15:58   #1
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
2022: Welches Grafik-Tablett für die Arbeit mit Capture One?

Hallo,

im Verlauf der letzten Jahre wurde hier immer wieder mal diese Frage gestellt. Nachdem was ich bisher gefunden habe, gibt es aber keine "jungen" Informationen, also aus 2020 oder später.

Ich frage mich akt., welches Grafik-Tablett für die Arbeit mit Capture One in die engere Auswahl kommen könnte.

Die Wacom-Modelle werden öfter in den div. Videos von Capture One genannt und sind auch hinsichtlich der Anbindung beschrieben.

Gibt es Alternativen zu Wacom's Intuos bzw. Intuos Pro? Oder sind die Wacom's "gesetzt".
Was nutzt Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke vorab und Grüße,
Guido
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2022, 19:26   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
Zitat:
Zitat von flattwinfan Beitrag anzeigen
Hallo,
Oder sind die Wacom's "gesetzt".

Danke vorab und Grüße,
Guido
"Gesetzt" würde ich nicht sagen, gibt ja auch noch andere (China) Hesteller welche gar nicht so schlecht sein sollen.
Ich selber bleibe da aber lieber beim Original, "Intuos Pro Large", allerdings auch schon ein paar Jahre alt, die neueren bieten da noch ein wenig mehr.
Mein Traum wäre allerdings das hier, auch von Wacom.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 21:00   #3
flattwinfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
"....
Mein Traum wäre allerdings das hier, auch von Wacom.
träumen kann man ja...
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 21:19   #4
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.093
Wacom ist halt schon der Gold-Standard

Aber es geht auch eine Nummer kleiner: mit dem hier:click arbeitet die Marketing-Grafikerin bei unserem grössten Kunden sehr zufrieden

Und für die ist das tägliches Werkzeug zum Geldverdienen, kein Hobby

Gruß aus HH,
Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 22:02   #5
flattwinfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Diese Art Geräte sind ja Vertreter einer ganz andere Kategorie von Geräten mit ihren integrierten Displays.

So etwas hatte ich bisher gar nicht in Erwägung gezogen. Ist das für die Arbeit mit Capture One (oder einer anderen Bildbearbeitungssoftware) tatsächlich von Vorteil? Ich dachte, dass die feinere Auflösung der Tabletts gegenüber der Maus den eigentlichen Vorteil ausmacht und ausreichend ist.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2022, 22:09   #6
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.093
Da kann ich nicht viel eigene Erfahrung beisteuern... habe leider kein (Wacom-) Tablet.
Unsere Grafiker (m/w/d ) arbeiten mit Adobe CC, da scheint es aber eine gute Lösung zu sein!

Gruß aus HH,
Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2022, 22:14   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
Leider nicht mehr lieferbar: Dell Canvas

Nutze ich seit einigen Jahren. Der/die/das Totem hat sich zwar nicht durchgesetzt, aber ansonsten ein hervorragendes System. Nur nichts für den mobilen Einsatz.

Vielleicht findest Du es noch gebraucht.

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2022, 01:04   #8
rudluc
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
Eine Alternative zum Grafiktablett:
CaptureOne hat eine iPad-Version (nur mit M1 Chip) angekündigt, die schon bald erscheinen soll.
Das in Verbindung mit einem Apple Pencil wird vermutlich hinsichtlich Schnelligkeit und Handling die beste Kombination sein.
Aber es ist noch nicht erschienen, daher kann man noch nichts Genaueres sagen.

https://www.digitalkamera.de/Meldung..._an/12432.aspx
https://support.captureone.com/hc/en...e-for-iPad-Pro

Geändert von rudluc (29.01.2022 um 01:06 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 10:01   #9
flattwinfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Huion statt Wacom: Es wurde ein Huion HS610.

Vielleicht gibt es ja auch andere, die sich fragen, wie man in diese Technik gut einsteigen kann. Vielleicht interessiert es ja jemanden, wie ich mich nun entschieden habe.

Die hier in den Antworten vorgeschlagenen Grafiktabletts mit integriertem Monitor fand ich allesamt als am eigentlichen Bedarf vorbeigehend. Es ging mir ja in erster Linie um die Bildnachbearbeitung mit Capture One. Bisher hatte ich das nur mit der Maus und den Tastaturbefehlen gemacht. Gerade für die Arbeit mit Pinseln wollte ich nun feinere Steuerungsmöglichkeiten, wie sie der Einsatz eines Grafiktabletts verspricht.

Daher habe ich mich für ein Huion HS610 entschieden. Die Entscheidungsfindung wurde wesentlich durch zwei Videos erleichtert. In diesem Video wird konkret die Belegung der Tasten und die damit mögliche Anwendung in Capture One erklärt. Wenn man auf die Tasten zur Unterstützung verzichten kann und die Platzverhältnisse beschränkt sind oder man das Grafiktablett auch unterwegs nutzen möchte, dann reicht auch ein kleineres wie in diesem Video recht anschaulich erklärt wird.

Trotzdem noch mal ein Dank an alle, die sich die Zeit genommen hatten auf meine Frage zu antworten. Auch wenn ich mich anders entschieden habe, so haben eure Antworten doch geholfen sich zu fokussieren und die vielfältigen Angebote besser einordnen zu können.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2022, 21:08   #10
McHorb
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 361
Hallo Guido

ich bin erst heute über Deinen Thread gestolpert. Vielen Dank für Deinen Post, liest und hört sich, auf Youtube, sehr interessant an.
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 2022: Welches Grafik-Tablett für die Arbeit mit Capture One?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.