Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2021, 09:05   #711
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Rechne es selbst aus:
10 l Wasser je min bei 35 Kelvin Delta T mal 4,1 KJ je kg und Kelvin Sind knapp 24 kW. Gerät, Leitung und Wasserhahn möchten auch noch auf Temperatur gebracht werden.

Die Dinger, die wir bei uns auf Arbeit im Waschraum an den Waschbecken eingebaut haben, haben zwischen 23 und 26 kW und benötigen einen 50 A Kraftstromanschluss.
Blöderweise mussten wir für diese Halle den Stromanschluss verstärken, da die Sicherung flog, wenn sich auf der Damen- und Herrentoilette gleichzeitig jemand die Hände wusch. Die Halle war nur mit 63 A abgesichert.
Mit den 3,6 kW aus einer normalen Stechdose kommst du da nicht weit. Da hast du entweder ein Rinnsal warmen Wassers oder du kannst gleich kalt Duschen......
Nicht alles was verkauft wird, ist auch sinnvoll. Sachen, die heftig beworben werden, schon gar nicht.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (04.11.2021 um 09:09 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2021, 11:05   #712
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Es stimmt ganz einfach nicht, dass in einem Privathaushalt bei jedem Wasserhahn 24kW Durchlauferhitzer installiert werden!

Zeig mir einen Haushalt, wo das der Fall ist…
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 11:35   #713
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Der europäische Wetterdienst rechnet mit einem der kältesten Dezember seit Jahren. Grund dafür sind Störungen des Polarwirbels, die eiskalte Luft nach Europa tragen. Einige Experten sind der Ansicht, das es sogar der kälteste Dezember seit zehn Jahren werden könnte.
https://www.nzz.ch/panorama/schneefa...ter-ld.1653552

Die Gaspreise haben schon reagiert.

https://www.theice.com/products/2799...5325990&span=1

Der Januarkontrakt handelt um 76 Euro/MWh, normal sind 26 Euro.

Wird interessant, wie das funktioniert, wenn Öl, Gas und Fernwärme aus Kohle durch Elektrizität aus Solar und Wind ersetzt werden soll. Und Elektroautos und Prozesswärme für die Industrie aus Elektrizität…
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.11.2021 um 11:37 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 11:44   #714
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Es stimmt ganz einfach nicht, dass in einem Privathaushalt bei jedem Wasserhahn 24kW Durchlauferhitzer installiert werden!

Zeig mir einen Haushalt, wo das der Fall ist…
Ihr redet aneinander vorbei. Ein Durchlauferhitzer für das Waschbecken in der Gästetoilette braucht 3.5 kW, da reicht auch eine 16A Absicherung. Für die Dusche braucht es 24kW.


https://www.stiebel-eltron.de/de/hom...1-24-plus.html
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.11.2021 um 12:18 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 12:16   #715
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Mit 3,5 kW bekommt man ohne Verluste 1,7 l/min auf Körpertemperatur (36°C), oder anders ausgedrückt rund 20 sek für einen halben Liter. Messt mal nach........

Wen man damit klar kommt, dann lebt man sparsam.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2021, 13:25   #716
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Das hat mit sparen nichts zu tun, sondern mit deiner Aussage, dass in einem Passivhaus jeder Wasserhahn mit 24kW versorgt werden muss. Das ist falsch!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 14:41   #717
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.506
Es gibt einfach unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichem maximalem Energiebedarf.

Wenn man einzelne Wasserhähne einzeln bestückt, wie es z.B. bisher in einer Altbauwohnung (Bj. 1956), für deren Eigentümer wir arbeiten, war, ist das nicht gerade sinnvoll. Somit wurde es geändert.

Allerdings sollte man bei den freundlichen Energieberechnungen nie vergessen, dass jeder sein Zeugs verkaufen will, also in seinem Sinne rechnet. Theoretisch mag das alles stimmen - "but in the real world" - schaut´s oft anders aus.

Eine fossile Heizung mit WW-Erzeugung im kalten Keller mit zig Meter Leitungen zu den jeweiligen Verbrauchsstellen, die evtl nicht mal optimal gedämmt sind (und möglicherweise auch nicht nachträglich gedämmt werden können, weil sie im Mauerwerk verlaufen) und damit das im Keller erwärmte Wasser gleich wieder runterkühlen, bedeuten einfach, dass erst mal, je nach Geschosslage, einige Liter kaltes bis lauwarmes Wasser kommen, bevor die gewünschte Temperatur am Hahn anliegt. Verlust an Wasser und Energie wird in den Berechnungen eher vernachlässigt.

Pot. Gegenmaßnahme ist eine Zirkulations-Pumpe, die permanent Warmwasser im Kreis fließen lässt und damit wird permanent Wärme in der Leitung abgegeben - je nach Dämmung auch sehr wenig, aber nicht nichts. (Stromverbrauch, Lebensdauer der Pumpe nicht vergessen - meine hier wurde schon drei mal getauscht in 20 Jahren)
Zudem ist der Wasserspeicher im Keller auch nicht verlustfrei, denn die 300/500/1.000Liter bleiben nicht ewig warm, sondern müssen immer wieder auf die eingestellte Temperatur gebracht werden - sprich es muss auch bei wenig oder gar keinem Verbrauch oder auch durch die Nachtabsenkung der Wärmeverlust permanent ausgeglichen werden - Strom und Gasverbrauch auch hier.

Bisher konnte mir kein Sanitärler vorrechnen, dass der moderne Durchlauferhitzer grundsätzlich das Nachsehen hat, denn dieser verbraucht nur dann, wenn Wasser warm benötigt wird, Energie und sonst gar nicht.

Sofern ich aber mit Strom oder Fernwärme oder Wärmepumpe heize, stellt sich die Frage gar nicht, da damit m.W. Strom die einzige Möglichkeit für die WW-Erzeugung ist.

Sprich der Öl- und Gasverbrauch mag in gewissem Maße sinken, aber der Stromverbrauch wird in Zukunft, da viele Wärmepumpen verbaut werden oder gar komplett über Strom geheizt wird, steigen !
Energetisch mag sich das in kW positiv auswirken - ist ja schön wenn weniger nach Öl gebohrt werden muss inkl, der Kollateralschäden - ABER damit steigt der Verbrauch von Strom, der irgendwo herkommen muss.

Selbst das oben mal benannte Haus mit E-Heizung, PV und Speicher in der Garage benötigt hin und wieder oder öfter mal zusätzlichen Strom im Zufluß - der muss irgendwo herkommen.....

Das ist ein m.E: oft unberücksichtigter Punkt in der Energiewende: Mag sein, dass das "Passivhaus" fast keine Heizung mehr braucht, wir also kein Öl oder Gas verheizen, aber es braucht Strom. Und zwar mehr als das Fossil-beheizte Haus.

Andererseits ist die Dämmstoffherstellung auch kein Energiesparbetrieb. (Die Wartung eines Vollwärmeschutzes, dessen Reparaturanfälligkeit durch Vogelnester oder sanft abgestellte Fahrräder ist ein komplett vernachlässigte Position - kommt ja nach der Gewährleistung von 5 J.)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 14:41   #718
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
@ Toni

Was hackst du auf den Durchlauferhitzern rum?
Kernaussage ist, das diese Passivhäuser zwar im Jahresmittel so viel Energie erzeugen, wie sie verbrauchen, aber das es im Winter nichts hilft, wenn sie im Sommer fleißig einspeisen.
Und das noch als Vorwand nehmen, im Winter einen extra Schluck aus dem Stromnetz zu ziehen, weil man alles über eine maximal ineffektive Widerstandsheizung beheizt.
Wenn ich schon alles mit PV Modulen voll pflastere, ist sicher auch etwas Geld für die passende Solarthermie übrig. Und heißes Wasser kann man speichern und vernünftig ausgelegt funktioniert das auch im Winter. Aber vermutlich gibt es dafür weniger Förderung.

Anlass war übrigens ein Video, wo man genau die kritisierte Lösung für ein neu gebautes Haus über den grünen Klee gelobt hat.
Und sorry, die Durchlauferhitzer, die bei uns in der Firma installiert sind, haben alle über 20 kW,
ich musste mich um die Stromversorgung kümmern, auch wenn ich heftig dagegen war.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (04.11.2021 um 14:51 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 14:50   #719
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.506
Ich hacke nicht drauf rum, sondern finde sie gut, bzw. besser als permanent Verluste zu erzeugen.

Die Winter-Zukauf-Problematik ist mir klar, deshalb schrib ich ja, dass die Gesamtbilanz positiv sein mag, aber eben im Winter (@ Klaus: Dunkelflaute) Strom hierfür bereitgestellt werden muss !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2021, 15:02   #720
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich hacke nicht drauf rum, sondern finde sie gut, bzw. besser als permanent Verluste zu erzeugen.

Die Winter-Zukauf-Problematik ist mir klar, deshalb schrib ich ja, dass die Gesamtbilanz positiv sein mag, aber eben im Winter (@ Klaus: Dunkelflaute) Strom hierfür bereitgestellt werden muss !

Das war nicht an dich adressiert.
Ich weis, dass im Altbau die Möglichkeiten mitunter etwas eingeschränkt sind.
Warmwasserzirkulation ist übrigens ein rechter Energievernichter, 60 W für die Zirkulationspumpe sind schon mal 500 kWh im Jahr und die Energieabgabe aus den Rohrleitungen musst du auch mit einrechnen. Da ist sinnvoller und billiger, die paar l Wasser weglaufen zu lassen, wenn man unbedingt zu Händewaschen warmes Wasser braucht (ich brauch`s nicht).
Wasser ist zumindest in Deutschland keine knappe Ressource.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (04.11.2021 um 15:09 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.