Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon kündigt an: EOS R3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2021, 10:52   #251
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Ich freu mich über jede gute Kamera, die Sony Konkurrenz macht.
Umso eher kommt Sony mit Innovationen und Verbesserungen auf den Markt.
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2021, 11:06   #252
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Beeindruckend, der AF

https://www.youtube.com/watch?v=mxOJoqtSWB8
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 11:31   #253
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bei all diesen technischen Finessen und Verbesserungen ,wo ist noch Luft nach oben?
Wird immer schwerer für alle Hersteller.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 13:10   #254
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
da fällt mir noch so einiges ein.
1.) Augengesteuerter AF ist nur ein Anfang. In Zukunft wird man nur mehr daran denken müssen wo der Fokus sitzen muß und die Kamera reagiert darauf. Wenn ich mich recht entsinne macht Mercedes das bereits bei einer ihrer Studien.
Eventuell auch Menuepunkte per Gedanken abrufen und einstellen.

2.) Vielleicht auch wieder in die Richtung Multifokus im VF gehen um im Post Processing zu entscheiden wo der Fokus liegen soll

3.) Rauschen der Sensoren auch bei hohen Pixeldichten weiter verbessern

4.) Realtime Pixelshift in der Kamera und nicht per Postprozessing

5.) wieder Apps Integrationen zulassen

6.) standardisierte Schnittstellen für Addons um hier auch auf das Potential des Marktes bzw anderer Herstellen zugreifen zu können.

7.) Selbst wechselbare Sensorfilter ( z.B für Astoanwendungen) ohne die Kamera so umbauen lassen zu müssen, daß diese dann für den einen Einstatzbereich gebunden ist.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 13:57   #255
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@duffy2512: Da ist so einiges dabei, das mir auch gefallen könnte.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2021, 14:36   #256
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
da fällt mir noch so einiges ein.
1.) Augengesteuerter AF ist nur ein Anfang. In Zukunft wird man nur mehr daran denken müssen wo der Fokus sitzen muß und die Kamera reagiert darauf. Wenn ich mich recht entsinne macht Mercedes das bereits bei einer ihrer Studien.
Eventuell auch Menuepunkte per Gedanken abrufen und einstellen.
Ich hatte mich mal mit einen Eurofighter- Piloten unterhalten, dort gibt es ein ähnliches System zur Zielzuweisung. Auf einen Nenner gebracht: Sehr schnell, aber erfordert permanentes Training und ein hohes Maß an Disziplin.
Zur Gedankensteuerung: Du solltest nicht so viele SiFi Filme anschauen

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
2.) Vielleicht auch wieder in die Richtung Multifokus im VF gehen um im Post Processing zu entscheiden wo der Fokus liegen soll
Also Fokus- -Stacking mit all den Problemen bei bewegten Objekten?
Die Lyttro- Lichtfeldkameras waren ja ein Rohrkrepierer par Excellence.

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
3.) Rauschen der Sensoren auch bei hohen Pixeldichten weiter verbessern
Da würde ich mir wenig Hoffnungen machen, die Quantenwirkungsgrade sind m.W. bereits bei über 90%, da ist nicht mehr viel Luft nach oben. Wenn was möglich ist, das im Postprozessing, d.h. die Aufnahmen werden schön gerechnet, müssen aber nicht unbeding der Wahrheit entsprechen

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
4.) Realtime Pixelshift in der Kamera und nicht per Postprozessing
Wozu?
Ist eine Funktion, die ich weder bei der A7rlv noch bei der A1 je genutzt hab.
Das es Olympus eingeführt hat, ist der schlechten Auflösung der MFT- Sensoren geschuldet.
Ist eh nur für absolut unbewegte Motive brauchbar.

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
5.) wieder Apps Integrationen zulassen
Besser nicht. Die Kameras sind abgeschlossene und zuverlässige Softwaregebilde. Wenn da Andere drin rumpfuschen, kann es eigentlich nur schlechter werden

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
6.) standardisierte Schnittstellen für Addons um hier auch auf das Potential des Marktes bzw anderer Herstellen zugreifen zu können.
Siehe Punkt 5

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
7.) Selbst wechselbare Sensorfilter ( z.B für Astoanwendungen) ohne die Kamera so umbauen lassen zu müssen, daß diese dann für den einen Einsatzbereich gebunden ist.

Für den, der es braucht, möglicherweise eine vernünftige Option.
Inwieweit das allerdings auf die Abbildungsqualität und den Bildstabilisator negative Auswirkungen hat, kann ich nicht beurteilen. Immerhin ist das Filterpaket Bestandteil der Objektivrechnung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 15:32   #257
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
Hi Porty!

Du hast dir viel Zeit genommen um jeden Vorschlag mit "negativen" Punkten zu widerlegen bzw dagegen zu argumentieren, das ist leider das Problem auch in vielen Firmen.

Es wird nicht einfach darüber gesprochen ob es eine gute Idee ist oder nicht sondern viel mehr Zeit darüber vergeudet zu sagen warum es nicht funktionieren würde.
(Bezüglich Sensordichte: das Gleiche hat man auch über Festplatten gesagt, dass bei 1 TB bald die Grenze der Physik erreicht ist und wo stehen wir heute ???)

Ich hab auch nicht behauptet, daß es einfach ist sondern nur ein paar Themen angesprochen die Luft nach oben haben.

Ich denke für diese Diskussion sollten wir aber in einen neuen Thread führen, um wieder auf das Thema der R3 zu kommen.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 18:11   #258
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Mir fällt gerade ein: Alle haben gesagt das geht nicht und dann kam einer der davon nichts mitbekommen hatte und der hat es einfach gemacht.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 18:16   #259
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Für mich ist es wichtig dass der Augen Autofokus im Motorsport mindestens genau so gut funktioniert wie bei der 1er Serie


Bild in der Galerie
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2021, 18:40   #260
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Schaut Euch die Fotofunktion der Smartphones mit den Winzsensoren an. Wenn die Kamerahersteller hier mal ansetzen würden gäbe es schon noch Potential.....
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon kündigt an: EOS R3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.