![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2020
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo, ich habe eine Frage an euch. Ich habe ein FE 70-200 mm F4.0 G OSS. Wie viele Andere musste ich feststellen, dass die Telekonverter leider nicht auf dieses Objektiv passen. Ich würde gerne mehr Brennweite haben, jedoch soll die Leistung auch besser sein als wenn ich den Bereich croppe. Ich habe schon das Canon EF 70-300mm mit MC 11 Adapter ausprobiert. Jedoch ist der cropp vom FE 70-200 mm F4.0 G OSS um längen schärfer als das Bild Canon EF 70-300mm. Da nützt mir das Mehr an Pixeln auch nichts wenn das Objektiv nicht scharf genug abbildet. Da ich jetzt nicht alle Objektive die es gibt ausprobieren kann würde mich eure Meinung interessieren. Ich möchte mehr Brennweite haben bei entsprechender Qualität. Wieviel ist erst mal egal . Ob 300 oder 350 oder 400 oder 600mm. Mehr als 800€ möchte/kann ich im Moment nicht investieren. Ob Zoom oder Festbrennweite oder Frendhersteller wäre egal. Habt ihr da eine Idee?
Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Hallo Hans,
erst mal willkommen hier im Forum. Da fällt mir das SEL 70-300 (gebraucht) ein. Das Sigma 100-400 gibt es noch nicht solange, dass es gebraucht rüber kommt und somit bei ca. 1000€ liegt. Vielleicht bekommst Du es in den nächsten Monaten für einen Preis, der Dir passt. Dann kommt das neue Tamron 70-300. Ich denke, dass sollte neu auch etwa bei 800€ liegen, aber ich habe nicht nachgesehen. Bei der a7rII könntest Du auch das SEL 70-350 verwenden - ist eigentlich ein APS-C Objektiv, aber es leuchtet etwas mehr aus, aber croppen müsstest Du dann schon.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
gebrauchtes Sigma 150-600 C + ein gebrauchter Adapter MC11 würde mir da einfallen, wird aber mit den 800,- auch noch knapp
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.598
|
Wofür brauchst Du denn die “mehr Brennweite”?
Je nach Einsatz kann die Wahl ganz anders ausfallen. So wie Du schreibst, liegt Dein Fokus auf Qualität. AF und Licht spielen untergeordnete Geigen?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Wenn der Sigma MC-11 jetzt sowieso schon vorhanden ist, wäre das Sigma 100-400 für Canon EF noch eine Option.
Das Objektiv kostet aktuell 730€ und ist optisch gut. Nur der AF ist nicht der schnellste. Oder Alternativ gleich das neue Sigma 100-400 für Sony E-Mount, mit schnellerem AF. Das liegt allerdings bei 973€ (und damit über Deinem Limit von 800)
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Das Sigma 100-400 als Canon EF Version kann Konverter. Das Sigma 100-400 als Sony E-Mount kann kein Konverter (worauf Deine Frage wohl abzielte). Wobei es sich beim Sigma für Sony E-Mount, um die neue Version handelt (dh neue Rechnung).
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
Ein ambitioniertes Ziel bei Vollformat. Mir fällt auch nur das Sigma 100-400 ein. Entweder die 200€ drauf legen oder auf ein gebrauchtes warten. Qualität (und Brennweite) hat halt eben ihren Preis Vielleicht zum Finanzieren das 70-200 F4 verkaufen?
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2020
Beiträge: 2
|
Hallo, danke euch für die Antworten. Den MC11 Adapter habe ich genau wie das Canon zurück geschickt und ist somit nicht mehr da. Das 70-200 möchte ich auch nicht verkaufen.
So wie ich das sehe werde ich dann noch was warten und etwas mehr investieren. Wie sieht es mit dem Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary aus? Dann wieder mit dem MC11 Adapter. Wäre das empfehlenswert? Dann hätte ich gleich 600mm. Oder ist das Sigma 100-400 bei 400mm wesentlich besser als das Sigma 150-600 bei 400mm. Oder ist der Unterschied nur das Gewicht bei gleicher Leistung? 600mm werde ich wohl sehr selten brauchen. Aber wenn ich 600 bekommen kann bei ähnlichem Preis warum dann 400..? Wie seht ihr das? AF und Licht sind tatsächlich untergeordnet. Aber so wie ich das sehe, haben so oder so alle AF und ähnliche Blende. Also die preislich passen. Gruss Hans Geändert von Hans40 (29.08.2020 um 22:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.02.2019
Ort: 88250
Beiträge: 39
|
Schau doch mal hier im Forum: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=196227
Das würde in Dein Budget passen. Das Sigma 150-600 C macht sich an der a7RII sehr gut und hat bei mir stets super Bilder gebracht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|