SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6400: Batterie-Stromversorgung Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2020, 17:10   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Batterie-Stromversorgung Astrofotografie

Hallöchen,
ich habe eine 6400 und möchte in Afrika unsere Milchstraße fotografieren (aller 20 sec eine Aufnahme von 15 sec über ca. 12 Stunden). Es dürfte dort aber nachts keine 220 V-Quelle fürs USB-Ladegerät der Kamera geben.
Ich habe in Deutschland dieses Vorhaben mal mit einem vollgeladenen Sony NP-FW50-Akku getestet. Der war nach ca. 4 Stunden leer (ich hatte allerdings vergessen auf "Flugmodus" zu stellen).

Wie kann ich die Kamera (mit oder ohne eingelegten Akku?) über ca. 12 Stunden mit 2.160 Aufnahmen (à 15 sec Belichtungszeit) betreiben?

Hat jemand eine gute (und möglichst preisgünstige) Idee bzw. damit Erfahrung?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2020, 18:35   #2
frb
 
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 188
Hallo,
am USB Anschluss kann man zwar eine PB anschließen - hilft aber nichts da der Akku nur bei ausgeschalteter Kamera geladen wird.

Die Lösung wäre ein Dummy mit USB Anschluss. Diesen anstatt des Akkus verwenden und an eine PW anschließen. Leistung so zwischen 10.000 und 20.000mAh (Diese sind dann auch im Flugzeug erlaubt) Wichtig ist, dass der USB Anschluss der PB mindestens 2A liefern kann.
__________________
_____________________
mfg
frb

Geändert von frb (15.07.2020 um 18:37 Uhr)
frb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2020, 19:26   #3
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
frb - erst Mal Danke!
Nach einer wie angegebenen PB mit 20.000 mAh bin ich schnell fündig geworden:
>Intenso Powerbank HC20000< für knapp 30 €. Das ist gut.

Problem (für mich):
Wo bekomme ich solch einen NP-FW50-Akku-Dummy mit USB-Anschluss her?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2020, 19:31   #4
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Einfach danach im Internet suchen - den passenden Suchbegriff hast Du schon
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2020, 19:40   #5
nor56bert
 
 
Registriert seit: 29.04.2019
Beiträge: 84
Hallo,den Dummy brauchst du nicht. Ich filme schon das ganze vorige Jahr und dieses, mit 26000er Powerbank die direkt mit der cam verbunden ist.

Keine beeinträchtigung bei der cam, sie läuft ganz normal.
Bei mir ist es die a 6400 (tolles Teil übrigens)
Bei vollgeladenem Accu ist die Accuanzeige in der cam noch dreiviertel voll, wenn der Filmtag zu Ende ist.
Nur das einschalten der Powerbank nicht vergessen,sonst hast du den ganzen Tag Bauchweh, weil die cam permanent kurz vorm abschalten ist.
norbert
nor56bert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2020, 20:06   #6
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Hm, was sagt die pdf-Betriebsanleitung der 6400 zum Laden des Akkus
auf Seite 55:
* Wenn Sie die Kamera einschalten, wird sie über die Netzsteckdose mit Strom versorgt, und Sie können die Kamera bedienen. Der Akku wird jedoch nicht aufgeladen.
auf Seite 59:
* Wenn Sie die Kamera mit Netzstrom aus einer Netzsteckdose benutzen, vergewissern Sie sich, dass das Symbol ( ) auf dem Monitor angezeigt wird. Es zeigt an, dass die Stromversorgung über USB erfolgt.
* Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist.
* Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie das Netzteil benutzen.

Das sieht für mich erst einmal so aus als ob man eine PB mit USB an die Kamera (mit eingelegtem Akku) stecken und nutzen kann. Der Akku bleibt dabei ungenutzt.

So wie nor56bert schreibt.

Also werde ich mir erst einmal die oben genannte PB kaufen und ausprobieren.

Vielen Dank erst einmal - ich melde mich mit dem Ergebnis wieder.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 10:15   #7
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
a 6500

Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
* Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist.
* Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie das Netzteil benutzen.

Das sieht für mich erst einmal so aus als ob man eine PB mit USB an die Kamera (mit eingelegtem Akku) stecken und nutzen kann. Der Akku bleibt dabei ungenutzt.
Bei meiner A6500 nutze ich auch eine externe PB über USB. Allerdings zieht es auch den internen Akku mit der Zeit leer und die Kamera schaltet ab, auch wenn noch genug Saft in der PB ist. Schalte ich die Kamera aus, wird wie in der Anleitung beschrieben, der interne Akku über USB geladen
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 12:15   #8
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Menü-Wekzeugkasten-Nr4: USB Stromzufuhr Ein
so geht das bei meiner A7 RII, hast du diese Möglichkeit auch?
hab auch das gefunden:
MENU – Camera Setup – page 4:
USB LUN Setting
Improves compatibility with external devices by limiting the functions of the USB connection. Older devices that are not able to connect to the Sony A6400 might work when set to single. Otherwise, use Multi.

USB Power Supply
You can extend battery life by providing a power supply over USB.
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/

Geändert von fbenzner (16.07.2020 um 12:25 Uhr)
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 12:21   #9
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Menü-Wekzeugkasten-Nr4: USB Stromzufuhr Ein
so geht das bei meiner A7 RII, hast du diese Möglichkeit auch?
Das ist nicht das Problem.
Bei mir ist das auch aktiviert, ansonsten könnte der Akku auch nicht über die PB geladen werden, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Ich glaube einfach, dass manche Kollegen das einfach noch nie bemerkt haben.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 12:26   #10
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Das ist nicht das Problem.
Bei mir ist das auch aktiviert, ansonsten könnte der Akku auch nicht über die PB geladen werden, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Ich glaube einfach, dass manche Kollegen das einfach noch nie bemerkt haben.
OK Sorry
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6400: Batterie-Stromversorgung Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.