SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R5 und R6 angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2020, 13:03   #51
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Da hat sich der Mindestabstand vom Zoom 150-600 (2,2m) eingeprägt.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2020, 13:22   #52
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
In markenfremden Foren über andere Hersteller zu diskutieren ist doch eh müßig (besonders hier im forum). Natürlich wird man wie überall etwas zu kritisieren finden. Allerdings hat nun Canon eben was im Angebot was viele mit entsprechender Ausrüstung zum umstieg auf Spiegellos bewegen könnte, da die grundsätzlichen Daten (auf dem Papier denn mehr weiß man nicht ) im Vergleich zur ersten R Generation passen. Wems nicht passt der wird weiter wechseln zu wem auch immer, das gute ist doch das wir die Auswahl haben.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:08   #53
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Von so einer R5 könnte sich Sony gerne eine Scheibe abschneiden.
Für Sony ist die Zeit der Ruhephase vorbei, jetzt darf ihre Modelpflege etwas Fahrt aufnehmen.
Vor allem die angestaubte A9 benötigt einen ernsthaften Nachfolger um Canon die Stirn zu bieten.
Ich bin ja auch immer scharf auf neue Kameratechnik, aber die a9 als angestaubt zu bezeichnen, geht doch etwas an der Realität vorbei.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:24   #54
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von Lostpilot Beitrag anzeigen
Es wurde ein Vergleich mit der A9 angeführt.
Hallo Lostpilot

Ja Vollkommen richtig,
aber das Problem war, das die A9 Klientel es nicht verstanden hat das der Energie und Zeitaufwand für ein 25 MB Bild vs 100 MB Bild unterschiedlich ist. Die gehen davon aus dass die Bildgröße keinen Einfluss auf Akkulaufzeit hat. Dieser Umstand muss in einen Serösen Vergleich auch gewürdigt / berücksichtigt werden.

Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
( Bei meiner α99II verbessert sich jedenfalls in APS-Modus die Akkulaufzeit )

Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.

Ferner ist es Unfug, Canons neue R5 (Brot und Butter Kamera) mit eine A9, Sonys Spitzen Produkt zu vergleichen. Das Gegenstück zu der A9, mit der mutmaßlichen Bezeichnung R1, wir in absehbarer Zeit kommen. Da aber erst vor einen halben Jahr die EOS-1D X Mark III auf den Markt gekommen ist, die Sonys A9 in allen Belangen noch in Schach halten kann, kann Canon in diesen Bereich noch abwarten.

Zweifellos hat Canon in der Mittelklasse gut vorgelegt, auch wenn ein Teil der E Mount Fanboys anderer Meinung ist.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS. Ich finde es etwas Schade, dass man nur nach den Haar in der Suppe sucht!
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:33   #55
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Canon hat sich noch nie funktional oder von den Pixelzahlen an Sony orientiert oder auch anders herum.... Von daher ist der Vergleich schwierig.

Die r5 ist ja so schlecht nicht, wenn da nicht die Preise für die Objektive wären....

Wenn Sony mit der a7iv auch 45mpx implementiert und ne A5 mit 24mpx bringt, wäre das ja absolut top. Denn 64mpx habe ich für meine Anwendungszwecke noch nie benötigt.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2020, 14:41   #56
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Nikons 800er liegt bei 5,90 m Mindestabstand, Sonys 600er bei 4,50 m (800 mm gibt es nicht im Sortiment). Was ist also an den 6 m Mindestabstand so außergewöhnlich in dieser Brennweitenklasse?
Da ich bis jetzt noch nie über so eine Festbrennweite nachgedacht habe, haben mich diese beiden Objektive doch interessiert und mich dazu gebracht sie mir mal genauer anzuschauen. Wenn man seit Jahren unter 3m gewohnt ist, dann ist es, für mich jedenfalls, schwer sich an solche Zahlen zu gewöhnen. Natürlich ist das bei Festbrennweiten normal das da solche Mindestabständer die Regel sind. Aber 10 000€ oder 15 000€ würde ich niemals für ein Objektiv ausgeben, erst recht nicht mit so einem Mindestabstand und der fehlenden Möglichkeit im Bedarfsfall aufziehen zu können.

Selbst wenn ich 10 000€ oder
15 000€ genau für den Zweck hier liegen hätte. Und natürlich vergleiche ich sie dann, mit dem was ich bereits habe und da sind mir 6m halt deutlich zu weit, auch wenn sie preislich eher in einem angenehmen Bereich liegen. Aber ich persönlich glaube nicht, das diese Objektive, die Vorteile eines Zooms aufwiegen können, mit dem Mindestabstand sowieso nicht. Da nutzt es mir für meine Zwecke wenig, das die teuren Festbrennweiten von Sony, Nikon oder Canon, ebenfalls so einen großen Mindestabstand haben. Aber diese Objektive werden sicher ihre Käufer finden, ich würde, wenn beispielsweise Sony vergleichbares anbieten würde, nicht dazu gehören. Aber auf jeden Pott passt ein Deckel, meiner hat einen niedrigen Mindestabstand.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (10.07.2020 um 14:44 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:48   #57
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen

Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.
Also meine A9 macht auch 20 fps.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:52   #58
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Hallo Lostpilot

Ja Vollkommen richtig,
aber das Problem war, das die A9 Klientel es nicht verstanden hat das der Energie und Zeitaufwand für ein 25 MB Bild vs 100 MB Bild unterschiedlich ist. Die gehen davon aus dass die Bildgröße keinen Einfluss auf Akkulaufzeit hat. Dieser Umstand muss in einen Serösen Vergleich auch gewürdigt / berücksichtigt werden.

Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
( Bei meiner α99II verbessert sich jedenfalls in APS-Modus die Akkulaufzeit )
Ich weiß nicht, warum der Akkulaufzeit immer so viel Bedeutung geschenkt wird. Wo ist denn das Problem, einen extra Akku einzupacken? Oder eine Powerbank, die man dann am USB-Port dranstöpselt und praktisch unendlich Energie liefert. Mich lässt das Thema Akku völlig kalt, weil es einfach in der Praxis kaum eine Rolle spielt. Jedenfalls nicht bei meiner A9. Die benutze ich wochenlang und wenn der Akku langsam leer wird, wechsle ich ihn, oder stopsel die Kamera über Nacht mal eben ans Handy-Ladegerät.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Hallo Lostpilot
Dazu kommt das die Die R5 mit bis zu 20 fps arbeitet, die A9 hingegen nur mit bis zu 12 fps in RAW Vollbildmodus.
Wie jetzt? Die R5 macht 20 B/s mit dem elektronischen Verschluss, genau wie die A9. Mit dem Unterschied, dass die A9 einen blackoutfreien Sucher hat, was in meinen Augen ein Killer-Feature ist.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Hallo Lostpilot
Ferner ist es Unfug, Canons neue R5 (Brot und Butter Kamera) mit eine A9, Sonys Spitzen Produkt zu vergleichen. Das Gegenstück zu der A9, mit der mutmaßlichen Bezeichnung R1, wir in absehbarer Zeit kommen. Da aber erst vor einen halben Jahr die EOS-1D X Mark III auf den Markt gekommen ist, die Sonys A9 in allen Belangen noch in Schach halten kann, kann Canon in diesen Bereich noch abwarten.
Die EOS-1D X Mark III kann die A9 in allen Belangen noch in Schach halten?? Bitte?
Was man so liest ist der AF der 1D X MIII dem der A9 ganz sicher nicht überlegen. Ich denke an das Echtzeittracking mit Augen-AF, die praktisch komplette Abdeckung des Suchers mit AF-Feldern, den Blackoutfreien Sucher, den elektronischen Verschluss praktisch ohne Rolling-Shutter.
Wie sich die R5 in diesen Punkten schlägt, wird sich noch zeigen. Und ich würde sie nun wirklich nicht als Mittelklasse oder "Brot und Butter Kamera" bezeichnen. Ich denke, sie bietet aktuell die beste Leistung was Kameras aus dem Hause Canon betrifft.


Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Hallo Lostpilot
Zweifellos hat Canon in der Mittelklasse gut vorgelegt, auch wenn ein Teil der E Mount Fanboys anderer Meinung ist.
Die R5 ist Mittelklasse, alles klar...
Das hat nichts mit "Fanboys" zu tun. Hier wird ja allgemein anerkannt, dass Canon mit der R5 ein guter Wurf gelungen ist. Details müssen sich erst noch zeigen


Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
PS. Ich finde es etwas Schade, dass man nur nach den Haar in der Suppe sucht!
wie ich das sehe, sucht hier niemand das Haar in der Suppe. Vielmehr sehe ich Deine Anmerkungen etwas kritisch, denn sie entbehren teilweise etwas einer Faktengrundlage.

Ich finde es jedenfalls super, dass Canon hier offenbar ein großer Wurf gelungen ist. Schadet mir doch nicht. Meine A9 macht immer noch ihren Job extrem gut, und ob die R5 da nun irgendwas besser oder schlechter kann, ist mir ehrlich gesagt total wumpe.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:59   #59
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Wenn die Auflösung der R5 auf ca. 24 Megapixel gedrosselt wird, ergibt sich theoretisch eine längere Akkulaufzeit, die dann mit der A9 verglichen werden kann.
Das ist erstens etwas ganz anderes, als du in deinem vorherigen Post noch behauptet hast und jetzt mal Hand aufs Herz, was interessieren mich denn irgendwelche theoretischen Werte die ich bekommen könnte wenn......? Auf die Praxis kommt es an, da zählt was die Akkus ermöglichen. Hier gegen zu rechnen was sie evtl. schaffen könnten, bei anderer Pixelzahl? Ernsthaft, das ist doch nicht praxisorientiert, was interessiert mich was sie könnte wenn dies und jenes anders wäre?Zählen tun einzig und allein reale Zahlen und Fakten und nicht irgendwelche theoretischen Rechenspiele. Das Ist für mich kein seriöser Vergleich, das ist schön rechnen wollen und sonst nichts. Entscheidend ist, was hinten rauskommt und nicht irgendwelche theoretischen Rechenspiele.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 15:21   #60
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Obwohl ich sowieso nicht zu Canon wechsle sehe ich die Ankündigungs als sehr positiv: vielleicht steigen meine Chancen dadurch, dass Sony die Vorteile der RIV und der A9 verbindet und am Ende meine "Traumkamera" herauskommt
Ich hoffe vor allem, dass sie die Video-Specs in der nächsten A7r Generation endlich nicht mehr künstlich kastrieren.

Und dass sie sich mal vom Canon Benutzerinterface eine Scheibe abschneiden.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R5 und R6 angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.