Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2020, 14:22   #131
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie geht das in Kopenhagen und was macht Frankfurt falsch!?
Ähnliche Erfahrungen habe ich 2017 in Australien gemacht. Da gibt es in sehr vielen Parks öffentliche Grilleinrichtungen, die elektrisch oder Gasbetrieben sind. Und alle bis auf einen (bei dem aber nichts kaputt schien) haben funktioniert und waren sauber und gepflegt, auch im Umfeld.

Ich bin eigentlich kein Freund drakonischer Strafen, aber dort sind die Strafen sehr hoch und scheinen zu wirken. Wer erwischt wird, wird innerhalb weniger Stunden dazu verdonnert, die Strafen fangen bei 150 AUD an, eine Zigarettenkippe wegwerfen kostet je nach Ort und Zeit 200 AUD (derzeit rund 135 €) an aufwärts.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2020, 14:38   #132
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Kopenhagen vs. Frankfurt... Same, same, but different. Von den Bevölkerungszahlen her tun sich die beiden Städte nur wenig. Frankfurt hat ca. 1/5 mehr Einwohner. Und obwohl Kopenhagen ein anerkannt sehr gut funktionierendes Metro-System hat, transportiert allein die Frankfurter S-Bahn 90% mehr Menschen als die Kopenhagener Metro. Frankfurt ist eine typische Berufspendler-Metropole mit einem großen Einzugsgebiet. Das Umland von Kopenhagen ist da nicht nur durch die Küstenlage deutlich eingeschränkter.

Hätte Frankfurt den Platz, ein im Vgl. zu Kopenhagen 90% größeres Angebot an Fahrradstellplätzen in Bahnhofsnähe anzubieten? Sehr, sehr schwierig. Sowohl vom Platzangebot her, als auch von den Grundstückspreisen.

Die Mitnahme von Fahrrädern in der Metro während der Hauptverkehrszeit ist übrigens in Kopenhagen untersagt. Ansonsten ist die Mitnahme kostenpflichtig. Im RMV ist die Mitnahme kostenfrei, aber es besteht kein Anspruch auf Mitnahme, und es gibt ebenfalls zeitliche Beschränkungen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 14:54   #133
RoDiAVision

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen

Ich befürchte, das sind nicht die Modelle, die ich tatsächlich fahren könnte. Mir würde eher ein Citybike gefallen. Oder ein Lastenrad, an dem vorne und hinten große Gepäckträger angebracht sind. Wenn dann die Motor-Technik so ausgefeilt wäre wie bei dem verlinkten Faltrad, würde ich wohl zuschlagen:
https://www.vello.bike/product-page/...-kettenantrieb
Zu diesem Fahrrad gibt´s ein interessantes Video: Henriette testet das selbstaufladende Teilzeit-E-Bike | Einfach genial | MDR

Das scheint tatsächlich zu funktionieren... einfach genial
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 15:02   #134
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Zu diesem Fahrrad gibt´s ein interessantes Video: Henriette testet das selbstaufladende Teilzeit-E-Bike | Einfach genial | MDR

Das scheint tatsächlich zu funktionieren... einfach genial
Ja, das Video kenne ich. Vermutlich funktioniert das aber nur so gut, wenn man entsprechendes Gelände hat und oft genug bergab fährt
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 15:45   #135
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Zu diesem Fahrrad gibt´s ein interessantes Video: Henriette testet das selbstaufladende Teilzeit-E-Bike | Einfach genial | MDR

Das scheint tatsächlich zu funktionieren... einfach genial
Ich habe nie daran gezweifelt, dass es den Weihnachtsmann gibt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2020, 15:58   #136
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Hoppla, das Perpetuum mobile scheint erfunden zu sein?

Also Rekuparation ist auch beim E-Bike, je nach Antriebstyp, durchaus möglich. Ob der Akku wieder vollständig geladen werden kann, hängt sehr vom befahrenen Geländeprofil ab. Ich habe vor einigen Jahren ein E-Bike (Flyer) gekauft und habe mich gegen die Versionen mit rekuperierendem Antrieb entschieden. Die mögliche abzugebende Leistung ist bei den rekuperierenden Bikes wesentlich geringer als bei den anderen Typen und machen bei starken Steigungen oft schlapp. Für flache Strecken durchaus eine gangbare Variante.
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 17:08   #137
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Jedem dürfte klar sein, dass ich in ein Akku immer mehr Energie hinein bringen muss, als ich ihm entnehmen kann. Da eine Umwandlung stattfindet und jede Umwandlung ein Verlust bedeutet, so kann es nicht möglich sein, dass eine Unendliche Reichweite möglich ist. Irgendwann tritt man schlicht und ergreifend mit Muskelkraft, weil der Akku leer ist. Ob mit oder ohne Rekuparation, irgendwann ist Schicht im Schacht. Eine Aufladung beim Bergabfahren ist allerdings durchaus sinnvoll und wäre auch leicht zu ermöglichen, in dem man ein so genannten Narbendynamo verbaut, der sich bergab einschaltet und Strom in den Akku einspeist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 17:10   #138
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Ich befürchte, das sind nicht die Modelle, die ich tatsächlich fahren könnte. Mir würde eher ein Citybike gefallen.
Dann käme von denen wohl nur das Ampler Steller in Frage. Wobei ich finde, dass man etwas nach vorne gebeugt mit dem Schwerpunkt über bzw. leicht vor dem Tretlager mit der richtigen Fahrradgeometrie sehr viel leichter tritt als mit zu "komfortorientierter", aufrechter Sitzposition und der Sattel weniger drückt, der muss dann aber schmal sein und zu dem Becken passen. Ich habe schon einen sehr teuren und viel gelobten Sattel als für mich unfahrbar erlebt, mir sind immer alle Teile da unten eingeschlafen.

Da hilft wirklich nur ausgiebig Probefahren.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 17:15   #139
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von walter_w Beitrag anzeigen
Hoppla, das Perpetuum mobile scheint erfunden zu sein?

Also Rekuparation ist auch beim E-Bike, je nach Antriebstyp, durchaus möglich. Ob der Akku wieder vollständig geladen werden kann, hängt sehr vom befahrenen Geländeprofil ab. Ich habe vor einigen Jahren ein E-Bike (Flyer) gekauft und habe mich gegen die Versionen mit rekuperierendem Antrieb entschieden. Die mögliche abzugebende Leistung ist bei den rekuperierenden Bikes wesentlich geringer als bei den anderen Typen und machen bei starken Steigungen oft schlapp. Für flache Strecken durchaus eine gangbare Variante.
So wie ich das mir erlesen habe, sind beim Hinterradmotor mit Rekuperation max. 10 % Ladung möglich. Schon beim E-Auto ist die Rekuperationsrate erschreckend gering. Schön wäre es ja...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2020, 17:23   #140
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Dann käme von denen wohl nur das Ampler Steller in Frage. Wobei ich finde, dass man etwas nach vorne gebeugt mit dem Schwerpunkt über bzw. leicht vor dem Tretlager mit der richtigen Fahrradgeometrie sehr viel leichter tritt als mit zu "komfortorientierter", aufrechter Sitzposition
Ich denke, dass das bei einem e-unterstützten Bike nicht mehr so das Thema ist. Man erkennt sie ja meist leicht: sehr aufrecht, langsam tretend aber einen Affenzahn drauf.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.