SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2020, 12:10   #11
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
Auch die A 77 (1) hat Slow Sync, also Langzeitsynchronisation, dadurch bleibt die natürliche Lichtstimmung erhalten, der Hintergrund säuft nicht ab und das Motiv erscheint nicht zu hell.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2020, 12:49   #12
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen

In der Praxis bin ich dann dauernd damit beschäftigt, Belichtung und ISO zu korrigieren. Problem!

Geht das mit der A7iii, mit der ich liebäugele, einfacher?
Hallo Web_Engel


Ein klares nein !

Auch die Blitz Technik muss sich der Physik beugen !

In Gegenteil du bekommst eigentlich noch ein zusätzliches Problem, da bei E Mount immer noch ein AF Illuminator fehlt, um das Autofokussystem bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu unterstützen.

Das native AF Hilfslicht der E Mount Kameras / Blitzgeräte ist eher ein Flakscheinwerfer, so hat sich ein lokales Fotostudio wieder von ihre Sonys getrennt und ist wieder zu ihre alten Klapperkästen zurückgekehrt.
Der Kunde will Authentische Hochzeitsfotos und nicht Bilder wo erschrockene Gesichter zu erkennen, oder in Erwartung abgebildet sind.

Meine A99II unterstützt beim Blitzen in M Modus auch Auto ISO, aber die Werte gehen unnötig hoch, deswegen verwende ich eine feste ISO Geschwindigkeit. Eigentlich müsste es möglich sein das der User, ein eigenes Blitz Profil in der Kamera hinterlegen kann.

Tipp, Versuch es eventuell mit einen Blitz mit intelligente Zweitreflektortechnik !

Der Hinweis, Slow Sync, ist für den alltäglichen Gebrauch nur Unfug, da dein Aufnahmen wohl ausgewogener ausfallen, aber deine Motive ( Kinder ) Bewegungsunscharf abgebildet werden.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 13:28   #13
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
In Gegenteil du bekommst eigentlich noch ein zusätzliches Problem, da bei E Mount immer noch ein AF Illuminator fehlt, um das Autofokussystem bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu unterstützen.
Unsinn. Das ist unnötig. Es geht fast immer ohne.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Das native AF Hilfslicht der E Mount Kameras / Blitzgeräte ist eher ein Flakscheinwerfer, so hat sich ein lokales Fotostudio wieder von ihre Sonys getrennt und ist wieder zu ihre alten Klapperkästen zurückgekehrt.
Das kann man abschalten. Ist unnötig und der AF funktioniert fast immer ohne dieses lästige AF Hilfslicht. Hat das lokale Fotostudio das ausprobiert?

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Der Kunde will Authentische Hochzeitsfotos und nicht Bilder wo erschrockene Gesichter zu erkennen, oder in Erwartung abgebildet sind.
Genau. Deshalb kann man auch oft aufs Blitzen verzichten. Wir fotografieren ja nicht mehr mit Kodachrome 64. ISO 6400 ist mit den aktuellen Vollformat Sonys locker drin, ohne dass das gross auffällt.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Meine A99II unterstützt beim Blitzen in M Modus auch Auto ISO, aber die Werte gehen unnötig hoch, deswegen verwende ich eine feste ISO Geschwindigkeit.
Bei den E-Mount Sonys kann man die Obergrenze festlegen. Das wird deine A99II sicher auch können. Aber man muss es halt machen .
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 14:59   #14
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Hallo nex69

Aus deinen Anmerkungen kann man schließen dass du nicht in der Anlass Bezogene Fotografie unterwegs bist / warst. Die meisten Lokationen erstrahlen nicht in Glitzer und Glamour, da kommt man um den Einsatz eines Blitzgerät nicht Drumherum, es sei bei Hermann Löns, brennt die Heide!

Ein Hochzeitsalbum muss durchgängig eine hohe Bild Qualität aufweisen, es fällt sofort auf, wenn auf einmal Bilder mit einer ISO Geschwindigkeit von 12800 oder 6400 auftauchen.
Um den Schattenwurf der Beleuchtung zu reduzieren, ist ein Blitz mit Diffusor zurzeit immer noch unumgänglich. Bei Stimmungsbildern in Kerzenlichtschein ist es hingegeben von Vorteil auf das Blitzlicht zu verzichten.

Ja ich kann die maximale ISO Obergrenze festlegen, aber die Kamera springt sofort an diesen Wert, da kann ich die ISO Geschwindigkeit auch direkt einstellen.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 15:41   #15
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Aus deinen Anmerkungen kann man schließen dass du nicht in der Anlass Bezogene Fotografie unterwegs bist / warst.
Doch.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Die meisten Lokationen erstrahlen nicht in Glitzer und Glamour, da kommt man um den Einsatz eines Blitzgerät nicht Drumherum, es sei bei Hermann Löns, brennt die Heide!
Doch geht ohne. Nicht immer aber meistens. Lichtstarke Objektive vorausgesetzt.


Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Ein Hochzeitsalbum muss durchgängig eine hohe Bild Qualität aufweisen, es fällt sofort auf, wenn auf einmal Bilder mit einer ISO Geschwindigkeit von 12800 oder 6400 auftauchen.
Wenn du die ISO Werte immer tief hältst hast du schlussendlich schwarze Hintergründe. Das will heute keiner mehr sehen.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Um den Schattenwurf der Beleuchtung zu reduzieren, ist ein Blitz mit Diffusor zurzeit immer noch unumgänglich. Bei Stimmungsbildern in Kerzenlichtschein ist es hingegeben von Vorteil auf das Blitzlicht zu verzichten.
Versteht sich beides von selbst. Direktblitzen geht sicher nicht.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Ja ich kann die maximale ISO Obergrenze festlegen, aber die Kamera springt sofort an diesen Wert, da kann ich die ISO Geschwindigkeit auch direkt einstellen.
Nein bei E-Mount Kameras wird jeweils max. auf die Hälfte des Maximalwertes gestellt (warum auch immer). Kannst du mir ruhig glauben. Ich habe es ausprobiert. Natürlich habe ich nicht auf ISO 400 gestellt.

Was die A-Mount Kameras machen weiss ich nicht aber hier sind wir im E-Mount Bereich.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2020, 20:48   #16
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hat die A77 II nicht die Einstellung "Slow Sync" beim Blitzmodus? Die ist doch genau dafür gedacht.
Hi Usch,

danke, aber der Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird. Am Beispiel gerade ausprobiert: ohne Blitz: ISO 1000, mit Blitz dann ISO 200, also satte 2 Blenden unterbelichtet, dementsprechend sieht das Bild totgeblitzt aus. A und M verhalten sich gleich.

Grüße

m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 20:52   #17
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Tipp, Versuch es eventuell mit einen Blitz mit intelligente Zweitreflektortechnik !
Reflektoren und Diffusoren habe ich ja. Aber die bringen mir nicht das Ambient-Licht zurück, das die Kamera aussperrt.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Der Hinweis, Slow Sync, ist für den alltäglichen Gebrauch nur Unfug, da dein Aufnahmen wohl ausgewogener ausfallen, aber deine Motive ( Kinder ) Bewegungsunscharf abgebildet werden.
Nee, die Belichtunszeit kann man ja schon einstellen.

Das Problem ist, dass die Kam die niedrigste Empfindlichkeit wählt und der Rest mit dem Blitz macht
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 21:57   #18
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Dann kann das die A7 III sicher besser. Einfach oberen ISO Wert begrenzen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2020, 22:01   #19
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Tipp, Versuch es eventuell mit einen Blitz mit intelligente Zweitreflektortechnik !
Hast du einen Vorschlag für einen solchen Blitz?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2020, 00:21   #20
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Hast du einen Vorschlag für einen solchen Blitz?
Hallo nex69


Ich habe ein CT45 Metz Stabblitz aber Akku kaputt und das Gerät hat Probleme mit den Sony Multi Interface Blitzschuh.

Das aktuelle Top Model mecablitz 76 MZ-5 wird vermutlich nicht mehr produziert oder ist vorübergehend ausverkauft.

Von Metz ist aktuell nur dieses Modell ( Metz MB 64 AF-1 ) mit zwei Blitzreflektoren verfügbar.

Vielleicht Interessant für den Themensteller
Tipps & Tricks im Metz Blitz-Guide (PDF)


Persönlich verwende ich primer das Sony HVL-F60M, aber das Gerät hat nur einen Blitzreflektor.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.