![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Wenn man da nicht einen großen Anteil nicht von Zulieferern beziehen kann, braucht man für die Produktionsmenge bei aller Automatisierung ein mehrfaches von Personal. Wenn der Markt aber so sehr atmet wie in den letzten Jahren, dann achtet man darauf, dass durch Outsourcing eher mal auf einen Zulieferer bzw. die Zulieferungsmenge verzichtet werden kann, Hauptsache, die Kernkompetenzen bleiben in der Firma. Da verhält sich Sigma wie jeder andere Großbetrieb auch. Wenn Sigma keine eigene Produktionsstätte in China hat, dann ist das eine firmenpolitische Entscheidung. Übrigens - der schöngefärbte Fotomagazin-Artikel stinkt schwer nach Sponsoring und ist weit weg von seriösem Journalismus.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich rede auch nicht von allen
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Und wenn ich denke, wieviele bei uns in den Supermärkten Knoblauch aus China kaufen, statt vom Bauern nebenan.... Tschuldigung, das war kräftig OT musste aber raus ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Wenn sich dann im einigen Monaten (vielleicht) wieder alles etwas normalisiert hat, dann gewinnen aber wieder die Einkäufer mit den ganz spitzen Bleistiften die Oberhand und es wird wieder das günstigste auf dem Weltmarkt gekauft- eben meistens aus Fernost. Und der Lerneffekt aus dem allen wird gleich Null sein- ganz sicher! Natürlich alles OT in einem Technik- Forum, aber wir leben halt in einer (politischen) Welt und nicht im Technik- Wolkenkuckucksheim.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
NB: Ich meine, irgendwo ganz offiziell gelesen zu haben, dass Zeiss vieles bei Cosina fertigen lässt. Warum auch nicht? Entscheidend ist das Design und die Fertigungskontrolle.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ja dass Zeiss bei Cosina fertigen lässt ist kein Geheimnis. Das hat Zeiss auch mal bestätigt. Von dort kommen wohl alle manuellen Zeiss Objektive. Es ist nur nicht klar ob die Batis Reihe mit AF auch von Cosina oder eben von Tamron, die Erfahrung mit AF Objektiven haben, kommt. Oder allenfalls von einem anderen Hersteller.
Geändert von nex69 (13.04.2020 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Könnten wir vlt. hier in diesem Thread wieder über das Objektiv aus dem Betreff diskutieren? Nichts gegen die anderen Beiträge, aber es wird wieder arg unübersichtlich, wenn sich jemand über das 70-180mm belesen will.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: 9450 Lüchungen
Beiträge: 51
|
Das Video von K&G empfand ich insgesamt auch als ziemlich "gefärbt" und schönrednerisch zugunsten des Tamron.
Und warum sich ständig leichtbekleidete Models als "Blickfang" irgendwo räkeln mussten, verstehe ich auch nicht.[/QUOTE] Ich habe den Beitrag von K&G auch gesehen. Mit den beiden letzten hast du absolut recht. Von beidem war es zu viel. Zuviel schön geredet, und auf die Models hätte ich auch verzichten können. Ich hätte lieber Beispiel Fotos gesehen. K&G schaue ich mir gerne an, aber für mich war das der schlechteste Beitrag den ich von K&G gesehen habe.
__________________
Eyko hiess mein Hund https://www.flickr.com/photos/bogeorg/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hier gibt es Martins Test zum 70-180.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Interessante Ersteinschätzung, aber aus meiner bescheidenen Sicht nach derzeitigem Wissensstand über das Tamron Objektiv bleibe ich dabei: zu teuer
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|