SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer, variabler Kameragurt? Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2020, 10:05   #51
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Das heißt, es fehlt die Möglichkeit, mit dem Daumen zu entriegeln, um den Gurt in der Länge schnell zu verstellen?
So ist es.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2020, 10:13   #52
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.236
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Das heißt, es fehlt die Möglichkeit, mit dem Daumen zu entriegeln, um den Gurt in der Länge schnell zu verstellen?
Genau, und gerade das ist bei Peak Design hervorragend gelöst.

Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
.....Kann ich den Peak Design-Gurt, wenn ich ihn als Sling trage, so eng, ziehen, dass die Kamera fest am Körper liegt und nicht baumelt?
Zum Beispiel beim Radfahren?
In dem Fall würde ich zum Slingsystem, egal welchem, für die Dauer der Radtour, Klettereinlage, o.ä., einen einfachen Gurt zusätzlich um die Taille tragen, dann kann nichts rumschlackern.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 10:43   #53
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
… In dem Fall würde ich zum Slingsystem, egal welchem, für die Dauer der Radtour, Klettereinlage, o.ä., einen einfachen Gurt zusätzlich um die Taille tragen, dann kann nichts rumschlackern.
Dafür das nichts herum schlackert gibt es dann so etwas.
Funktioniert einwandfrei, aber die Kamera sollte dann auch nicht mehr als ca. 1,5 Kg wiegen, so jedenfalls meine Erfahrung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (11.03.2020 um 12:00 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 10:49   #54
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Bei der Radtour oder gar zum Klettern würde ich die Kamera nicht offen tragen wollen. Da finde ich Hüfttaschen wie die Cosyspeed Camslinger Outdoor doch deutlich praktischer.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 10:58   #55
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Sicher, da ist Sie besser geschützt, allerdings dauert es wohl auch länger Sie "Schussbereit" zu haben, oder täuscht das jetzt?

Und passt da z. B. auch eine RIV inkl. 24-105 gut rein, denn dann wäre es wirklich eine interessante alternative und währe eine Überlegung wert.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (11.03.2020 um 11:03 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2020, 11:10   #56
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Die Camslinger sind einhändig bedienbar.

RIV mit 24-105 sollte knapp reinpassen. Kann ich mal testen. Mit dem 24-70 GM passt es definitiv nicht mehr.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 11:17   #57
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Dafür das nichts herum schlackert gibt es dann so etwas.....
Hi Ditmar,

da ist kein Link hinterlegt.....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 11:39   #58
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.173
Damit nichts herumschlackert könnte man zusätzlich zum Gurt den Capture Clip (ebenfalls von Peak Design) verwenden.
Nö, ich arbeite nicht für Peak Design
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 12:01   #59
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hi Ditmar,

da ist kein Link hinterlegt.....
Wie war das noch, "Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser" oder so ähnlich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2020, 13:13   #60
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.292
Was eine eifrige Diskussion.
Ja, ich freue mich über alle Vorschläge.

Stimmt es, dass die Schlaufen von Peak Design nicht durch die Triangle-Ösen der A7III passen? Die beigelegten Ösen sollen Mist sein.

Bei dem Gurt von SmallRig fehlt diese schnelle Verstellung, andererseits soll die beim Peak Design auch nicht immer halten, sondern durchrutschen.

Wer kann dazu was sagen?

Bin gespannt auf die Erfahrungen der "Chinabestellung".
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer, variabler Kameragurt? Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.