Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Antw. von SIGMA Belichtungsproblem mit SIGMA28-70 F2.8 EX DF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2005, 17:55   #1
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Antw. von SIGMA Belichtungsproblem mit SIGMA28-70 F2.8 EX DF

Hallo,

hatte euch ja in diversen Threads mit meinem Blitzproblem genervt.
Habe daraufhin SIGMA angeschrieben:

Mit genannten Objektiv habe ich an meiner neuen Minolta Dynax 7D
folgendes Problem:

Mit dem internen Blitz, sowie dem Programmblitz 5600 HS D
erhalte ich nur hoffnungslos unterbelichtete Bilder. Nur mit einer
Blitz, oder Belichtungskorrektur auf +2 erfhalte ich einigermaßen
brauchbare Bilder.

Ein zum Vergleich herangezogenes Minolta 100-300 APO D
zeigt dieses Verhalten nicht und hat immer korrekt belichtete Bilder.


Habe heute folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr Größchen,

unser aktuelles 28-70/2,8 EX DG ist ein Objektiv, welches die
ADI-Funktion unterstützt.
Das Vorgängermodell 28-70mm/2,8 EX tat dies allerdings noch nicht. Hier
müssten Sie TTL Blitzen.

Mit freundlichen Grüßen
SIGMA (Deutschland) GmbH


Nach Umstellen der Kamera von ADI auf Vorblitz TTL sind die Bilder
beim internen Blitz nun korrekt

Nur beim 5600er (der schon immer auf TTL steht) sind die Bilder
dunkler, hier muss ich nachkorrigieren....
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2005, 11:00   #2
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Hallo Torsten,

geh doch mal beim 5600'er auf Manuellen Modus. Dann müßte es auch gehen.

Viele Grüße

Petra

PS: Ich pack gerade meine Kamera ein
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 11:04   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Torsten,
sei mir nicht böse aber das war doch eigentlich klar?! Wir hatten das Problem doch schon des öfteren das die ADI MEssung völlig verkorkste Ergebnisse lieferte und ein umschalten auf TTL korrekt belichetete?!
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 12:52   #4
tgroesschen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

Bin dir nicht böse, aber ich hab halt keine Ahnung von TTL und ADI.

Ich habe mittlerweile im Forum auch einen Beitrag gefunden, der
das Problem schon vorher beschrieben hatte, habs in der ersten
Frustperiode aber nicht gefunden.

Das mit dem manuell werde ich mal ausprobieren, danke Pedi.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 12:55   #5
tgroesschen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Was mir noch aufgefallen ist:

1. Bei ausgeklappter Streuscheibe und indirektem Blitzen geht der 5600er immer auf volle Leistung? ....
2. Wenn ich die´Blitzkorrektur in den + Bereich verschiebe (also die Lichtleistung erhöhe) verringert sich in der Anzeige des 5600ers die Reichweitenangabe! Warum?
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2005, 12:57   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Zitat von tgroesschen
Was mir noch aufgefallen ist:

1. Bei ausgeklappter Streuscheibe und indirektem Blitzen geht der 5600er immer auf volle Leistung? ....
Weil du das Licht so weit streust das er auf voller Leistung blitzen muss um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten.
Zitat:
Zitat von tgroesschen
2. Wenn ich die´Blitzkorrektur in den + Bereich verschiebe (also die Lichtleistung erhöhe) verringert sich in der Anzeige des 5600ers die Reichweitenangabe! Warum?
Licht verringert sich in der Entfernung zum quadrat. Will damit sagen: Wenn das Gerät die Leistung erhöht muss logischerweise die Reichweite geringer werden.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 13:10   #7
tgroesschen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Danke für die Erklärung....

Ich muss mich also nicht nur mit dem Foten, sondern auch mit
dem Blitzen vollkommen neu beschäftigen....

Wahnsinn... aber das macht das Hobby ja aus...

Ich hab mir das alles einfacher vorgestellt, da ich an der A1 den
5600er einfach draufstecke und loslegen kann... das ist bei der D7D
nicht mehr der Fall...
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 14:14   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von tgroesschen
... das ist bei der D7D
nicht mehr der Fall...
Das ist bei der 7D genauso, Du spielst im Moment allerdings an den Knöpfchen rum, was Du bei der A1 genauso konntest, nur vermutlich nicht gemacht hast. Einige Blitzfunktionen in der A1 waren auch nur über das Menu erreichbar.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 15:21   #9
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Pedi
Hallo Torsten,

geh doch mal beim 5600'er auf Manuellen Modus. Dann müßte es auch gehen.

Viele Grüße

Petra

PS: Ich pack gerade meine Kamera ein
Hallo Pedi,
welche Kamera meinst du? Warum?

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 15:23   #10
tgroesschen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von tgroesschen
... das ist bei der D7D
nicht mehr der Fall...
Das ist bei der 7D genauso, Du spielst im Moment allerdings an den Knöpfchen rum, was Du bei der A1 genauso konntest, nur vermutlich nicht gemacht hast. Einige Blitzfunktionen in der A1 waren auch nur über das Menu erreichbar.
Ich habe bei der A1 nie eine Blitzkorrektur oder Belichtungskorrektur
beim 5600er gemacht.... am nächsten Stammtisch könnt Ihr mich ja
in die Feinheiten einweihen, oder schon am 5.3....
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Antw. von SIGMA Belichtungsproblem mit SIGMA28-70 F2.8 EX DF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.