![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
So nun ist ersteinmal Schluß mit Mutmassungen meinerseits, werde Alles auf mich zukommen lassen!
Danke für Eure Tipps |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Mich würde interessieren, ob die BQ bei einer Kombination Alpha 58 mit Superzoom 16-300 mm gegenüber einer BQ der Panasonic Lumix FZ 1000 besser sein könnte.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Diese Frage ist ein Schlüssel für mein Ansinnen!
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.10.2019 um 10:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Kurt Munger sieht das Sony DT 18-135 bildqualitätsmäßig nahe bei den Superzooms, DxO Marks sieht es etwas positiver, zumindest in der Schärfe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.237
|
Zitat:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ighlight=Föhr Bei meinem 3-wöchigen Aufenthalt auf Föhr im Mai 2017 hatte ich ausschließlich die Lumix FZ1000 dabei.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Peter, das war mir bekannt, auch die Fotos von "malo" mit der FZ 1000 in USA, da habt Ihr schöne Fotos mitgebracht.
Ich dachte aber an einen Vergleich, die Bridgekamera vs. Alpha 58 mit dem Superzoom von Tamron 16-300 mm.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.237
|
Ich wollte auch nur allgemein die Möglichkeiten aufzeigen.
Ich hatte mal eine Weile das Tamron 18-270 PZD an der A65/A77, ich weiß nicht mehr so genau. Das war alles in allem nicht besser, aber schwerer. Und im AF weniger treffsicherer und bei bewegten Objektiven nicht zu gebrauchen. Da ist die Lumix FZ 1000 universeller einsetzbar.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Das stimmt, fast eine eierlegende Wollmilchsau oder so ähnlich.
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.237
|
Dazu noch die besseren Makro- oder besser Nahbereichsfähigkeiten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Leider bin ich immer etwas ungeduldig,Abwarten ist aber angesagt. es ist keine Not vorhanden!Tue mich etwas schwer!
![]() Ein Bekannter hat sich entschieden für Mikro Four Thirds als Reisekamera(Olympus EM 10 III und 12-100mm Objektiv) neben seiner Canonausrüstung.Treffe Ihn im Dezember! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|