![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Sony HVL-F60M - keine Entfernungsangabe, wenn Blitz entfesselt
Hallo out there,
ich habe kürzlich hier im Forum einen Sony HVL-F60M erworben. Funktion bisher 1A. Gestern habe ich ihn abseits des Blitzschuhs verwenden wollen. Per Kabel gekoppelt (sehr fein mit der Buchse am Blitz), auf manuell geschaltet (Blitz und Kamera A77II) - zack, gibt's am Blitz keine Anzeige der Entfernung für die richtige Belichtung mehr ![]() Ciao, Canax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Das kenne ich schon seit den Minolta-Blitzen so, dass der Entfernungsbereich nicht angezeigt wird, wenn das Gerät checkt, dass es nicht direkt auf der Kamera sitzt.
Da es ja eh nur eine Schätzung ist, in welchem Bereich die Leistung (bei direktem Blitz auf der Kamera montiert) ausreichend und die Kontrolle schnell genug ist, um per TTL theoretisch eine korrekte Belichtung zu ermöglichen, ist das aber eigentlich auch logisch. Für genaues manuelles Blitzen ist die Bereichsangabe eh viel zu grob... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Wieso zu grob? Bei manueller Einstellung sollte es ja keinen Entfernungsbereich (wie bei TTL) geben, sondern eine Entfernungsangabe, die eben zur aktuellen Blende (die man übrigens auch nicht einstellen kann, sondern immer von der Kamera kommen muss
![]() Aktueller Fall gestern Abend: Ich sitze mit meiner Frau und zwei Gläsern Rotwein auf der Terrasse und sehe plötzlich, wie sich eine Spinne in ihrem Netz einrichtet. Die wollte ich gern fotografieren. Es war inzwischen schon recht dunkel. Wenn ich TTL blitze (im A-Modus), gibt's mit 1/60 eine schön freigestellte Spinne mit schwarzem Hintergrund ![]() Ciao, Canax |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Da ich nur ältere (Minolta) Blitzgeräte in dieser Art habe, kannte ich eine Entfernungsanzeige für manuelles Blitzen bisher nicht. Kann mich nur an die Leistungsangaben in Bruchform erinnern.
War TTL da tatsächlich unbrauchbar? Die Versuche mit der Leistung sind im Prinzip nicht viel experimetieller, als wenn da noch eine Entfernung stehen würde, da weder das Blitzgerät noch die Kamera wissen können, wie weit das Licht vom Blitz über das Motiv zur Kamera hat, sobald es sich nicht direkt auf der Kamera befindet... An den Kameras mit E-Bajonett verwende ich seit kurzem bei Bedarf Godox-Geräte. Da hab ich also zu den originalen keinen Vergleich mehr. Dass man die Blende nicht am Blitz, sondern an der Kamera einstellt, ist in meinen Augen eigentlich schon die logischere Vorgehensweise. Ich persönlich käme gar nicht auf die Idee, diese am Blitzgerät einzustellen. (Aber wenn der Blitz selbst nicht weniger Leistung abgeben kann, wäre das natürlich eine Option, automatisch abzublenden. Analog alten Sucherkameras...) Geändert von subjektiv (12.08.2019 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Anbei das vorgestern entstandene Bild. Beim Entwickeln gestern Abend war ich leidlich überrascht, dass die Spinne einen "Schatten" wirft, befand sich doch hinter ihr nur der klare Himmel
![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|