![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#741 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Also das Saarland, Süd-Afrika, Saudi-Arabien, Indonesien, Irak, Island, Peru und Sri Lanka?
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#742 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dritte_Welt
__________________
don't be evil & do the right thing |
|
![]() |
![]() |
#743 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
#744 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#745 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wer steckt eigentlich hinter FFF?
Wer promoted das?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#746 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
|
Übrigens komme ich gerade von einer Pressekonferenz der Stadt Freiburg, in der es um das Thema Umsetzung des Radkonzepts 2020 (das vor 6 Jahren durch den Gemeinderat genehmigt wurde)ging. Mit dabei ein Mädchen der Freiburger Sektion von FFF. Es sind übrigens Schulferien aber diese Jugendlichen engagieren sich auch in den Ferien für die Umwelt. Wie der Baubürgermeister anfangs berichtete, wird man sich mit den jungen Leuten zu bilateralen Gesprächen treffen.
Anscheinend nimmt man die Bewegung hier in der Stadt nicht nur ernst sondern beteiligt sie auch aktiv am umweltgerechten Gestalten. Für mich ein weiteres Zeichen, das man verstanden hat, um was es FFF geht. Für mich ein klares Daumen hoch! ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
#747 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
#748 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Auch wenn du die wiki genau so mit Häme überschüttest, wie alles, was nicht in dein Weltbild passt, lies dir den sehr langen Eintrag über FFF durch.
Eines ist klar: die AFD oder EIKE und Konsorten stecken nicht dahinter. ![]() Und eine weitere Verschwörungstheorie: "Wer steckt dahinter?" kannst du dir auch sparen! Das sind weltweit engagierte junge Menschen, die dir einen Spiegel vorhalten, der dir offensichtlich nicht passt. Und sie machen das auch in den Ferien... Noch etwas für deine Spitzfindigkeit: du hast immer von einer Schulpflicht geschrieben, die einzuhalten sein. In Ö gibt es keine Schulpflicht! Es gibt nur eine Unterrichtspflicht. Und die Anwesenheitspflicht...Na, ja - was glaubst du, wie hoch der Prozentsatz der wirklich zu entschuldigenden Stunden wäre? Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass wahrscheinlich 80% aller Fehlstunden "getürkt" sind. Da spielen die paar Stunden für die Demos keine Rolle.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#749 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Anscheinend sind Dir deren Populations-Dimensionen und die nach wie vor vorhandenen Riesen-Herausforderungennicht ganz bewusst. Das sind keine 80 Mio Völkchen mit Luxus-Öko-Image-Problemen. Wenn die mal so leben wie wir, ist das E-Auto unser kleinstes Problem. Die betrachten sich nicht mehr länger als billig Werkbank Europas. Von Afrika mal ganz zu schweigen. Unsere CO2 Bilanz ist pro Kopf schlechter, als die der Chinesen... also mal schön den Ball flach halten. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...h_CO2-Emission BTW.. muss gerade den Kopf schütteln, da wird doch allen Ernstes darüber nachgedacht, LKW mit Oberleitungssystemen fahren zu lassen, um noch mehr von unseren Konsum-Schrott "ökologisch" zu transportieren. Applaus, das ist die Lösung.
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (05.08.2019 um 19:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#750 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
|
Die Versuchsstrecken sind doch längst in Betrieb. Es geht darum, LKW mit Elektroantrieben fahren zu lassen, die auf gewissen Streckenabschnitten per Stromabnehmer ihre Batterien wieder aufladen können. Ich finde diese Lösung als recht clever. Warum so etwas nicht testen?
__________________
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|