![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Drucker Patronen eingetrocknet
Bei meinem Canon Pixma kann ich keine Fotos oder Dokumente ausdrucken, vermutlich eingetrocknet, wegen der Hitze.
Ich habe gestern mehrmals eine Intensiv-Reinigung durchgeführt, aber bei einem Druckvorgang bleibt das Papier ganz weiß. Neue Patronen reinmachen? Dann alle zwei Tage ein Testblatt drucken? Was meint Ihr?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich hab sowas schonmal mit Isopropanol wieder zugange bekommen. Ist aber etwas nervig, bis es wieder zufriedenstellend läuft.
Bei einem älteren Pixma habe ich das Problem nicht lösen können, weil Tintenkartuschen und Druckkopf nicht zusammen getauscht werden. Ein neuer Druckkopf wäre teurer gewesen als der Drucker damals gekostet hatte: Ab zum Wertstoffhof...
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (02.07.2019 um 10:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 79
|
War bei mir auch so. Auch wenn das Herz wegen der Ressourcenverschwendung blutet: Ein neuer Druckkopf hätte 125 Euro, ein neuer Drucker 85 Euro gekostet. ![]()
__________________
"Man sieht nur, was man weiß." L.G. Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Wie Gottlieb schon schrieb, den Druckkopf bekommst Du zumeist mit Isopropanol wieder zum laufen.
Mein Pixma steht schon mindestens 1/2 Jahr, und ein Probedruck gerade zeigt keinerlei eintrocknen, Er gibt ein sauberes Bild aus.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Danke,
das Isopropanol habe ich sogar noch im Schrank und bevor ich den wegwerfe, einen Versuch ist es wert.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Eine gute Gelegenheit einen Laserdrucker anzuschaffen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Wenn man den Drucker sehr selten nutz sicher, habe selber zwei Tinten-P…, und bei mir sind noch nie irgendwelche Düsen verstopft gewesen, und ich Drucke genau so günstig wie mit einem Laserdrucker hatte vorher auch zwei OKI- Laser… .
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Zitat:
Im Internet gibt es zahlreiche Videos dazu. LINK https://youtu.be/SYDUoD7Kv_o
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans Geändert von joker13 (02.07.2019 um 16:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
Danke Hans, das Video habe ich schon gesehen
![]() Ditmar, hast Du Alternativ Patronen oder Original Tinte? Bei mir war Böttcher Tinte drin, aber ob das die Ursache war? Ich kaufe mir so ein Ultraschallgerät, kann ich ja auch für anderes verwenden.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|