Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2019, 09:33   #881
SecretWorld
 
 
Registriert seit: 05.04.2010
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn das so super und toll funktioniert, verstehe ich nicht, warum in einer Meute von 200-300 Fotografen, nicht einer mit einer Sony steht und alles mit Nikon und Canon fotografiert?
Da spielen sicher auch finanzielle Aspekte 'ne Rolle. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass die Gazetten aufgrund des Angebots das entscheidende Bild anhand von 20FPS und überlegenem Tracking-AF bekommen, wird sich das regulieren.
SecretWorld ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2019, 09:38   #882
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn das so super und toll funktioniert, verstehe ich nicht, warum in einer Meute von 200-300 Fotografen, nicht einer mit einer Sony steht und alles mit Nikon und Canon fotografiert?
Tun sie doch. Die Zeiten, als nur Canikon am Start war, ist längst vorbei.
Ich bin im Pressebereich tätig und sehe immer mehr Sony-Kameras.

Und nicht nur die A9 sondern auch die A7R3 und die A7iii. Vereinzelt sind sogar welche mit A7ii darunter, die sind allerdings in der Regel mehr im lokalen Bereich tätig.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 11:38   #883
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Tun sie doch. Die Zeiten, als nur Canikon am Start war, ist längst vorbei.
Ich bin im Pressebereich tätig und sehe immer mehr Sony-Kameras.

Und nicht nur die A9 sondern auch die A7R3 und die A7iii. Vereinzelt sind sogar welche mit A7ii darunter, die sind allerdings in der Regel mehr im lokalen Bereich tätig.
Das mag partiell zutreffen. Insgesamt dominieren nach wie vor Canon und Nikon Kameras, gerade im lokalen Bereich. Bei den Lokalgazetten sind in der Regel garnicht die Mittel vorhanden, um ihren Reportern neue höherpreisige Kameras zur Verfügung zu stellen. Vielfach wird in diesem Bereich noch mit D700 oder gar D300 fotografiert, bzw. mit D3s, wenn auch ein Film vom Ereignis benötigt wird, bzw. mit entsprechenden Canon Pendants. Sony ist immer noch die Ausnahme.

Außerdem leiden sie in der Regel nicht an „Megapixelerities“ und brauchen auch keine
Kameras mit idiotischen Serienbildraten von 20+ Bildern/Sek. Sie wollen schließlich in der Regel fotografieren und nicht filmen, ansonsten s.o.. Ggf. wird ein Bild aus einem Film selektiert.

Geändert von Conny1 (23.05.2019 um 12:16 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 12:03   #884
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von SecretWorld Beitrag anzeigen
Da spielen sicher auch finanzielle Aspekte 'ne Rolle. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass die Gazetten aufgrund des Angebots das entscheidende Bild anhand von 20FPS und überlegenem Tracking-AF bekommen, wird sich das regulieren.
Die Herausgeber von Massenpublikationen sind längst nicht so anspruchsvoll hinsichtlich Bildmaterial, wie uns manche hier glauben machen wollen. Selbst der Spiegel, Focus
und vergleichbare Magazine nehmen Jpeg-Aufnahmen in relativ niedriger Auflösung,
wenn es gerade zur Reportage paßt. Das habe ich schon mit Bildern, aufgenommen mit
einer D700 im letzten Jahr, bei ihnen erlebt. Der Wahn in Bezug auf Kameras und deren Leistungsfähigkeit findet in Fotoforen und vielleicht bei Youtubern, gleich welcher Markenausrichtung, statt. Ganz sicher nicht in Redaktionen. Allenfalls, wenn es sich um die Herausgeber von Hochglanz -Lifestyle -Magazinen handelt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 13:27   #885
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
SONY muss gar nix - sie können es.
Mit nem 400er 2,8 mit Converter und ner A9 bist du spielst du sowas von bei der Musik.
20 Bilder pro Sekunde mit Nachführ AF.

Das werden die anderen niemals mit Ihrem Spiegel schaffen.

Und NIKON ist das nicht günstiger bei dem 400er.
Sie können nicht,

Als Neukäufer möchte ich kein 400 2.8 mit Konverterlösung, sondern Native 500 f4 oder 600 f4 und da kann Sony eben nicht!

Und als Gebrauchtkäufer können Sie Überhaupt nicht, weil es faktisch für 300 bis 800 Festbrennweite nicht Natives Gibt für einen Bezahlbaren Kurs.

Alles nur Rumeiern, aber im Realen Leben (noch) nicht Vorhanden!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2019, 13:28   #886
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen

Nur wollen Sie es auch zeigen das Sie es können, ein 400er zu bauen und zwar das leichteste von allen.
.
Ist das Canon nicht etwas leichter in der 3er Version?
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 13:28   #887
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
SONY muss gar nix - sie können es...
Manchmal schwätzt Du wirklich ein Zeug zusammen

Dann zeig' mir doch mal bei Sony ein natives Telezoom bis 600mm!
Und komm' jetzt bitte nicht mit irgendwelchem TC Murks um die Ecke ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 13:37   #888
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Ansonsten finde ich es interessant, daß sich die Diskussion mittlerweile auf extreme AF Anforderungen konzentriert.
Da hat Sony mit der A9 bei spiegellos (noch) ein Alleinstellungsmerkmal.
Blöderweise fehlen aber die passenden Objektive dazu, da bei 400mm Schluß ist.

Nikon und Canon können spiegellos bzgl. der A9 einfach noch nicht mitreden.
Brauchen sie aber heute auch nicht unbedingt, da sie den aktuellen Bedarf dieser Zielgruppe locker noch per DSLR abdecken können.
Sony hatte da mit E-Mount viel mehr Handlungsbedarf ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 14:01   #889
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Manchmal schwätzt Du wirklich ein Zeug zusammen

Dann zeig' mir doch mal bei Sony ein natives Telezoom bis 600mm!
Und komm' jetzt bitte nicht mit irgendwelchem TC Murks um die Ecke ...
So ein Schmarren! Die Diskussion hatten wir doch grad nebenan. Es gibt keine qualitativ akzeptablen 600mm Zoom Lösungen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2019, 14:30   #890
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Da kann ich dir fast (edit: fast ;-) beipflichten. Weder das Tamron 150-600 G1 noch das G2, obwohl beide nicht schlecht, können bei 600mm meinem Nikon 600/4.0 das Wasser reichen.
Ähnliches gilt sicherlich auch für die Sigmas. Dennoch greife ich der Bequemlichkeit und praktischen Handhabbarkeit halber, unter Hinnahme von Qualitätseinbußen am ganz langen Ende, oftmals eher zum Tamron G2.

Geändert von Conny1 (23.05.2019 um 14:37 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.