Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2019, 10:27   #31
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Tinus Beitrag anzeigen
Hintergrundaktualisierung "Ein" und Standort auf "Immer"?
Ja, ist ist so eingestellt.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2019, 11:16   #32
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Kann ich nicht bestätigen (iPhone 8). Nach dem Starten der App funktioniert die Standortübertragung einwandfrei, aber nachdem das iPhone eine Weile im Standby ist (also Display aus) und Kamera ausgeschaltet, erhält sie beim Wiedereinschalten keine Standortdaten mehr, wie schon mit der Vorgängerversion.
..ich bin zwar auch mit dem Funktionsumfang nicht zu frieden, aber bei mir funktioniert die Connectivity einwandfrei, auch nach Tagen kann ich die Kamera einschalten und sie ist sofort mit der Standortverknüfung verbunden.

Meine Einstellungen unter IOS iPhone Einstellungen (nicht die Einstellungen der App): Standort: "immer", Fotos: "lesen und Schreiben", Hintergrundaktualisierung: "ein", Mobile Daten: "ein"
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 11:38   #33
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Matthias K Beitrag anzeigen
..ich bin zwar auch mit dem Funktionsumfang nicht zu frieden, aber bei mir funktioniert die Connectivity einwandfrei, auch nach Tagen kann ich die Kamera einschalten und sie ist sofort mit der Standortverknüfung verbunden.

Meine Einstellungen unter IOS iPhone Einstellungen (nicht die Einstellungen der App): Standort: "immer", Fotos: "lesen und Schreiben", Hintergrundaktualisierung: "ein", Mobile Daten: "ein"
Es ist bei mir exakt so eingestellt. Es ist schon merkwürdig, dass es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht. Es muss wohl noch eine andere Einstellung geben, die den Unterschied macht.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 12:15   #34
Matthias K

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Es ist bei mir exakt so eingestellt. Es ist schon merkwürdig, dass es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht. Es muss wohl noch eine andere Einstellung geben, die den Unterschied macht.
...ja, das ist echt doof..... ich geh mal davon aus das IOS und Kamera SW auf dem neuesten Stand ist. Hast Du mal die BT für die Kamereaverbindung Verbindung auf ignorieren gestellt und dann wieder aktiviert?

Ich habe das bei anderen BT Geräten, die nicht so funktionierten,mit zum Teil Erfolg probiert.
__________________
_______
Matthias
proXart.de & proXart Instagram
Matthias K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 13:11   #35
Tinus
 
 
Registriert seit: 04.08.2017
Beiträge: 28
Irgendwie ist das Teil schon merkwürdig. Nachdem sich jetzt tagelang ohne einmal zu zicken Kamera und iPhone verbunden haben, ging heute Vormittag nichts mehr. Die App wollte sich nicht mehr verbinden. BT am iPhone aus/ein - dann ging es - Kamera aus/ein wieder nichts also wieder BT aus/ein - Verbindung ok - Kamera aus/ein keine Verbindung und so weiter.
Hab jetzt 1 Stunde Gartenarbeit eingeschoben und was soll ich sagen - Kamera und iPhone finden sich wieder auf Anhieb. Verstehen muss man das wohl nicht ....
Tinus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2019, 13:45   #36
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Mir würden auf Anhieb einige Funktionen einfallen, die sich ohne Millioneninvests implementieren ließen, aber, wie auch die Konkurrenz, behandelt Sony das Thema Smartphone- und Social Media/Cloud-Anbindung mit Prio C.
Ändert sich ja hoffentlich demnächst da ab April die Sony-TV-, Sony-Imaging- und Sony-Smartphone-Sparte zusammengelegt werden. Es kommt endlich auch mehr Imaging-Technologie (u.a. OIS und Eye-AF) in die Sony-Smartphones, s. https://www.trustedreviews.com/news/...ameras-3666962 Hilft aber beim aktuellen Update nicht weiter. Aber hoffentlich bei künftigen Updates.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 14:29   #37
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Tinus Beitrag anzeigen
Irgendwie ist das Teil schon merkwürdig. Nachdem sich jetzt tagelang ohne einmal zu zicken Kamera und iPhone verbunden haben, ging heute Vormittag nichts mehr. Die App wollte sich nicht mehr verbinden. BT am iPhone aus/ein - dann ging es - Kamera aus/ein wieder nichts also wieder BT aus/ein - Verbindung ok - Kamera aus/ein keine Verbindung und so weiter.
Genauso ist es bei mir auch (bis auf ein Detail: ich habe keine Gartenarbeit verrichtet, somit können wir das als Ursache ausschließen ).
Es sieht so aus, als würde die App nach einer gewissen Dauer der Inaktivität in einen "Ruhemodus" setzen, was dann dazu führt, dass die Bluetooth-Verbindung nicht wieder aufgebaut werden kann. Komischerweise hilft es auch nicht, die App wieder in den Vordergrund zu holen. Man muss sie neu starten oder die Bluetooth-Verbindung des Handys deaktivieren und wieder aktivieren.
Es kann natürlich sein, dass dies bei iOS einfach nicht anders geht, weil es inaktive Apps zwecks Energiesparen irgendwann in den Ruhemodus schickt. Ich kenne dasselbe Problem auch von meiner Garmin-Sportuhr. Zwar braucht die keine Standortdaten vom Smartphone, weil sie einen eignen GPS-Empfänger hat. Aber die Garmin-Connect-App, die via Bluetooth auf die Uhr zugreift, um Daten zu übertragen, verliert ebenfalls regelmäßig die Verbindung, nachdem man sie eine Weile nicht benutzt. Auch hier hilft nur ein Neustart, um sich wieder mit der Uhr zu verbinden.

Dass es auch anders geht beweist die Apple-Watch. Meine Watch-App hat jedenfalls noch nie die Verbindung zur Apple-Watch verloren. Aber Apple werden möglicherweise andere APIs zur Verfügung stehen, die normalsterblichen Anbietern verschlossen bleiben.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 14:51   #38
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Ändert sich ja hoffentlich demnächst da ab April die Sony-TV-, Sony-Imaging- und Sony-Smartphone-Sparte zusammengelegt werden. Es kommt endlich auch mehr Imaging-Technologie (u.a. OIS und Eye-AF) in die Sony-Smartphones, s. https://www.trustedreviews.com/news/...ameras-3666962 Hilft aber beim aktuellen Update nicht weiter. Aber hoffentlich bei künftigen Updates.
Ja, das lässt zumindest hoffen. Das Problem mit den Standortdaten ist für mich auch nicht wirklich gravierend. Ich finde es nur schade, dass die Kamerahersteller und insbesondere Sony, trotz immer weiter schrumpfendem Markt, nicht aufwachen und sich neben Sensortechnologie, Autofokus usw. endlich mal mit modernen (ich rede da noch nicht mal von innovativen) User-Interface beschäftigen inklusive der Smartphone- und Internet-Konnektivität. Symptomatisch fand ich die stolze Ankündigung von Sony mit der A7RIII, dass man nun auch eine Datenübertragung via FTP beherrscht. FTP? Hallo Sony? Wir haben 2019 da draußen.
Moderne Kameras werden zum Großteil immer noch bedient wie in den den frühen 90ern. Es gäbe hier mit wenig Aufwand ein erhebliches Potenzial, sich von der Konkurrenz abzusetzen.

Zeiss macht hier mit der ZX 1 einen mutigen Schritt, wenngleich man natürlich abwarten muss, wie gut die Software der Kamera wirklich funktoniert und ob das ungewöhnliche Design und die enge Bindung an die Adobe Creative Cloud von der Käufern angenommen werden wird...aber nun schweife ich vom Thema ab.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 17:14   #39
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
FTP? Hallo Sony?
Aber Hallo! das ist ein Feature für die Profis. Die können nämlich ob der hohen Masse an Daten mit einer Handy-Übertragung so gar nichts anfangen. Der Profi braucht die Bilder auf dem Rechner/Laptop und zwar so schnell wie möglich. Nur so kann er nach kurzer mobiler Bearbeitung die Bilder an die Redaktionen weiterreichen. Und A9 und A7R3 zielen ganz klar auf den Profi-Bereich ab.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 17:36   #40
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Aber Hallo! das ist ein Feature für die Profis. Die können nämlich ob der hohen Masse an Daten mit einer Handy-Übertragung so gar nichts anfangen. Der Profi braucht die Bilder auf dem Rechner/Laptop und zwar so schnell wie möglich. Nur so kann er nach kurzer mobiler Bearbeitung die Bilder an die Redaktionen weiterreichen. Und A9 und A7R3 zielen ganz klar auf den Profi-Bereich ab.
LOL! Und dafür braucht man das Steinzeitprotokoll FTP?
Dafür gibt es komfortablere und schnellere Methoden, die (wie FTP) bei Bedarf auch ohne den Umweg über Rechner oder Smartphone funktionieren.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.