![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Reflexionen
wie entfernt man auf Objekten sauber solche Lichtreflexe. Als Beispiel dieses Bild. Ihr könnt Euch an diesem Bild versuchen, das Problem zu beheben.
Für Hinweise wäre ich dankbar denn, ich habe es schon versucht, bin aber mit der Oberfläche danach nicht einverstanden.
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Du solltest bei solchen Aufnahmen mit indirektem Licht und Reflexplatten arbeiten. Ideal ist ein Lichtzelt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Carlos,
wie Horst schon sagt, vorher die richtige Beleuchtung erspart hinterher Arbeit. Wenn Dir das Bild wichtig ist, mail mir das Original, dann versuche ich mich dran ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Eine weitere Möglichkeit wäre, das Licht der Lichtquelle(n) zu polarisieren und dann mit einem Polfilter vor der Kamera-Optik die Reflexionen auszuschalten.
Beispiel: Nur ein Polfilter vor der Kamera 2. Polfilter vor dem Blitz Der Nachteil der Methode ist: 1) Großflächige Polfolien für die Lichtquelle (außer bei Blitz) nötig: teuer! 2) Einfache Steuerung und Beurteilung der Reflexminderung nur bei Dauerlicht. Im Beispiel habe ich das 2. Polfilter nur mit der Hand vor den Blitz gehalten und via Stroboskopblitz des 5600HS das Polfilter der Kamera gedreht, bis die Reflexionen unterdrückt waren. Erst dann der Hauptblitz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
danke Euch allen für die schnellen Antworten. Da werde ich mir wohl Lichtzelt oder Polfilter anschaffen müssen, um befriedigende Ergebnisse zu erzielen. Bei dieser Oberfläche, mit den feinen Holzstrukturen wird auch das noch so sauber eingestellte Stempelwerkzeug keine top Verbesserung bringen im nachhinein.
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Zitat:
__________________
mfg carlos |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
und hier zeige ich Euch die Nachbehandlung von Tina. Ich glaube nicht, das ich das so auf die Reihe gebracht hätte.... danke Tina.
ohne lichtreflexe
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
So, nun mal hier ein konkretes, aktuelles Beispiel zum Entspiegeln spiegelnder Figuren.
Aufbau: Polfilter direkt vor Blitz 5600HS von links, weiße Aufhellfläche von rechts. Mit einem Polfilter nur vor der Kamera allein lassen sich die Spiegelungen nicht unterdrücken, weil sich der optimale Polarisationswinkel durch die Rundungen des Räuchermännles ständig ändert, obwohl der elektrisch nicht leitende Glanzlack eigentlich schön polarisieren würde. Nur winzige (Winkel-)Bereiche könnten so entspiegelt werden. Ohne Polfilter vor Kamera Mit Polfilter vor Kamera Im zweiten Bild: Mit dem Stroboskop-Blitz - drahtlos mit Taste AEL ausgelöst - wird das Polfilter der Kamera auf maximale Auslöschung gedreht (Beobachtung im Sucher!). Man beachte, dass sich die Reflexionen rechts durch die weiße Aufhellfläche NICHT unterdrücken lassen, weil das vom Blitz herkommende, polarisierte Licht an der Aufhellfläche wieder diffus und damit unpolarisiert reflektiert wird! Die Güte der Unterdrückung hängt von der Güte beider Polfolien ab (vor Blitz und vor Kamera) und von der optimalen Drehung eines der beiden Filter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Daran ist aber nichts schwieriges, ist eine reine Fleissarbeit ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|