![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Preislich liegt der Unterschied außerdem deutlich größer, da die Standartobjektive der DSLR`s aller Firmen ja wohl doch vom ZOOMUmfang eher klein ausfallen. Durch den Zukauf von Objektiven aber liegt der Preis wieder in deutlich höheren Regionen als eine A3 kosten würde (solange man sie nicht komplett neu baut, aber die A2 hat durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
@ Crimson
So ich weis ist das Chassis der A200 aus Kunststoff, das der A2 aus Magnesium (oder einer Legierung davon). Desweiteren ist der nicht klappbare Sucher erheblich billiger herzustellen da teure Fexkabel und Steckverbinder wegfallen, nehmen wir noch die Rädchen und Schalter und das Display, die Syncrobuchse dazu. Was denkst du was das kostet, auch weil es ja eingebaut werden muss. Ich denke die A200 kann min. 30% billiger hergestellt werden als die A2, und das ist ne ganze Menge. Eine A3 darf ca 800-900 EUR kosten, dafür sollte sie so gut ausgestattet sein wie die A2 und mit ISO800 und einem schnellen treffsicheren AF ausgestattet sein. Hey KM ist das sooo schwehr ??? MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|