Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm - 1,4 oder 1,7 oder 2,8 Macro oder 3,5 Macro ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2005, 03:18   #1
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
50mm - 1,4 oder 1,7 oder 2,8 Macro oder 3,5 Macro ?

Hallo - ich schon wieder

Die 50er haben ja nicht nur bei Minolta einen guten Ruf.

Andererseits sind die weitgeöffneten bei offenen Blenden auch gerne ziemlich weich. Nett für schonende Portraits, aber mir ist Schärfe schon ganz lieb.

Nun die Fragen an die Erfahrenen:

Ist das 1,4er schärfer als das 1,7er oder nur lichtstärker ?
Ab welcher Blende kann man bei beiden von schön scharf sprechen ?

Sind die 50er Makros bei Offenblende so scharf wie die normalen
bei gleicher Blende, die dann aber eben schon abgeblendet sind?
Zumindest bei Canon ist es so, das das 2,5/50er Macro die anderen
50er von der Schärfe her in die Tasche steckt, und damit für viele ein Allroundobjektiv ist.
Vielleicht ist es bei Minolta auch so ?

Merci für die Auskünfte

Grüsse
Frank
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2005, 11:39   #2
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: 50mm - 1,4 oder 1,7 oder 2,8 Macro oder 3,5 Macro ?

Zitat:
Zitat von frank.ho
Ist das 1,4er schärfer als das 1,7er oder nur lichtstärker ?
Ab welcher Blende kann man bei beiden von schön scharf sprechen ?
Ab Blende 4

Zitat:
Sind die 50er Makros bei Offenblende so scharf wie die normalen
bei gleicher Blende, die dann aber eben schon abgeblendet sind?
Nach meiner Erfahrung ist das 1,4/50 bei 2,8 einen Tick schärfer als das 2,8/50 bei offener Blende. aber spätestens ab 5,6 herrscht absoluter Gleichstand. Das Makro verzeichnet praktisch nicht, das 1,4 leicht tonnenförmig.

Zitat:
Zumindest bei Canon ist es so, das das 2,5/50er Macro die anderen
50er von der Schärfe her in die Tasche steckt, und damit für viele ein Allroundobjektiv ist.
Vielleicht ist es bei Minolta auch so ?
Im Prinzip ja. aber ich würde trotzdem zum 100er Makro raten, weil die Arbeitsabstände deutlich größer sind.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 22:47   #3
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Ist also das Minolta AF Macro 50mm 2.8 zu empfehlen??
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 22:53   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

ich kann zwar nur für das Sigma Macro 50mm sprechen, aber das ist bei 2,8 schon so scharf, daß man sich an den Bildern schneiden kann, allerdings beziehen sich diese Erfahrungen auf die Nikon Variante. Da die KoMis allerdings mit den Sigmas, zumindestens meiner Meinung nach, noch besser zurechtkommen wie die Nikons (ist beim 105er MAcro auch so), gehe ich jetzt mal von einer absoluten Kaufempfehlung für das Sigma Macro aus. Allerdings sind 50mm recht kurz, man sollte sich schon überlegen, ob einem diese Brennweite ausreicht. Für Insekte und Co. dürfte das etwas wenig sein, dann doch lieber ein 105er oder 180er.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 22:58   #5
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Allgemein geantwortet: Ja sehr zu empfehlen.
Aber Achtung: Das alte Modell (ohne D) verursacht an den digitalen Dynax einen weissen Fleck in der Mitte des Bildes, wenn man es mit Blitz einsetzt. Deshalb ist für die digitale Fotografie nur das neue Modell zu empfehlen.

Ich hatte das 50mm Macro und zusätzlich das 50mm 1,4. Das Macro war bei allen Blenden schärfer als das 1,4 und absolut brilliant. Habe es nur wegen des o.g. Problems wieder verkauft.
Mit dem 1,4 bin ich übrigens sehr zufrieden und ich empfinde die "weiche Schärfe" bei Blende 1,4 sogar als Vorteil bei Portraitaufnahmen.

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2005, 08:57   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Zitat:
Zitat von giusi83
Ist also das Minolta AF Macro 50mm 2.8 zu empfehlen??
Ich kann das nur uneingeschränkt und allerwärmstens empfehlen (D-Version!) .

Einziger Nachteil ist, dass man wenn man dieses Teil benutzt auf einmal die Ergebnisse mit anderen Objektiven überkritisch betrachtet.

Absolut top und auch bei Offenblende immer noch knackig-wobei mir zugegebenermassen der direkte Vergleich mit dem 1.4er oder 1.7er fehlt.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 18:48   #7
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Tritt dieses Problem auch beim Sigma 50/2.8 Macro auf? Also mit dem weissen Fleck...

Und wieviel ist das Teil Occasion noch wert?
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50mm - 1,4 oder 1,7 oder 2,8 Macro oder 3,5 Macro ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.