Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Photokina 2018 - Persönliche Eindrücke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2018, 14:45   #1
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Photokina 2018 - Persönliche Eindrücke

Da die Photokina ein Highlight für Fotografen ist und einige hier aus dem Forum dort waren, ist es vielleicht interessant für diejenigen, die nicht hinreisen konnten oder wollten ein paar Eindrücke von denen berichtet zu bekommen, die dort waren. Hierfür ist dieser Thread gedacht.
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2018, 15:49   #2
dieterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Dann fang ich gleich mal an :
Zuerst einmal habe ich mich riesig gefreut, dass es bei mir dieses Jahr terminlich möglich war, die Photokina zu besuchen. Auf dem Weg dorthin habe ich noch einen Freund im Bergischen Land besucht und war am Freitag pünktlich um 10 in Köln. Die einzelnen Hallen mit verschiedensten fotorelevanten Ständen zu durchstreifen hat riesig Spaß gemacht, da es vormittags auch noch nicht so voll war, wie am Nachmittag. Über den Eingang Ost landete ich zuerst auf dem Stand von Fuji, die mit einer eigenen Bühne, Ausstellungen und einer Live-Action-Bühne genug Möglichkeiten zu Testen ihrer neuen Hardware boten. Das Objektivsortiment von Fuji finde ich schon immer sehr gut, allerdings merkte ich mal wieder, dass mir (abgesehen von der H1) die wenig geformten Griffe der Fuji-Kameras nicht so liegen (das betrifft auch die neue GFX 50 R).
Anschließend schaute ich mir den Sigma-Stand an. Dort gab es einen extra Bereich für die spiegellosen E-Mount-Art-Objektive. Diese habe ich auch gerne ausprobiert, wie auch am Stand für Sports-Objektive, dass 500 f4 mit MC-11 mal zu testen (unproblematisch, wie ein natives Objektiv!).
Informationen über mögliche E-Mount-Versionen bekommen auch die europäischen Sigma-Mitarbeiter erst kurzfristig vor dem Erscheinen der Objektive aus Japan, erzählte mir ein Mitarbeiter von Sigma-Europa.
Bei Tamron habe ich mir das 28-70 f2.8 mal angeschaut - ein schönes leichtes Standardzoom.
Sigma und Tamron hatten, wie auch alle großen Hersteller eigene Bühnen mit vielfältigem Programm von diversen Fotografen.
Natürlich haben mich die beiden Neuvorstellungen im spiegellosen Bereich interessiert und ich habe zuerst bei Nikon "angestanden", um die Z7 mal zu testen. Auf den ersten Blick erinnerte sie mich doch extrem an die Sony A7 II und III. Den Fokus mit dem 35mm Orginalobjektiv fand ich okay (ca. A7II Niveau), Der Griff war angenehm und für mich ähnlich gut, wie an der A7III. Bei der Bedienung gab es leider die Einschränkung den AF-Punkt nur über den Joystick (nicht über das Touchdisplay) zu verstellen, wenn das Auge am EVF war (das bestätigte mir auch ein Mitarbeiter).
Bei Canon konnte ich die EOS-R mit dem 50 f1.2 mal testen. Auf den ersten Blick lag der Griff sehr gut in der Hand, bei längerem Halten wirkte das Material etwas rutschig. Allerdings war ich von der Bedienphilosophie etwas enttäuscht. So schön die Touchbar für eine Funktion ist, mir würde trotz dem einen Einstellrad am Objektiv doch ein drittes Einstellrad fehlen. Da verstehe ich Canon auch nicht, dass sie ihr Einstellrad (bei allen höherwertigen Spiegelreflex-Canons vorhanden) hinten, gegen eine Vierwege-Wippe eingetauscht haben (Unnötige Kastration). Auch die AF-Punktverschiebung ist nur über das komplette Touchdisplay möglich (nicht wie bei Sony, wo man auch nur die rechte obere Ecke nutzen kann, oder alternativ den Joystick), was erfordert, dass man mit dem Gesicht von der Kamera weggeht, damit man den AF-Punkt verschieben kann (auch da konnte der Canon-Mitarbeiter keine passende Alternative vorschlagen).
Insgesamt wirkten beide Kameras auf mich noch nicht so ausgereift wie die Sony III-er Reihe, aber das ist wahrscheinlich auch normal, dass dies ein wenig Zeit braucht. Wenn ich eine der beiden wählen müsste, wäre mir die Nikon momentan noch die bessere Wahl.
Bei Panasonic konnte man nur Prototypen hinter Plexiglas bestaunen, auf den ersten Blick erinnerten sie mich ein wenig an die selige Sony A900 . Bis jetzt auf jeden Fall die äußerlich größte spiegellose Systemkamera mit Vollformat-Sensor.
Die Leica SL war mal interessant zu erleben, für mich wäre sie aufgrund des Griffs allerdings auch für nur 1000 Euro keine Alternative.
Sehr viel Freude machte es, die verschiedensten kleinen Objektivhersteller mal zu testen. Voigtländer hatte das neue 21 f3.5 und das Makro 110 f2.5 vor Ort, aber auch das übliche Programm. Das 40 1.2 hat mir schon sehr gut gefallen ...
Bei dem kleinen chinesischen Hersteller Viltrox konnte man das neue manuelle 85 f1.8 testen, was verarbeitungsmäßig einen sehr hochwertigen Eindruck machte und auch das Bokeh gefiel (soll ab Oktober für 299 Dollar im Handel sein, sagte man mir am Stand).
Tokina hatte das 20 1.8 als manuelle und als AF-Version am Start und der Mitarbeiter meinte, dass ein lichtstarkes 50-er in Arbeit sei.
Sony hatte auch einen ziemlich großen Bereich bestückt und man konnte neben einer Bühne auf der verschiedenste Programmpunkte liefen in einem Actionbereich die A7III, A7rIII und die A9 ausgiebig auf AF-Geschwindigkeit testen. Auf einer "Empore" waren verschiedene A9 (mit dem 400 f2.8 GM, dem 70-200 f2.8GM, dem 100-400), aber auch A99II mit 500f4 zum Testen befestigt.
Es gab Bereiche für die Video-Produktion (Cine-Alta), aber auch die Möglichkeit in drei weiteren Bereichen das gesamte Sony-Arsenal zu testen. Das 24-er GM hat mir übrigens sehr gefallen!
Samyang hatte ebenfalls eine schönen Stand, wo je nach Kamera-Anschluss verschiedene MF und AF-Objektive getestet werden konnten.
Neben diesen Kamera-/Objektiv-Hersteller Ständen gab es massig Software, Zubehör, Blitztechnik und viele Angebote und Berichte von Profis. In einer Halle zum Beispiel die "Wedding Zone", wo auf einer Bühne zum Thema "Hochzeitsfotografie" im halbstunden-Takt verschiedene Vorträge liefen. Besonders gefiel mir der Vortrag von "TWOMannStudio" aus Canada, der mir auch noch ein paar praktische Tips mitgab. Auch verschiedenste Foto-Austellungen waren zu bestaunen.
Insgesamt war es ein tolles Erlebnis, wo jeder Fotograf für sich interessante Angebote finden konnte.

LG, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 15:57   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...64#post2023364
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 16:25   #4
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.037
Vielen Dank für Deinen Bericht.

Wie gut dass ich nicht da war. Hab ich mir einfach durch das Lesen Deines Berichts erspart
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 18:51   #5
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Dank Reinhard für Deinen Bericht,
ich war 4 Tage auf der Messe, 5 Kameras ausgeliehen, einige Beträge angehört, einige vom Standpersonal waren richtig gut. Die Zenit M und eine Kamera von Sony konnte ich leider nicht ausleihen.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2018, 21:07   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Bei der eos R kann man schon den Bildschirm für drag AF konfigurieren. Allerdings nur auf rechte und linke Bildschirm Hälfte.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Photokina 2018 - Persönliche Eindrücke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.