![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
|
@Naturbilder
Ich habe den Wechsel weg von A-Mount hinter mir. Meine Ansichten zu deiner Situation: Ich würde erstmal nur die vorhandenen lahmen Objektive verkaufen und mir ein oder zwei schnelle A-Mount Objektive von Sony (z.B. 70-200mm f/2.8 und 70-400mm SSM II) gebraucht kaufen und schauen ob ich damit zufrieden bin. Erst wenn ich noch immer unzufrieden wäre, würde ich wechseln. Entweder zu E-Mount (A9, A7iii, A7riii) oder zu Nikon (D500, etc.), beides sehr gut. Das wird aber teuer. Daher würde ich wenn Geld eine Rolle spielt, mir überlegen, ob ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und bei welchem System es im Gebrauchtsegment mehr Angebote und bessere Preise gibt. So habe ich es gemacht und bin bei Nikon gelandet, wobei bei meiner Überlegung noch der Erwerb einer 500/600mm Festbrennweite eine Rolle gespielt hat. Wenn Geld keine Rolle spielt, A9 + GM Objektivset + kommendes 400mm f/2.8 + TC. Interessant wäre natürlich auch abzuwarten was Canikon im Bereich spiegellos bringt. Die Frage ist nur ob Canikon spiegellos gleichauf mit E-Mount sein wird? Was den Verkauf von gebrauchtem Fotozeugs zu einem angemessenen und fairen Preis angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es manchmal einfach keinen Bedarf (viel zu wenig potenzielle Käufer) gibt. In dem Fall sollte man Geduld haben oder man verkauft spotbillig. Ich habe einige Objektive erst nach Monaten verkauft, dann ging es aber auch ganz einfach und schnell weil jemand ehrliches Interesse hatte. Vorher hatte sich monatelang nicht mal jemand gemeldet und das lag nicht am Preis weil der VB war.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Moin,
anscheinend gibt es auch Leute, die mit Sony a-mount, auch unterhalb einer A99II akzeptable Ergebnisse liefern. Siehe: https://www.heise.de/foto/galerie/be...radler-694148/ Nicht von mir, da komme ich bei weitem nicht ran.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Natürlich ist dem so, schon mit der D7d von Minolta wurden hervorragende Aufnahmen gemacht, warum auch nicht. Und generell lassen sich heute mit allen auch nur halbwegs guten Kameras brillante Aufnahmen machen. Ich erinnere mich da an ein Fotografen, der in diversen Foren seine genialen Aufnahmen zeigte, die mit einer Canon Eos 350 und einem Sigma 18-200 gemacht wurden. Es ist ein Trugschluss, dass es immer das beste Objektiv und / oder Kamera bedarf, um tolle Aufnahmen zu machen. Aber es ist auch so, dass ein gutes Werkzeug, denn nichts anders ist eine Kamera, einem die Arbeit manchmal um einiges erleichtert.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist ein Kollege von meinem Fotokollegen. Mit dem werd ich dieses Jahr wahrscheinlich mal losziehen. Wir wollen mal zu dritt was machen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...&LH_Complete=1
TO, gibs lieber in ebay ab. Dort zahlen Leute 4 mal mehr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ich hatte es an diversen Kameras, von Minolta 800si über Minolta D7d, Sony A700 und Sony A850 im Einsatz, und es ist und bleibt für mich das mit Abstand schlechteste Zoomobjektiv, das ich je hatte. Deshalb meine Aussage, bei der ich auch bleibe, selbst wenn man bei Ebay 500 Euro dafür bieten würde. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Demnach gäbe es nur noch e-mount oder nix. Und e-mount für Wildlife und Action ist teuer und relativ unvollständig (verglichen mit Canikon). Ergo, noch mal beim a-mount günstig umkonfigurieren und abwarten.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Fein, hatte ich anders verstanden, so kann ich dem voll zustimmen.
Ich würde definitiv zur Zeit nicht auf Nikon oder Canon wechseln. Bei beiden ist viel zu viel Unsicherheit, bei Nikon ums schiere überleben, bei Canon, mit welchem Mount es weitergehen wird.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
![]() Für den Produzenten/Hersteller hingegen ergeben sich enorme Kostenvorteile: Der Ankauf des Spiegels und dessen aufwendige Einjustierung in der Produktion fallen weg. Hervorragende Aufnahmen sind beispielsweise nach wie vor mit den A 900/A 850 Modellen (bis 800 ISO) realisierbar. Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]()
[QUOTE=hpike;1987077 Ich mag die Gehäuse beim A-Mount, jedenfalls die Gehäuse die jetzt zu kaufen sind. E-Mount hatte ich im Februar bei meinem Händler noch in der Hand, eine A7II. Das ist einfach nicht meins, da schüttelts mich. [/QUOTE]
Selbst mit Handgriff habe ich beim flachen E-Mountgehäuse persönlich das Gefühl, ein Stück flaches Brett in der Hand zu halten. Was aus meiner Sichtweise hierbei fehlt, ist die Ergonomie, welche ich bei den A-Mountgehäusen als gelungen beurteile. (Selbstverständlich akzeptiere ich diesbezüglich andere Meinungen!) Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|