![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Natürlich sind die nicht gleich, das wäre ja noch schöner. Aber der Vergleich mit dem 300/5.6 und dem 200/4 hinkt. Denn wenn ich für eine Fotosituation nun einmal F4 benötige und eine Zeit von 1/1000 dann bekomme ich bei beiden die gleiche ISO. Und dann ist der tatsächlich wichtige Vergleich doch (gleiche Auflösung mal vorausgesetzt): Wie hoch ist der Rauschanteil (Visual Noise) und wie groß ist der Dynamikumfang. Und der kann sehr wohl eine Blende betragen oder auch zwei oder eventuell überhaupt nicht wirklich vergleichbar sein.
Daher sollten wir mal abwarten, was die tatsächlichen Bilder hergeben.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich geb's vorerst mal auf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Solange hier immer Einzelfälle in die Runde geworfen werden wird diese Diskussion endlos weitergehen. Aber ich habe auch einen bezogen auf die Sensorgröße: Wer liefert das bessere Bild bei höheren ISOs - Sigma sd Quattro oder Sony RX100 V?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Ich versuche es mal
![]() Zitat:
Und jetzt kommt die Fläche des größeren Sensors ins Spiel. Diese ist nämlich um den gleichen Faktor größer um den du vorher auch schon abgeblendet bzw. die ISO erhöht hast. Und da die Fläche des Sensors größer ist sammelst du trotz kleinerer Blende die selbe Lichtmenge. Das erklärt auch warum die ISO Leistung eines größeren Sensors entsprechend besser ist. Daraus folgernd: Eine Kamera mit größeren Sensor kann ich abblenden und bekomme trotz höherer ISO das gleiche Bild bei der Ausbelichtung. Sobald ich aber eine kleinere Blende nehme sammel ich entsprechend mehr Licht und habe weniger rauschen. Oder ich benutze das mehr an Licht für eine größere Ausbelichtung des Bildes. Ob einem persönlich dann die ISO Leistung eines kleineren Sensors reicht muss jeder selber wissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Hat die Rx10 IV e-mount?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Die bessere ISO Leistung des größeren Sensors hat auch nichts mit dem mystischen "Mehr Licht" zu tun sondern ist schlicht ein Ergebnis des größeren Pixelabstands auf dem Sensor und der damit geringeren Störwirkung der Bildpunkte zueinander.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ein Vergleich
des SNR zwischen 4/3 und Vollformat: Etwa 1,5 Blendenstufen bei Crop 2 Die Fortschritte beim Sensordesign kommen zum Teil daher dass man den Abstand zwischen den Pixeln verringert hat, teils durch neue Materialien, teils durch neues Design, teils durch bessere Mikrolinsen. Geändert von *thomasD* (15.09.2017 um 06:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
E-Mount Rumors....
Wenn die Sensoren der gleichen Generation angehören, dann theoretisch ja.
Bei der A7II und der A7RII ist ja genau das nicht der Fall. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|