Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Orchideen 2017
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2017, 11:13   #11
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Purpurknabenkräuter stehen gerne halbschattig, in lichten Wäldern oder an/in Gebüschen. Die gibt es bei mir zum Glück an einigen Standorten, es ist eine der prächtigsten einheimischen Orchideen.

Ich bin heute vor der Haustür über eine Bocksriemenzunge gestolpert, die werde ich nachher mal mit dem Makro besuchen. Pyramidorchis, weißes Waldvögelein und Bienenragwurz sind die anderen Arten, denen ich dabei noch einen Besuch abstatten werde. Die blühen gerade alle in fußläufiger Entfernung in den Wiesen vor meiner Haustür.

Die Hummelragwurz habe ich dieses Jahr noch nicht besucht, die ist aber an einigen Standorten hier in der Nähe (Raum Karlsruhe) sehr reichlich vertreten.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2017, 11:15   #12
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt..es gab drei Pflanzen vor Ort... diese stand am günstigsten.
Und noch dazu gut dargestellt. Gefällt mit sehr gut.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2017, 11:25   #13
AlopexLagopus
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Bocksriemenzunge, Hummelragwurz , Pyramidenorchis und Berg Kuckucksblume blühen hier gerade. Wobei die Bocksriemenzungen teilweise verblühen. Generell sind dieses Jahr weniger Orchideen in dem Gebiet zu finden.

Bedauerlicherweise waren einzelne Orchideen wieder großflächig freigeschnitten und in Folge verdorrt . Dies hat uns leid getan und wir hatten in Folge schon fast ein schlechtes Gewissen mit Fotoequipment anwesend zu sein.

Im vergangenen Jahr wurden wir von einer NABU Mitarbeiterin in forschem Ton gebeten bloß nicht um Orchideen " herumzuschnibbeln"- Die Zurechtweisung hat die falschen Menschen getroffen. Auf der anderen Seite ist der Unmut der zuständigen Naturschutz Beauftragen zu verstehen-

Wir schneiden nichts frei - Störende Halme haben wir mit Stöckchen weggebogen, oder die Perspektive gewechselt oder haben einfach auf ein Foto verzichtet..

LG Frauke
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2017, 11:29   #14
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Hallo,

hier eine Bienenragwurz, über die ich letzte Woche stolperte. Die Wiesen bei mir daheim sind voll davon.


Bild in der Galerie

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2017, 11:50   #15
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Hallo,

hier eine Bienenragwurz, über die ich letzte Woche stolperte. Die Wiesen bei mir daheim sind voll davon.

Gruß
Jan
ach wie schön, klimatisch sind wir im Norden diesbezüglich doch benachteiligt. Hihi, diese buschigen "Polster" an den Seiten.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2017, 12:55   #16
Fuchsfreund74
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Raum Trier
Beiträge: 154

Bild in der Galerie


Mein Beitrag von unserem gestrigen Orchideen Feldzug
Eine Pyramiden Orchis mit Beifang
LG Thomas
Fuchsfreund74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2017, 17:25   #17
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha SLT 77

Am Gartenteich blüht dieses Gewächs. Ich vermute es ist eine Orchidee.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2017, 13:01   #18
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Bedauerlicherweise waren einzelne Orchideen wieder großflächig freigeschnitten und in Folge verdorrt . Dies hat uns leid getan und wir hatten in Folge schon fast ein schlechtes Gewissen mit Fotoequipment anwesend zu sein.
Wenn man sich überlegt, dass einige dieser tollen Blümchenbilder im feinsten Licht auf diese Weise entstehen ist das schon traurig. Auch im NF Forum frage ich mich bei manchen Pflanzenbildern ob die wirklich immer so toll freistehen oder der Rasenmäher eine Runde gedreht hat. Es soll sogar Fotografen geben, die Pflanzen ausgraben und umsetzen. Der allgemeine Wahn für das Makellose ist manchmal schon fast unerträglich, genauso wie die Verallgemeinerung.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2017, 15:17   #19
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Wie schon im Eingangs-Posting erwähnt, verzichte ich vollständig darauf, den Wachsbereich der Pflanzen zu betreten. Jede Art ist schon tausendmal fotografiert worden. Wir "brauchen" solche Prachtbilder doch nicht mehr. Mit dem Tele aus "sicherer" Entfernung geht es doch auch, wenn auch nicht so perfekt; dafür aber mit reinem Gewissen. NUR darum ging es mir in diesem thread auch, aktuelle Entdeckungen ohne den Anspruch auf perfekte Bilder; eher ein schönes Erlebnis. Eine Diskussion zu diesem wichtigem Thema ist aber willkommen.

Geändert von MemoryRaider (29.05.2017 um 15:20 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2017, 16:48   #20
Fuchsfreund74
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Raum Trier
Beiträge: 154

Bild in der Galerie

Die habe ich gestern entdecken und fotografieren können. Ich glaube es ist eine Händelwurz Art? Nur welche? Vielleicht weiß da jemand genaueres

Liebe Grüße
Thomas
Fuchsfreund74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Orchideen 2017


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.