![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 4
|
X-Drive Festplatte
Ich habe vor einiger Zeit die 20 GB Festplatte aus meinem X-Drive in meine Notebook gebaut. Da ist jetzt eine Windows 98 Installation drauf. Weiß jemand, ob ich sie vorrübergehend wieder in das X-Drive bauen kann und sie dann problemlos funktioniert? Sie ist mit FAT32 formatiert und ich würde die Win98 Installation gerne drauflassen. Platz ist genug (ca 15 GB). Es handelt sich um ein X-Drive II.
Vielen Dank Volker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo Volker,
da werden sicherlich die PC-Spezialisten was genaues zu sagen können. Ich, eher PC-Nutzer, würde es einfach mit Versuch und Irrtum machen... ![]() Soll heißen, Platte wieder ins Drive und dann einfach Bilder draufladen. Entweder es geht oder es geht nicht.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Habe auch n x-drive aber so´n Experiment noch nicht gestartet. > Daten sichern und versuchen...
Sollte laut Vosonic-Homepage aber gehen. Die Dinger sind mit FAT 12/16/32 kompatibel. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 4
|
Danke für die Antworten. Werde es testen und hier posten!
Danke für die Antworten. Werde es testen und hier posten!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
|
Die FAT 32 Kompatibilität ist definitiv gegeben. Ich habe den umgekehrten Weg beschritten: Laptopfestplatte 40GB mit Fat32 formatiert und sie in das Gerät eingebaut. Danach brauchte ich das Gerät nur starten und alles klappte ohne Probleme. Es stellt sich nur die Frage, ob das Gerät den Bootsektor unangetastet läßt. Auch hier wirst du nicht an einem Lerning by doing vorbeikommen.
Das Drive schreibt meines Wissens ins Root-Verzeichnis \, daher dürften grds. keine Dateien überschrieben werden, die für den Betrieb von Windows nötig sind. Die Verzeichnisse, die vom Drive angelegt werden, ähneln auch keinem System- oder Programmverzeichnisnamen. Es müßte daher eigentlich klappen, aber ich lege meine Hand nicht dafür ins Feuer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|