SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Trichterbildung (Kissenverzug) bei der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2004, 00:12   #1
Knipser2004A2
 
 
Registriert seit: 04.12.2004
Ort: 4462 Herne
Beiträge: 82
Trichterbildung (Kissenverzug) bei der A2

Hallo.
Ich habe mal wieder eine Frage, ist die enorme Trichterbildung (Kissenverzug) im Weitwinkelbereich normal, so das ich ungefähr 2 cm am oberen Rand pro Seite per EBV nacharbeiten muß um gerade Kanten zu erhalten?
Ich arbeite mit Fix Foto und habe mir die Profile für die A2 mal heruntergeladen, aber bei mir haben die nur minimale Wirkung, so das ich alles manuell nacharbeiten muß.

Bitte, schreibt mir doch mal ob diese Ausmaße normal sind.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Knipser2004A2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2004, 00:14   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.428
Moin Erwin,

nachgemessen habe ich nicht, käme ja auch auf die Vergrößerung an, aber hast du es mal mit PTLens probiert? Das liefert für den Hausgebrauch IMO sehr gute Resultate
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 00:21   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Verzeichnungen des Dimage-Objektivs sind besonders im Weitwinkelbereich augenfällig.

Eine gewisse Abhilfe schaffen u.a. folgende Programme:
- PTLens (Freeware)
- DxO (kostenpflichtig, mindert Farbsäume, Verzeichnung, Vignettierung)

Beide Programme halten die Daten des Objektivs bereit und korrigieren entsprechend.

Bei DxO müssen die Dateien mit allen EXIF-Daten direkt aus der Kamera kommen. Sonst kann das Programm nicht korrigieren. Außerdem muss die Dateierweiterung bei JPEG auf ".JPG" lauten. JPE wird abgelehnt, kann jedoch ohne Einschränkungen zuvor (z.B. mit Programm "rename") umgetauft werden.

Beide Programme korrigieren die wellenförmige Verzeichnung des Objektivs leider nur recht mäßig. Man erlebt keine Wunder!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 00:29   #4
Knipser2004A2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2004
Ort: 4462 Herne
Beiträge: 82
Hallo WinSoft.
Danke für den Hinweis, habe Ihre Voreinstellungen auch mit sehr gutem Erfolg eingesetzt bei der A2, ich wollte mich daher noch einmal persönlich bei Ihnen bedanken.

Hallo Crimson auch noch einmal danke.
Nein, habe ich noch nicht. Die Vergrößerung liegt bei ca. 27%. Ich habe das mal mit anderen Kameras von mir verglichen, die haben bei weitem nicht solche Verzeichnungen.
Vergleiche wurden mit Pentax Optio 450 und Toshiba PDR M-700 gemacht, die haben nur 50% von denen der A2 an Verzügen.
Das kommt mir sehr kraß vor, denn die Toshiba ist sogar eine 10fach Zoom.

Ich werde es dann erst mal mit PTLens versuchen.

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Knipser2004A2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 07:52   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von Knipser2004A2
.....Ich habe das mal mit anderen Kameras von mir verglichen, die haben bei weitem nicht solche Verzeichnungen.
Vergleiche wurden mit Pentax Optio 450 und Toshiba PDR M-700 gemacht, die haben nur 50% von denen der A2 an Verzügen....

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Morgen Erwin,

ich will ja nicht meckern, aber der von Dir angestellte Vergleich hingt doch mächtig.
Ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen...

Die von Dir genannten Cam's haben als kleinste Brennweite 37mm (KB) und die AX hat 28mm (KB).

Das sind im Blickwinkel schon mächtige Unterschiede.

Wenn schon Vergleiche, dann muss die AX auch bei 37mm eingestellt sein. Die Unterschiede dürften dann nicht mehr zu sehen sein.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2004, 09:14   #6
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Re: Trichterbildung (Kissenverzug) bei der A2

Hallo!
Zitat:
Zitat von Knipser2004A2
Hallo.
Ich habe mal wieder eine Frage, ist die enorme Trichterbildung (Kissenverzug) im Weitwinkelbereich normal, so das ich ungefähr 2 cm am oberen Rand pro Seite per EBV nacharbeiten muß um gerade Kanten zu erhalten?
2cm? Bezogen auf welche Kantenlänge? Auf welchem Bildschirm? Soll das heißen, daß sich das Bild in der Mitte um bis zu 2 cm nach innen wölbt? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hast Du einen Röhren- oder einen TFT-Monitor ? Bei ersterem kann es durchaus sein - vor allem bei Flat-Screen-Röhren - daß das Monitorbild selbst schon kissenförmig verzeichnet ist. Aber auch da wären 2 cm extrem. Ich habe selbst auch eine A2 und kann eine geringe Verzeichnung eigentlich nur im Bereich 28 mm sehen. Auffällig ist diese vor allem dann, wenn randparallele Linien im Bild sind (z.B. Eisenbahnschienen). Aber niemals 2 cm - bezogen auf einen 19"- Röhrenmonitor.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 09:56   #7
Knipser2004A2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.12.2004
Ort: 4462 Herne
Beiträge: 82
Hallo DonFredo, Hallo Igel.

Zum ersten, ich habe im Moment nichts anderes zum Vergleich, außer meiner SLR und die hatte es nicht bei 28mm.
Die Werte beziehen sich auf einen 15“ TFT, und richtig, es ist extrem. Mir kommt es so vor, als ob alle Wände nach außen umfallen.

Es hat sich aber auch noch folgendes eingestellt, im Sucher ist die hälfte nur noch grauüberzogen zu sehen. Es zieht sich von rechts nach links, bis zur Mitte des Suchers.
Ich habe schon den Sucher mehrmals rauf und runter geklappt, Akkus entfern und einen Reset gemacht, es geht nicht weg. Im Monitor ist dieses nicht zu sehen.
Ich gehe mal davon aus, das der Sucher defekt ist. (1 Woche alte Kamera)
Der Sucher hat weder Druck noch irgendwelche Schläge abbekommen, also in meinen Augen völlig unverständlich, ich habe die A2 behandelt wie ein rohe Ei.

Das soll aber nicht heißen, das ich sie im Wasser gekocht habe!

Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Knipser2004A2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 13:01   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von Knipser2004A2
...Es hat sich aber auch noch folgendes eingestellt, im Sucher ist die hälfte nur noch grauüberzogen zu sehen. Es zieht sich von rechts nach links, bis zur Mitte des Suchers...
...Ich gehe mal davon aus, das der Sucher defekt ist. (1 Woche alte Kamera)....
Mit freundlichen Grüßen.
Erwin
Hallo Erwin,

das mit dem Sucher hört sich nicht gut an...

Ich würde die Cam umtauschen, da Du sie ja erst eine Woche hast.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Trichterbildung (Kissenverzug) bei der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.