![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2016
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo zusammen!
Seit einem Jahr bin ich im Besitz einer Sony Alpha 58 mit Standard-Objektiv. Ich benutze sie hauptsächlich für makro Aufnahmen im Bereich Kosmetik. Ich fotografiere mein Makeup in Nahaufnahme. Dazu verwende ich ein Ringlicht als Lichtquelle. Zufrieden bin ich aber immer noch nicht... irgendwie fehlt meinen Fotos eine gewisse Tiefe. Ich weiß, dass das standard Objektiv nicht optimal ist aber ich möchte dennoch das beste aus dem möglichen herausholen ![]() ![]() Lisa |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Hallo Lisa,
willkommen im Forum. Versuche mal im Modus A (Zeitautomatik) zu fotografieren. ISO 100. Als Blende könntest Du dann einmal 8 oder 11 versuchen, um etwas mehr Tiefenschärfe zu erhalten, als bei einer Aufnahme mit offener Blende. Wie hast Du die Selbstaufnahmen bisher gemacht? Handgehalten, quasi als Selfie oder mit einem Stativ? Oder gar über einen Spiegel?
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2016
Beiträge: 9
|
Hallo Burkhard,
Vielen Dank für deine Antwort! Das werde ich mal testen. Ist es grundsätzlich sinnvoll ISO manuell einzustellen? Ich befestige meine Kamera an einem Stativ und dieses stelle ich hinter mein Ringlicht. Damit ich weiß was ich überhaupt fotografiere, habe ich mir einen kleinen Bildschirm besorgt. Die Kamera steht also fest, die fehlende Schärfe kann also davon nicht kommen. Ich lade heute Abend noch ein Foto hoch. Lisa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2016
Beiträge: 9
|
Eine Frage habe ich gerade noch: ist es sinnvoller mit dem Objektiv so nahe wie möglich heran zu zoomen oder lasse ich es und zoome dann besser im Nachhinein mit dem Programm ran?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Zitat:
![]() Je nach dem was du als Ergebnis haben willst ![]() Wenn du dein Auge ganz groß auf dem Bild abbilden willst, dann solltest du weit reinzoomen. Wenn auch etwas vom Kopf/Hals drauf sein soll, würde ich nicht so weit reinzoomen ![]() Nachhinein reinzoomen sehe ich als Notlösung, falls man es nicht gleich geschafft hat, das Objekt (also dein Auge, deinen Kopf usw...) optimal im Bild zu positionieren. Wenn du dein Auge in höchster Qualität ganz scharf und riesengroß abbilden willst, sodass man die Blutgefäße im Auge erkennen könnte, dann rate ich dir, dich mit dem Thema "Makro" zu beschäftigen. Geändert von tempus fugit (20.12.2016 um 19:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Meine Antwort lautet ganz klar: Ja! Und zwar sollte der Wert so klein wie möglich gewählt werden. In aller Regel ist das ISO 100. Dann ist die Bildqualität am Besten, d.h. das Bild rauscht dann am Wenigsten. Überlässt Du das Einstellen der Kamera, also einem der Automatikprogramme, dann weißt Du nie, welchen ISO-Wert die Kamera letztendlich wählt und das kann eventuell schlechtere Ergebnisse bringen, als eine manuelle Einstellung. Du musst Dich dafür halt ein wenig mit den Themen Blende, Verschlusszeit und ISO auseinandersetzen, um zu verstehen, wie sie die Belichtung eines Bildes beeinflussen. Das ist alles kein Hexenwerk, unterscheidet aber die blutigen Anfänger von den etwas Fortgeschrittenen. Die absoluten Grundlagen fürs Fotografieren also. Außerdem kauft man sich ja nicht für mehrere hundert Euro eine moderne Spiegelreflexkamera, um dann nur mit Automatik-Programmen zu knipsen. ;-)
Nur Mut und probiere es mal mit dem A-Modus. Das ist eine Halbautomatik, bei der die Kamera die richtige Verschlusszeit automatisch auswählt. Alles andere, also Blende, ISO, Weißabgleich kannst Du dann manuell nach Deinen Wünschen einstellen. Achte bei Deinem Objektiv auch darauf, dass Du den Mindestabstand, also die Naheinstellgrenze, die bei jedem Objektiv unterschiedlich ist, nicht unterschreitest. Dies könnte auch ein Grund für die mangelnde Schärfe Deiner Bilder sein. Außerdem sehr wichtig: Schalte den in der Kamera eingebauten Bildstabilisator aus bei Aufnahmen mit dem Stativ! Er könnte sonst das Gegenteil bewirken!
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
|
Die alpha 58 ist doch eine SLT, oder?
Ich würde da nur M nutzen und einstellen, dass alle Einstellungen im Live-View angezeigt werden. So lernt man die Zusammenhänge am schnellsten ![]() Anekdote: Erst nach drei Jahren M Modus mit der alpha 77 habe ich dann auch mal den A Modus genutzt, weil ich bei einer Beerdigung nicht immer an den Rädern drehen wollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hallo Lisa, wie "nah" gehst du denn mit dem Gesicht an die Kamera heran? Womöglich unterschreitest du schon die Naheinstellgrenze des Objektivs?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2016
Beiträge: 9
|
Zitat:
Anhand der grünen Kästchen sehe ich dann, wo genau der Fokus liegt. Ich gehe mal schwer davon aus, dass mehrere grüne Kästchen in der Nähe meines Auges darauf hindeuten, dass auch "mehr" scharf gestellt wird oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2016
Beiträge: 9
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|