![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#381 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#382 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Gut zu wissen womit du das gesendet hast lol
Edit: Zu spät. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#383 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Was bringt die "Anti Flicker" Funktion in der Praxis?
Hab da gestern Abend ein wenig mit experimentiert, konnte aber keinen Effekt nachvollziehen.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#384 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#385 |
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Diesen Test habe ich schon gemacht. Das Z 24-70 ist brillianter als das 28 - 75 von Sony. Andererseits muss man das Preis/Leistungsverhältnis sehen !!!! In meinen Amateur-Augen ist die Schärfe des 28 -75 mit dem Z24-70 vergleichbar. Wenn Du im RAW-Format fotografierst, kannst Du, wenn Du es brauchst, die Brillianz korrigieren.
@diese Antwort ist für wddn bestimmt !!! Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! Geändert von Chris II (24.11.2016 um 12:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#386 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Das bringt nur dann etwas, wenn du bei flimmernder Beleuchtung (FL-Röhren, LED) fotografierst. Die Kamera synchronisiert dann den Auslöser mit der Frequenz der Lichtquelle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#387 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Das wirkt dann, wenn du in der Lichtquelle Helligkeitsschwankungen hast. Z.B. bei uns im Eisstadion hast du bei Serienaufnahmen immer unterschiedlich helle Bilder. das soll die Anti-Flicker-Funktion abmildern bzw. verhindern. Die Serienbilder werden dann automatisch immer dann ausgelöst, wenn gerade "hell" ist. (Kann lt. Standpersonal auf der Photokina evtl. auf Kosten der Bildfrequenz gehen da die Kamera eben den hellen Moment abwartet.) In der Praxis wird das nicht wirklich viel nehmen, da die Lichtschwankungen recht hohe Frequenzen haben. .
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#388 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
NB: über die Qualität (oder deren Mangel) der Bedienungsanleitung wurde ja schon viel geschrieben.
Aber richtig bescheuert finde ich, dass in dem gesamten Manual konsequent von dem "Produkt" bzw. "the product" gesprochen wird, wenn die Kamera gemeint ist ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#389 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Benny Rebel hatte mal so einen Effekt in einer Testsituation, wo seine LED-Strahler mit 50 Hz schwankten und bei sehr kurzen Belichtungszeiten die Testtafeln plötzlich auf dem Bild dunkel waren.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#390 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
@Tafelspitz
So kann man das leichter für andere "Produkte" übernehmen und muss nicht immer den Produktnamen ändern. ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (24.11.2016 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|