Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2004, 02:57   #1
Dr. van Steiner
 
 
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 2
Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?

Ich kann versichern, seit Jahrzehnten ein echter Minolta-Anhänger zu sein. Was mich ärgert ist dieser Ritterschlag der ersten halbwegs richtigen DSLR von Minolta durch die Namensgebung.

Ganz ehrlich? Der Titel kommt ein paar Jahre zu früh und ich bin entsetzt über die Kritiklosigkeit nicht nur in diesem Forum und nicht nur dieser DSLR gegenüber.

Da erscheint eine Digicam, 5 Jahre (!) nach ihrem analogen Vorbild, und die ist nicht mal in der Lage - und das müsste sie für meine Begriffe - die Dynax7 in der Summe ihrer Eigenschaften zum Frühstück zu verspachteln? KoMi war nicht in der Lage, das Pflichtenheft 1:1 zu übernehmen?

Mal ehrlich, denn letztlich zählt doch das Bild und nicht der Herstellungsweg: Würdet ihr für eine Filmkamera mit den fotografischen Eigenschaften der D7D fast 3000 Mark (in richtigem Geld :-) ausgeben. Oder ein Canon-Freund für eine (schlechtere) analoge EOS1 16000 Mark? Nur weil Digital drauf steht, werden soviele frühere Selbstverständlichkeiten über Bord geworfen - ich glaube manchmal, in den Digicamforen sind alle irgendwie in Trance oder eingenebelt, sorry.

Nochmal: Es geht nicht ums madig machen. Ich bin nur fest davon überzeugt, dass das hier erst die Digi-Steinzeit ist. Hingegen war die Dynax 7/9 die Spitze der Minolta-Evolution...nach etlichen Highs und Lows :)

PS.
Vielleicht bin zu sentimental. Die Vorstellung, dass es sicher nie wieder eine teure, neuentwickelte SLR geben wird, ist aber schon traurig....
Dr. van Steiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2004, 03:19   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Dr. van Steiner

herzlich willkommen in unserem Forum.

Deiner Argumtentation kann ich mich nur teilweise anschließen. Ich fotografiere seit Jahren nur noch digital und möchte auf keinen Fall zurück zur Umständlichkeit des analogen Materials. Dass die digitale Technik der analogen auf verschiedenen Gebieten noch nicht das Wasser reichen kann ist klar. Diesen Rückstand haben aber alle digitalen One-Shot-Cams.
Gewaltig ist aber der Vorsprung bezüglich der Low-Light-Fähigkeiten.
Wenn ich Konzertfotos OHNE BLITZ bei ISO 16OO mache, erziele ich eine Bildqualität, die sie mit keinen KB-Material erreichen. Genau aus diesem Grund habe ich mir die Dynax gekauft und bin nicht enttäuscht.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 04:50   #3
Bender
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
Re: Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?

Zitat:
Zitat von Dr. van Steiner
Ich bin nur fest davon überzeugt, dass das hier erst die Digi-Steinzeit ist. Hingegen war die Dynax 7/9 die Spitze der Minolta-Evolution..

Herzlich willkommen im Forum Dr. van Steiner.
Bedenke einfach, wie lange es die analoge Fotografie gibt und wie lange es die digitale Fotografie gibt. Natürlich ist das erst das Steinzeitalter. Aber du vergleichst hier in meinen Augen Äpfel und Birnen. Eine digitale unterliegt der einer analogen Kamera in einigen Bereichen, wie zum Beispiel der Anzahl der Bildinformationen. Auf anderen Gebieten sind die digitalen heute schon überlegen. Aber die Verwendung des Namens Dynax, damit habe ich kein Problem, und ich sehe die Kamera auch nicht als Rückschritt an.
Mir persönlich gefällt sie subjektiv aber auch nicht.
__________________
Es grüsst
Bender

*Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie*
Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 08:36   #4
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
@Dr. van Steiner:
häääää ?
Was möchtest Du uns sagen ?
Du übst Kritik ohne konkret zu werden.
Was macht denn eine Dynax aus, was der Dynax7D fehlt ?
Und welche Selbstverständlichkeiten wurden bei einer EOS1D über Bord geworfen ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 10:11   #5
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von Cougarman
@Dr. van Steiner:
häääää ?
Was möchtest Du uns sagen ?
Du übst Kritik ohne konkret zu werden.
Was macht denn eine Dynax aus, was der Dynax7D fehlt ?
Und welche Selbstverständlichkeiten wurden bei einer EOS1D über Bord geworfen ?
Ebend Dr. van Steiner

Lass mal die Katze aus dem Sack
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2004, 10:45   #6
Bernd Efinger
 
 
Registriert seit: 23.09.2003
Ort: 74592 Kirchberg
Beiträge: 76
Mal davon abgesehen, dass der Sensor bei meiner 7D vielleicht etwas schief sitzt, vermisse ich an dieser Dynax nichts, aber auch gar nichts im Vergleich zu einer analogen. Ich möchte auf die Vorteile der Digitaltechnik keinesfalls mehr verzichten. Kritik ja, aber bitte konkret mit Verbesserungsvorschlägen!
__________________
Carpe diem! - Nutze den Tag!
Bernd Efinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 11:45   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?

Zitat:
Zitat von Dr. van Steiner
denn letztlich zählt doch das Bild und nicht der Herstellungsweg:
Das von mir gewünschte Ergebnis, dass letztlich zählt, konnte ich mir analog nicht wirklich leisten:

- ich hatte nicht die Ressourcen, eine Labor-Fachkraft vorzuhalten;
- ich hatte nicht die freie Zeit, mich selber darin ausbilden zu lassen;
- ich hatte nicht die Räumlichkeiten, das Laborequipment dauerhaft installiert zu halten.

Deswegen bin ich den Kompromiss des Dias eingegangen. Als Kompromiss schlief der irgendwann ein. Gib mir die Möglichkeiten der zeitlichen Verfügbarkeit, der einfachen temperatur- und brühunabhängigen Weiterverarbeitung und es bleibt immer noch ein Grund für digital: Unter Berücksichtigung des Ausschusses und des verbrauchten Filmmaterials ist digital nach etwa 1,5 Jahren billiger .

Noch eine Kleinigkeit am Rande: die digitale Fotografie hat diesem Hobby nach sehr langer Zeit der Überalterung wieder ein bisschen erfrischenden Nachwuchs beschert. Und eine breitere Basis ist mir allemal lieber als ein mit sich selbst beschäftigter, absterbender Altherrenclub.

P.S.: Da es hier weniger um die digitale Dynax an sich geht habe ich den Thread ins Cafe geschoben - da kann man auch durchaus ernsthafte Themen disputieren
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 12:03   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Re: Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
...Unter Berücksichtigung des Ausschusses und des verbrauchten Filmmaterials ist digital nach etwa 1,5 Jahren billiger .
Kann es ein, dass dieser Vergleich etwas hinkt?
Schau dir einmal an, wieviele hiesige User sich innerhalb von 2 Jahren eine (oder mehr)
neue Modelle einer Digitalen zugelegt haben. Wie oft wurde hingegen ein analoger
Body gewechselt?

Ich gehöre zwar nicht zu denen, die schon zu Analogzeiten in dieser Fülle fotografiert
haben und ich habe auch erst recht spät begonnen, aber ich bin überzeugt, viele haben
mit 1-2 Geräten ihr analoges Fotografenleben vollständig bedient ohne Absicht eines
zukünftigen Wechsels.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 12:40   #9
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?

Zitat:
Zitat von Teddy
Kann es ein, dass dieser Vergleich etwas hinkt?
Schau dir einmal an, wieviele hiesige User sich innerhalb von 2 Jahren eine (oder mehr)
neue Modelle einer Digitalen zugelegt haben. Wie oft wurde hingegen ein analoger
Body gewechselt?
Ist das nicht z.B. ein Punkt der die These von Dr. van Steiner unterstützt. Warum haben so viele so häufig gewechsellt? Wielleicht war das bei Analog gar nicht mehr nötig. Ich bin überzeugt, dass wenn es eine D9D gibt, werden wieder viele D7D Besitzer wechseln.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 12:46   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Noch eine Kleinigkeit am Rande: die digitale Fotografie hat diesem Hobby nach sehr langer Zeit der Überalterung wieder ein bisschen erfrischenden Nachwuchs beschert. Und eine breitere Basis ist mir allemal lieber als ein mit sich selbst beschäftigter, absterbender Altherrenclub.
Wenn ich zur Zeit durch Hamburgs Zentrum gehe und sehe wie und was fotografiert wird, frage ich mich, ob das noch fotografieren ist, was das für einen Sinn gibt.
Aber wir brauchen sicher diese Knipser, damit das Fotografieren billig wird. Nur so war das analoge Fotografieren auch nur möglich.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Trägt die D7D den Namen Dynax zu Recht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.