Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Stabblitze für A2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2004, 21:39   #1
Augenwild
 
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 49
Metz Stabblitze für A2?

Hallo allerseits,

überlege mir gerade einen der Metz-Stabblitze, die mit entsprechendem SCA Adapter an der A2 zu betreiben sind (laut homepage Metz), gebraucht über ebay zu erwerben. Aber - lässt sich die A2 überhaupt noch ordentlich bedienen mit einem Stabblitzgerät?

Auf erhellenden Antworten freut sich

Augewild
Augenwild ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2004, 22:02   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

du spricht in der Tat ein ...."übles Thema" an....

die Hersteller der digitalen( alle sind gemeint)...stammen ja meist nicht aus der altbekannten Kamerabauerszene....

und alle vertrauten zu sehr auf die schicken Techniken(Video)...die bei "jedem Licht" brauchbare Bilder liefern.....

wie wir nun endlich wissen.....
geit dat nich...)

...deshalb haben die Hersteller "vergessen"....auch gleich die richtigen Blitze mitzubauen....

Die Chips brauchen aber richtig Licht um auch gute Bilder zu machen!!!

die Folge....
du hast eine "mickey maus digi"....und einen Mörderdildo als Lichtquelle....
die das ganze sehr kopflastig machen....
total schei... aussieht...
und selten gut funktioniert....)

ich denke ...damit muss man leben, denn es gibt ja keine Alternativen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 23:27   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Augenwild,
45 CT 4 oder CL 4 (beide SCA-3000) gehen mit dem aktuellen Adapter -M4 ausgezeichnet, wenn Du mit der Reflektorplatte arbeitest. Ansonsten wirkt sich der Reflektor (auf 50mm KB ausgelegt) bei Weitwinkel nicht so günstig aus. Die CT 5 oder CL 5 funktionieren nicht. Kopflastig sind sie eigentlich nicht, da die Kamera auf die Schiene kommt und der Stab sehr gut gehalten werden kann.
Die 50er und 70er kenne ich nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 01:34   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
ja

Habe denn 70 mz 4 und haut super hin, gute leistungsreserven. sehr gute zu handhaben, einer der großen vorteile ist du kanst den blitz von der kamera lösen und im Metz automatik modus frei ausrichten solang das kabel reicht ( steuereinheit sitzt ja immer noch auf der Kamera ) wenn es dann mal nicht so groß sein soll kommt mein 32 er zu seinen einsatz.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 20:45   #5
hilbi
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 50
Hallo Augenwild,

ich betreibe einen 20 Jahre alten 45CT-4 an meiner A2, funktioniert hervorragend !

Gruß Harald
hilbi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Stabblitze für A2?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.