Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Sigma 50-150/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2012, 12:06   #11
klausix
 
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von oglala Beitrag anzeigen
Die Handlichkeit des "alten" im Vergleich zu den 70-200 Typen ist jedenfalls dahin. Das "alte" kam ja auch noch mit 67mm Filterdurchmesser aus, jetzt sind es 77...
Darum bin ich froh, mein 50-150mm zu haben. Gewicht und Handlichkeit einfach Klasse!!!
klausix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2014, 23:47   #12
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich hol das alte Ding nochmal hoch Hat nochmal jemand was gehört, ob das Teil jemals mit Sony-Bajonett rauskommen soll?
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 08:52   #13
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 77

Hallo Michael,

da ich ein wenig verfolge, was Sigma macht und und lässt, sag' ich mal: nö - kein Gerücht in diese Richtung. Ich denke mal, dass Sigma sowieso nichts Neues mehr außerhalb der Global-Vision-Serie bringen wird: Vielleicht gibt es ja mal ein ART 2,8/50-150 mm für APSC. Und davon dann nach gefühlten Jahren eine Sony A-Version wie demnächst beim 1,8/18-35. ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 13:28   #14
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Hm, ich suche leider genau so ein Objektiv: 50-150 mit viel Licht für nicht mehr als 800/900 Gramm. Aber das baut ja irgendwie keiner. Das einzige was mir einfällt wäre:

A7ii mit 70-200 F4 G
Fuji X mit Fujinon 55-140 F2.8

Beides wäre aber ein Systemumstieg und zudem ein recht kostspieliger. Ein anderes Lichtstarkes Zoom für meine A-Mount gibt es ja nicht leider. Und die dicken Vollformat 70-200 sind doch viel zu schwer, die nimmt man dann eh nicht mit zum Baggersee :-/

A6300 + MC-11 + Sigma 50-100 1.8 ist auch zu schwer...
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 14:18   #15
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Leider recht selten zu finden:
Sigma 50-150/2.8 EX DG II für A-Mount oder EOS.
Tokina 50-135/2.8 für EOS

Das Tokina gibt es auch von Pentax, m.W. aktuell noch neu zu bekommen.
Dann allerdings mit Kamera, weil es keinen Adapter auf E mit elektr. Anbindung gibt.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2016, 16:01   #16
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Und die dicken Vollformat 70-200 sind doch viel zu schwer, die nimmt man dann eh nicht mit zum Baggersee :-/
Dann hättest du dich vielleiht nicht für A-Mount entscheiden sollen. Ich gehe jedenfalls nicht ohne mein 70-200 f2.8 aus dem Haus...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 16:07   #17
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Hm, ich suche leider genau so ein Objektiv: 50-150 mit viel Licht für nicht mehr als 800/900 Gramm. Aber das baut ja irgendwie keiner.
Hallo,

ich habe ca. 1 Jahr lang auf ein gebrauchtes Sigma 50-150/2.8 A-Mount gelauert, bis es hier im Forum zum Verlauf stand und dann sofort zugeschlagen. Jetzt benutze ich es mit LEA4 an der A6000. An APS-C einfach ein genialer Brennwietenbereich und dazu eine gute Linse.

Sofern ich mich dazu durchringe das System zu wechseln (E-Mount -> Vollformat oder Fuji X-Mount) werde ich es verkaufen, anderen wird es genauso gehen. Also einfach waren bis eines im Angebot ist.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 18:33   #18
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Und die dicken Vollformat 70-200 sind doch viel zu schwer, die nimmt man dann eh nicht mit zum Baggersee :-/
Hej Ark,
Ich hab mein Tamron 70-200 f2.8 deutlich lieber mit genommen als dessen Nachfolger das Tamron 70-300 USD - sicher keine schlechte Linse aber die Ergebnisse gefallen mir dort nicht ganz so gut. Umgestiegen bin ich hauptsächlich wegen des Gewichts.
Gruß Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 22:46   #19
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Ja alle reden immer von Gewicht sparen.... Aber wenn ich gute Ergebnisse haben will dann brauch ich eben etwas mehr Glas. Nur an meiner zierlichen A58 wirkt alles über 900 Gramm doch heftig oversized, so getestet auf der Photokina.

Vielleicht doch umstieg auf A7 irgendwann... Ach wenn sie nicht so träge wäre
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 23:45   #20
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Die A7 mit dem 70-200 f4 dürfte sich ähnlich wie deine a58 mit dem 70 200 f2.8 verhalten! Da hättest Du nichts gewonnen, Du würdest durch den fehlenden Crop-Faktor allerdings 100mm Brennweite verlieren.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Sigma 50-150/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.