![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Danke für den Beitrag. Sind die Bilder Ausschnitte? Falls nicht, könntest du 100%-Ausschnitte einstellen?
Hast du überhaupt scharfe Bilder hinbekommen? Wie schätzt du den AF ein wenn du den Fokuslimiter einstellst? Bisher finde ich das Objektiv durchaus ganz gut soweit ich es beurteilen kann, mit Schwächen die man umgehen kann. Ich würde ja gerne mal einen direkten Vergleich zum Minolta AF 50/2.8 Makro machen. Im November dürfte das klappen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
Zitat:
(ich weiß leider nicht wie man die 100% Lightroom-Ausschnitte exportieren kann). Mit der bisher erzielten Schärfe (aus der Hand) bin ich nicht zufrieden, auch an der A7rII mit dem Stabi nich. Mit dem 90er Makro geliengen mir die auf Anhieb unter gleichen Einstellungen an A7rII. Den Fokuslimiter habe ich bisher noch nicht verwendet. Besser wären natürlich Fotos mit Stativ unter absolut selben Bedinungen. Aber ich habe bewußt Fotos hier gezeigt, wie ich sie auch in freier Natur mache. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
War gestern unter anderem bei Sony auf der Photokina. Für mich sehr gemischte Eindrücke; ich dachte es geht um Fotografie. Scheint aber mehr die Show zu sein, was etliche Anbieter in den Vordergrund stellen. Objektive sind am Stand vorhanden, es ist auch möglich diese an seine Kamera anzuschließen.
Nur: 1) Meine A7 war auf manuelle Objektive eingestellt; es hat keiner hinbekommen (erst nach 20 Minuten), daß AF und Fokuslupe funktionieren. Die Leute am Sony Stand waren natürlich sehr hilfsbereit; einige hatten aber gerade eine 1-tägige Schulung erhalten und sollten das Sony Programm auch technisch vermitteln. Nicht wirklich überzeugend. 2) Wenn man an einen Stand geht, sich ein Objekt für seine Kamera geben läßt, um es auszuprobieren; ich meine wirklich auszuprobieren. Genauer: Mich hat der Vergleich diverser 50mm Objektive interessiert, natürlich unter den Aspekten: - Bildschärfe Zentrum - Bildschärfe Rand - Bei verschiedenen Blendenstufen - AF sollte dies auch am Stand durchführbar sein. Vergeßt es: Nicht nur, daß es kein standardisiertes Motiv gibt (übrigens bei keinem Stand, bei dem ich gewesen bin), sondern auch viel zu viel Hektik/Gedrängel/verdeckte Regale, wechselnde Lichtbedingungen und Autofokus. 3) Teste ich ein Objektiv bei Offenblende, ist bekanntermaßen die Schärfentiefe bei 50mm Objektiven im Millimeterbereich. Unmöglich per Autofokus ein Objektivregal gleich zu fokussieren; dann manuell ohne Fokuslupe (wurde durch das Rummgefummel erst deaktiviert, später wurde dies behoben und noch später erst die Bedienung erklärt. (Ich wußte nicht, wie dies fumktioniert, da ich noch nie ein AF Objektiv an meiner A7 hatte, wir dachten erst, es gibt einen Defekt; immerhin waren drei Sony Leute mit der Problematik beschäftigt). 4) Bildqualität des 50er Makro: keine Ahnung. Muß mir noch meine Bilder anschauen und hoffe, daß überhaupt ein Ansatz von Aussage möglich ist. Keiner der Sony Leute wurde hierzu gebrieft; standardisierte Tests müssen also abgewartet werden. 5) Gewicht: sehr leicht = sehr gut 6) Haptik: macht leider einen simplen Eindruck; kein Vergleich mit dem 55/1.8; erst Recht nicht mit einem 50/2.0 Loxia, welches ich ebenfalls bei Zeiss in der Hand hatte. 7) Autofokus: Ich habe keine Erfahrung mit sowas; aber extrem auffällig ist, daß dies nur exakt und schnell funktioniert, wenn innerhalb einer Schärfeebene sich bewegt wird. Gehe ich von einem Detail (Nahaufnahme) zur Portraitdistanz (oder umgekehrt), fährt der Fokus vollständig (auch mehrmals) den gesamten Fokusweg des Objektivs ab, bevor eine Scharfstellung sichtbar ist. Dies impliziert auch, daß um einen Punkt hin- und hergefahren wird (pumpen). Vergleicht man dies mit einem 55 /F1.8 oder dem 90er Makro, liegen hier zeitliche Welten dazwischen. Anders ausgedrückt; der AF ist völlig sinnlos in der probierten Konstellation. Das ist natürlich auch den Sony Leuten aufgefallen. Erklärung für das erste: F2.8 ist deutlich dunkler und somit kontrastschwächer, als z.B. F1.8 beim 55er. Könnte man sich vorstellen; allerdings funktioniert das 90er Makro viel besser (pumpen ist mir nicht aufgefallen), wenngleich langsamer als das 55er /1.8. Könnte natürlich auch am mangelnden Licht gelegen haben (so dunkel war es aber nicht). Mir ist klar, daß Makros längere Einstellwege haben; ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dieses Verhalten beim SEL50M28 auf viel Gegenliebe stossen wird. Eventuell läßt sich dies über Firmware ja noch verbessern. 8) Als Referenz hatte ich mein 50mm F1.4 Nikkor Ai dabei. Dieses Objektiv zeichnet relativ weich, auch abgeblendet. Vergleich zum Loxia 50/2.0: sofort im Sucher extrem schärferes/kontrastreicheres Bild erkennbar. Ein für mich vom Design perfektes Objektiv; Größe, Gewicht, Haptik und Balance Kamera-Objektiv = wunderbar; ich bin nur verunsichert bezüglich der Bildschärfe, die leider mit dem SEL55 / 1.8 nicht ganz mithalten kann, wenn man den Testberichten glaubt. Kein AF. Vergleich zum SEL55/1.8: sofort im Sucher extrem schärferes/kontrastreicheres Bild erkennbar. Gewicht, Haptik und Kamerabalance wunderbar; bin noch verunsichert, bezüglich der Schärfeverteilung. Habe das Gefühl, daß hier extrem im Zentrum forciert wurde, der Rand aber nicht mithalten kann (ich möchte für Landschaftsfotografie aber auch scharfe Ränder). Mischnutzung manuell und AF an der A7 mir noch unklar, wieviel Einstellungsgefummel das ist. Vergleich zum SEL 50/2.8 Makro: ein schärferes/kontrastreicheres Bild ist mir nicht so deutlich aufgefallen. Gewicht und Kamerabalance natürlich hervorragend. Vergleich zum Sigma 50/1.4 Art: Gewicht indiskutabel. keine E-Mount Ausführung. Habe ein paar Testbilder mit Nikon Adapter gemacht, muß ich mir anschauen, paßt aber ergonomisch nicht an eine A7 meiner Meinung nach. Geändert von Foto2016 (25.09.2016 um 21:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Noch gar nicht richtig da und schon bröselt der Preis:
http://www.ebay.de/itm/SONY-SEL-50M2...AAAOSwmfhX6aOd Geändert von Foto2016 (27.09.2016 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 92
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Uiii - 100% crop?! Beeindruckend!
Leider kein OSS, wie ich es mir gewünscht hatte für meine A6300... Ich spare weiter auf das FE90....
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die ersten Tests sehen ja sehr vielversprechend aus:
ephotozine Phillip Reeve Da kann ich mein Minolta AF 50/2.8 Makro mit dem Adapter ja gelegentlich ersetzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Wenn die Messwerte bei ePHOTOzine stimmen:
Es wundert mich, warum das Makro weniger Auflösung liefert als das SEL50F18F. Siehe: http://www.photozone.de/sonyalphaff/...e50f18?start=1 Das Makro ist ab F=5.6 ziemlich ausgewogen bei der Schärfeverteilung zum Rand, das macht das SEL50F18F aber auch bei F=5.6, etwas geringer aufgelöst bei F=8. Der doppelte Preis wegen der Makrofunktion? AF bei beiden Suboptimal. Ist da nicht ein Zwischenring (für den Nahbereich) die bessere Lösung in Verbindung mit dem SEL50F18F und man ist hiermit flexibler; auch wegen der höheren Blende (F=1.8)? Geändert von Foto2016 (09.10.2016 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Zitat:
Das 1,8/50 hat offensichtlich eine massive Randschwäche und einen fürchterlichen Sphärochromatismus (Bokeh-CA). Da scheint das Makro wesentlich besser zu sein.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Vermutlich wird der Stabi nicht optimal funktionieren, weil weder Kamera noch Objektiv was von dem Zwischenring wissen und deshalb mit einer falschen Motiventfernung rechnen. Außerdem würde ich davon ausgehen, daß Sony die Nahgrenze beim 50F18F nicht aus Bosheit auf 45cm gesetzt hat, sondern weil die Abbildungsleistung darunter einfach nicht mehr berauschend ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|