![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
gelb
Geändert von Stuessi (23.07.2016 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das wäre ein ideales Objekt fürs Stacken. Dann wären die vorderen Teile auch schön scharf.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Ich habe die Blüte mit dem Mikroskop untersucht.
2 Staubblätter: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Pollen bei etwa 100-fach stärkerer Vergrößerung: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Da schlägt schon die Beugung zu
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
danke für die Anregung. Mit A6000 + Minolta Makro MD100mm/4 bei Blende 8 auf Stativ habe ich 32 Bilder gemacht und von Bild zu Bild die Entfernungseinstellung am Objektiv von ca. 0,68m bis 0,73m verändert. Mit Helicon Focus ist dieses Bild entstanden. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi edit: 100% Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Stuessi (24.07.2016 um 12:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sehr schönes Foto!Der Farbkontrast ist klasse!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das Stackingbild ist doch super geworden! Freut mich, wenn mein Vorschlag angekommen ist.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Schon erstaunlich wie sich die Motive der Natur immer wieder gleichen. Vom Aufbau her ist diese Blüte ja der, die ich hier fotografiert habe, sehr ähnlich, und das obwohl die an einem großen Baum wächst.
Stacking muss ich irgendwann auch mal ausprobieren. Bei meiner Blüte war es noch nicht so dringend; da sie recht groß ist musste ich noch nicht mal stark abblenden um sie einigermaßen komplett scharf zu kriegen. Aber ich fotografiere gerne auch mal kleineres, da wird's dann schon manchmal schwierig mit der Tiefenschärfe. Ich sehe dabei allerdings ein Problem auf mich zukommen: da ich meistens in freier Wildbahn unterwegs bin befürchte ich, dass der Wind das Motiv zwischen den einzelnen Fotos der Stacking-Serie bewegen könnte. Gleicht die Stacking-Software solche Verschiebungen automatisch aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
Hier noch ein Bild zum Aufbau mit Mikroskop: ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Hallo,
nun habe ich ein einzelnes Staubblatt mit dem Mikroskop (Objektiv HD 10x/0.18) gestackt. Verfahren: Die Schärfe wurde mit der Hand kontinuierlich verändert und dabei ein knapp 1-minütiges Video aufgenommen. Mit Pinnacle wurden etwa 1000 Bilder extrahiert und mit Helicon Focus zu dem Bild zusammengefügt. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|