Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α330: Objektivbegutachtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2016, 11:30   #41
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
...- vielen Dank für die umfassenden Darlegungen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müßte ich mit 40 mm Brennweite 4 Bilder schießen, um auf die Abbildung eines 10ers zu kommen?
Links unten eins, rechts unten eins, links oben eins, und rechts oben eins.
Anders: 4 A6 Papierformate quer; je zwei über- und nebeneinander = ein Bild A4 ?
Doch wie verhält es sich dann mit der Auflösung, da ich für die Weiterverwendung in EDIUS 8.2 1920x1080 brauche?
Wohin mit den Tausenden von Pixeln der 4 Bilder...-? Was wird damit, bezogen auf die gesamte Bildqualität?
Bevor ich mit dem Probieren beginne, was wäre das intuitivste Programm free in Deutsch? Das von MS ist leider in Englisch...-

MfG Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2016, 12:25   #42
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müßte ich mit 40 mm Brennweite 4 Bilder schießen, um auf die Abbildung eines 10ers zu kommen?
Nicht ganz – die Kantenlängen verhalten sich proportional zur Brennweite. Von 40mm auf 10mm wären das 4 Bilder in der Breite × 4 Bilder in der Höhe, also insgesamt 16 Stück. Da sich die Bilder zum Zusammensetzen aber etwas überlappen müssen, brauchst du effektiv mindestens 5x5 = 25 Bilder insgesamt.

Wenn dir die resultierenden 160 Megapixel zu viel sind, kannst du die Einzelbilder natürlich vorher mit einem Programm deiner Wahl verkleinern oder gleich in der Kamera vor der Aufnahme die Bildgröße auf "S" stellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 17:23   #43
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Zitat:
Nicht ganz – die Kantenlängen verhalten sich proportional zur Brennweite. Von 40mm auf 10mm wären das 4 Bilder in der Breite × 4 Bilder in der Höhe, also insgesamt 16 Stück. Da sich die Bilder zum Zusammensetzen aber etwas überlappen müssen, brauchst du effektiv mindestens 5x5 = 25 Bilder insgesamt.
...-oh Gott! Das nimmt Ausmaße an.
Meine LX7 hat echte 24 mm. Bezogen auf das Sigma 8-16; Cropfaktor 1,5 = 12-24, brauchte ich bei Überlappung 9 Bilder, mindestens aber 4, wenn ich auf eine exakte Verdopplung verzichte und Verluste bezogen auf die Gesamtfläche in Kauf nehme.
Stativ unumgänglich!
Ich werde nachdenklich, die ca. 650.- anzulegen...-
und der Verdacht schleicht sich ein, dass das alles "ein Gemurkse" werden könnte

MfG Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 20:26   #44
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Meine LX7 hat echte 24 mm.
Die LX7 hat echte 4,7mm. Aber ja, mit dem Cropfaktor von 5,1 kommt man auf KB-äquivalente 24mm.

Zitat:
Bezogen auf das Sigma 8-16; Cropfaktor 1,5 = 12-24, brauchte ich bei Überlappung 9 Bilder, mindestens aber 4, wenn ich auf eine exakte Verdopplung verzichte und Verluste bezogen auf die Gesamtfläche in Kauf nehme.
Wenn das Ziel ist, mit der LX7 den gleichen Bildausschnitt zu erfassen, den du bei der A330 mit dem Sigma bei 8mm hättest, korrekt.

Zitat:
Stativ unumgänglich!
Oder ein gutes Programm, das auch leichten Versatz automatisch korrigieren kann. Leider kenne ich jetzt auf Anhieb auch nichts anderes als Microsofts ICE.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 22:48   #45
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Leider kenne ich jetzt auf Anhieb auch nichts anderes als Microsofts ICE.
Kolor Autopano ?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2016, 23:40   #46
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
Ist das a) kostenlos und b) auf Deutsch verfügbar?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 23:54   #47
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ah, wenn a und b erfüllt sein müssen ist der Tipp natürlich wertlos.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2016, 08:08   #48
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
Ich hingegen bin auch mit "80" noch im Lernprozess, und denke mir, dass das Stitchen ein UWW nicht ersetzen kann...-?
Habe da keinerlei Erfahrung, und so ein Bild noch nicht gesehen; wäre aber gespannt.
Immerhin sind da ja 3 Ebenen zu "verkraften" beim Ansetzen.
Mit Stitchen kann man Winkel realisieren, die deutlich über die Möglichkeiten eines UWW hinausgehen. Hier ein Beispiel für ein zweireihiges Panorama mit 21mm Objektiv an Vollformat (Sony A7)


Bild in der Galerie

Und hier ein dreireihiges:

Bild in der Galerie

Gemacht mit Reisestativ und einfacher Nodalschiene und gesticht mit PT-Gui.

Mit Microsoft ICE habe ich es noch nicht probiert...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (02.06.2016 um 08:14 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2016, 18:00   #49
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
@ Klaus aus Zürich!

Überzeugend! Herzlichen Dank, nun habe ich eine Vorstellung, was erreichbar ist und in welcher Qualität. In der Tat, da kann man auf überflüssige Ausgaben von ca. 650 € verzichten - zumindest zunächst erst mal...-

Es ist nicht so, dass ich "kostenlose Software" erwarte; für taugliche und vor allem intuitive Programme löhne ich gern, schließlich müssen ja die Entwickler "von was" leben...-
Werde mal sehen, von wo es Demo`s gibt?

Nochmals an Klaus aus Zürich und außerhalb der Thematik: Großen Glückwunsch Dir als Schweizer zum erfolgreichen Tunnelbau! Die kleine Schweiz baut den größten und längsten Tunnel der Welt. Grandios! Denke da mit Wehmut an den neuen Airport Berlin

MfG Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α330: Objektivbegutachtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.